Wie kommst Du zum Höhepunkt ?

Trebel

Trebel

Registriert
08.06.13
Beiträge
1.153
Reaktionen
346
Punkte
3.176
Hallo Leute

Würde gern wissen Wie Ihr einen Spannungsbogen aufbaut.
(Begrenzen wie es mal auf das Electronic Music Genre)

Ich nehme meisst dafür Automationen auf Decay / Release der
Drum Samples (Hihats) oder ziehe die Noten eines Synths langsam auf.

Manchmal nehme ich auch eine lange Hallfahne auf (ca. 10 sek. als Beispiel)
"Reverse" sie und ziehe einen Lowpass-Filter langsam auf, also das zum Höhepunkt die
Höhen drin sind.

(Statt der Hallfahne kann man auch Rauschen nehmen.
Gleiches Spiel mit dem LP-Filter drauf)

Dann einen Break und weiter gehts mit einer leichten Variation der Drums / Perc´s / Synths

Nun wüsste ich gern weitere Möglichkeiten.

Darum seid Ihr jetzt gefragt :)

Gruss
Rastaman
 
Die Optionen die du aufgezählt hast finde ich persönlich schon ziemlich gut. Du kannst aber z.B auch musikalisch arbeiten, wenn du z.B all deine Effekte die du oben aufzählst eingesetzt hast und dann zu einem ruhigen Teil kommst... als Mittelteil.. um dann z.B danach zu einem "großen" Finale zu kommen. Tonartwechsel funktionieren auch gut. Wirken aber manchmal aber sehr "schlagermäßig", also hier aufpassen.
 
Oft kann man mit "Stille" und "Reduktion" unglaubliche Spannung erzeugen.
Gelegentlich einfach ma nen halben Takt RUHE rein und RUMS fährt der Zug weiter ins verheissene Land.
Und natürlich immer analysieren, wie andere das machen und dann nich kopieren, aber ergründen WARUM Objekt X an Songstelle Y das Gefühl Z erzeugt..
 
Jupp, gerne auch Filter als Masterfilter benutzen, und ein paar Takte vor dem Break angepasst dynamisch die Bassfrequenzen wegnehmen.
Jetzt kommt der Break, und Du lässt nur die Hihat mit von der Partie sein. Drums alle rausdrehen.

Laufen lassen und ein paar Takte der kommenden Melodie andeuten.

Jetzt den Highpass-Filter rein auf die Summe geben, und allmählich alle Instrumente nach und nach wieder reindrehen.

Habe ich mir selber auch erlesen, ist also nicht auf meinem Mist gewachsen.

Nehme ich aber oft in meinen Dance Produktionen.

Wichtig ist, dass man Effekte sparsam aber wirkungsvoll einsetzt.

cherry50
 
Und natürlich immer analysieren, wie andere das machen und dann nich kopieren, aber ergründen WARUM Objekt X an Songstelle Y das Gefühl Z erzeugt..

Und gerade da würde ich widersprechen. Gerade bei den "großen" kann man sehr viel lernen und es spricht durchaus nichts dagegen gewisse Techniken zu kopieren und evtl. natürlich individuell zu verfeinern.

Besonders anfangs, wenn man bzgl. des Arrangements noch etwas grün hinter den Ohren ist, ist sowas überhaupt nicht verwerflich. ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
674
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben