Wie kann ich Ghost Notes anzeigen lassen?

  • Ersteller Ersteller Mikkel
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mikkel

Registriert
30.01.17
Beiträge
502
Reaktionen
10
Punkte
595
Wie mache ich es, dass man die MIDI Noten anderer Spuren als Schatten im Hintergrund der Piano Roll anziegen lassen kann?

Steht nicht im Handbuch!
 
Gleichzeitig anklicken!


Das ist dann allerdings nicht als Schatten sondern halt gleichzeitig.
 
von einem solchen Feature habe ich auch noch nix gehört bei keiner DAW. Wozu soll das denn auch gut sein ? ... ;)

Und eine "Ghost Note" ist auch was anderes. Das sind z.B. bei Drums so kleine Zwischennoten, die deutlich leiser gespielt werden als normale Schläge.
 
Ich glaube der TE meint das:

ghostnotes.png


Ob/wie das bei [g=540]Logic[/g] geht weiss ich aber nicht.

Find ich sehr praktisch, wenn man gleichzeitig sehen will was auf den anderen Spuren passiert.
 
von einem solchen Feature habe ich auch noch nix gehört bei keiner DAW. Wozu soll das denn auch gut sein ? ... ;)

Und eine "Ghost Note" ist auch was anderes. Das sind z.B. bei Drums so kleine Zwischennoten, die deutlich leiser gespielt werden als normale Schläge.


Da alles im Mix beim Komponieren zusammenpassen muss, muss man die unterschiedlichen MIDI Spuren fitten, sodass die Harmonien auch zusammenpassen.
So arbeiteten auch Komponisten als es noch keinen Computer gab.
So lernt man es übrigens auch beim Musikstudium, ein völlig normaler Composing process.
 
Ich glaube der TE meint das:

ghostnotes.png


Ob/wie das bei [g=540]Logic[/g] geht weiss ich aber nicht.

Find ich sehr praktisch, wenn man gleichzeitig sehen will was auf den anderen Spuren passiert.

genau das meine ich, und weil es gerade darum geht, das logic der ultimative sequencer sein soll, wäre das der erste essentielle Punkt, den Logic nicht kann.
Studio One, FL Studio, Cubase und Samplitude können das, also so gut wie jeder Sequencer.
 
ich hab´ gerade keinen Rechner da aber ich glaube das geht. Probiere mal :

Du wählst 2 Midi Regionen auf 2 Spuren aus und machst denn den Midi- Editor auf. Und dann wählst Du im Arrangement die Region, die im Hintergrund angezeigt werden soll ab. Ich meine so wär´s ... in etwa zumindest.
 
ich erkunde aber auch andere Sequencer und da ich dieses Feature nicht finden konnte, frage ich halt nach, ob es dieses Feature gibt. Man muss breitgefächert arbeiten um auch verschiedene Techniken kennenzulernen.
 
Ich habe eine klitzekleine Teil- Lösung ...... aber anscheinend geht es tatsächlich nicht in der Form wie oben gezeigt dass das durchsichtig im Hintergrund gezeigt wird.

Man kann in der Pianorolle im Menü Ansicht auswählen, dass die ausgewählten Regionen in der Pianorolle gefärbt werden entsprechend der Regionfarbe. Was "Midi-Kanal-Farbe" bedeutet bzw. wie man diese bestimmt, hab´ ich auf die Schnelle auch nicht raus gekriegt. Alternativ kann man mit rechtsklick in einen freien Bereich oder mit Ctrl+Linksklick auch dieses Kontextmenü aufrufen.

Nachteil :
Solange nicht die Noten verschiedener Regionen völlig überlappen oder sich gegenseitig überdecken, klappt das soweit ganz gut. Und man muss natürlich jede Region unterschiedlich und nicht gleich einfärben.
 
Mikkel meint u.a. sicher solch eine Funktion:
(mehrere Midi-Tracks in einem Midi/Key/Matrix-Editor angezeigt/editierbar)


cubasemidipar26utpdf0le.jpg



Der Begriff "Ghostnotes" im Topic-Titel ist natürlich völlig falsch und irreführend gewählt, denn das ist ja, wie oben bereits erklärt, im Musikbereich doch etwas anderes. ;-)
 
Naja, Tonminister, diese Funktion wird bei FL Studio sogar Ghostnotes genannt.
Außerdem gibt es unterschiedliche andere Beispiele, bei denen technische Begriffe, musikalisch eine völlig andere Bedeutung haben. Da nenne ich nur verdoppelte Lautstärke im musikalischen Sinne und im technischen.

Ja und genau diese Funktion meine ich.
 
@ Mikkel

Naja, Tonminister, diese Funktion wird bei FL Studio sogar Ghostnotes genannt.
Was nur bedeutet, dass die Benamser bei FL musikalisch unterbelichtet sind. Falsch bleibt falsch, auch wenn ein FL-Programmierer da anderer Ansicht ist.

Außerdem gibt es unterschiedliche andere Beispiele, bei denen technische Begriffe, musikalisch eine völlig andere Bedeutung haben.
Für Ghostnotes gilt das nicht.
Allerdings steht natürlich jedem frei, zu Tisch Stuhl und zu Hose Hut zu sagen und die Unterhosen auf dem Kopf zu tragen.
Möglicherweise ist das auch der Antrieb der FL-Programmierer - man will vielleicht auf Biegen und Brechen anders sein und will, dass nur die interne Clientel versteht, was gemeint ist.
Babel lässt grüssen.... ;)

PS:
Meines Wissens konnte das schon die alten PC-Logic-Versionen, dass sie die MIDI-Events in unterschiedlicher Farbe und gar schattiert anzeigen konnten. Ich meine, dass man das in den Optionen einstellen konnte, wie die Editoren sich da verhalten, wenn mehrere Events auf unterschiedlichen Spuren ausgewählt und angezeigt wurden.

@ zehnvorsechs

Was "Midi-Kanal-Farbe" bedeutet
Du kannst in einem Clip Noten bzw Events mit unterschiedlicher Kanalangabe haben. Nromalerweise überschreibt die Spur bei der Ausgabe diese Kanalwerte. Ist die Ausgabe aber auf "All" gestellt, werden die Midikanalwerte der einzelnen Noten ausgegeben und können dann im nachfolgenden Sounderzeuger entsprechend des MIDI-Kanals verwurstet werden.
 
Naja, Tonminister, diese Funktion wird bei FL Studio sogar Ghostnotes genannt..
Ja, schon klar... Aber selbst wenn man das mal direkt übersetzen würde, sind das ja nun mal überhaupt keine geisterhaften oder schemenhaften Noten, die unerreichbar im Jenseits herumschweben. ;-)
Diese Bezeichnung ist absolut unpassend und dämlich gewählt von den FL-Leuten, Tubeless hat nun mal Recht, die FL-Jungs haben keinen blassen Schimmer bei der Vergabe gehabt. (ich will jetzt nicht sagen, dass könnte daran liegen, dass sich FL ja eh nur an Elektro-Mukker richtet, die sich einen Dreck um echte Instrumente und deren etablierte standartisierte Bezeichungen kümmern...;-)
Was wirkliche Ghostnotes im -> Musikbereich sind, kannst du gern genauer nachlesen, diesen Begriff gab es weit vor Erfindung der Glühlampe ganz bestimmt schon. :-)
 
@tubeless: ich vermute schon, dass image line weiß, was ghost notes im musikalischen sinne sind ;)
ich denke, dass die aussage, die leute von image line seien musikalisch unterbelichtet, im wahren Leben nicht zutrifft. Und ich denke, du wirst diese Aussage auch nicht ernst meinen ;)

gleichzeitiges anzeigen geht, aber mit schattierung ist anscheinend nicht möglich, hab alles durchforstet, auch das handbuch.
 
@ Mikkel

Und ich denke, du wirst diese Aussage auch nicht ernst meinen
Natürlich meine ich die ernst.
So bescheuert kann man zwar eigentlich nicht sein, einen definierten Begriff für irgendwas zu nehmen, wofür man gerade nicht den richtigen Namen findet, aber die IL-Leute snds wohl.
Man muss denen das halt wohl nachsehen, ich erinner mich an die Zeit, als das Ding noch "Fruity" war.... Alleine schon DER Name ist ein Zeichen - "Fruchtige Schleifen" - da wundern mich die eigenen "Ghost Notes" dann schon gar nicht.
 
Sehr schönes und passendes Statement, Tubeless.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben