wie jetzt weiter?

  • Ersteller thoemtronix
  • Erstellt am
T

thoemtronix

Registriert
30.09.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
hallo ich weiss nicht ob die frage hier hergehört, stelle sie denoch:ich möchte wieder musik mit echten geräten machen doch mein pult studiomaster 16-8-2 knarzt und rauscht jetzt,nach bestimmt 5 jahren ausser betrieb wohl kein wunder.ausserdem ist es ziemlich gross.jetzt kommt die Frage: wie kann ich meine [g=365]synthesizer[/g]: d5,d110,d550, an1x,cs1x,dx21,fb01, darkstarxp2,proteus1,xd5,technox,und ein paar casios wieder auf einmal hören?was gibt es da bezahlbares?oder soll ich ein neues mischpult kaufen? bin kein techniker eher sammler. freue mich über antworten danke :roll:
 
Hallo, und willkommen hier! :welcome:

Also die erste Frage, die sich mir stellt wäre: Willst du alles einfach und schnell spielen können, oder willst du damit Musik produzieren und recorden?

Bei ersterem käme fast nur ein Mixer in Frage.
Und bei letzterem ein Multikanal Interface für den Computer.

Dort alles angeschlossen und schon kannst du jedes Signal nach Belieben in deinem Sequenzer aufnehmen. Also welche Arbeitsweise schwebt dir vor?

Gruß
Ari
 
danke für die promte antwort damals habe ich midispuren im atari aufgezeichnet und dann mit tapedeck später [g=420]cd[/g] recorder aufgenommen.ich hätte schon lust auf so ein mehrkanal dings aber bei so vielen geräten wird das sicher teuer oder?
 
Falls du recorden und hören willst:
Schon mal über ein Recording-Mischpult nachgedacht?

Edit: Nachdem Ari die Spuren gezählt hat (s.u.), vielleicht doch eher so etwas.
 
Bei deinen Gerätschaften sind das locker 24 Spuren ja.
Und da fällt mir nur ein RME Digiface mit 3 [g=131]Adat[/g] Eingängen.

1 [g=131]Adat[/g] hat 8 Spuren.
Du könntest also damit 24 Spuren gleichzeitig in den Rechner führen.
Ich rechne jetzt mal immer Stereo für jeden deiner [g=365]Synthesizer[/g].

Das Digiface bekommst du für ca 300€ gebraucht.
Das blöde is, jetzt brauchst du natürlich noch 3 Adatwandler!

Und jetzt KANN es teuer werden. Muss es aber nicht.
Den SM Pro Audio AO8 bekommst du für 159€.
Den bräuchtest du halt 3 mal!

Insgesamt wären wir jetzt bei einem Setup im Gesamtpreis von 777€
Das ist wirklich die unterste Untergrenze, um 24 Spuren in den Rechner zu bekommen.

Teurer geht immer!
Das ist deine Entscheidung.

Ari
 
das klingt doch ziemlich gut.die [g=60]wandler[/g] muss ich ja nicht alle auf einmal kaufen.bei einigen geräten könnte ich auch mono spuren benutzen,ich habe leider noch mehr geräte.ich danke dir für die für die beratung sehr.grüsse aus ottensen und gute nacht
 
nun, ich schätze mal du wirst nicht alle Spuren gleichzeitig aufnehmen wollen oder? Dann wäre das SM Pro Audio AO8 mit einem [g=435]patchbay[/g] vielleicht auch eine (günstige) Möglichkeit.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Draiden
Draiden
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben