Wie heisst der Akkord wenn alle Saiten E-Standardtuning leer klingen?

  • #21
Gitarrenanfängern: "Ich kann schon Em spielen"
Ich: "Ich kann E moll 7/11 sauber spielen"
:D :D :D (neues Guitar Meme)
 
  • #22
Man kann jetzt quasi zu Gitarrenanfängern die prollig "Ich kann schon Em spielen" sagen:
"Du kannst sogar E moll 7/11 sauber spielen"
sagen
Der ganze Thread nur für den Witz?!

Also mit der (flapsigen) Eselsbrücke
Ein
Anschwellen
Des
Gliedes
Heisst
Erektion
Ich dachte, ich kenne alle Eselsbrücken für die Saiten. Die kannte ich noch nicht und muss jetzt erst mal Kaffee wegwischen... :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #23
Eigentlich wollte ich auf den Kommentar des Yngwie Malmsteen Videos antworten:
upload_2021-6-9_16-12-26.png
 
  • #24
Em11 sagt mein Programm dazu
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #25
Eagl wie es heisst, es klingt scheisse. Daher nicht relevant.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und IMachine
  • #26
Das mit dem Em11 (die 7 muss man übrigens nicht erwähnen, die 11 setzt eine 7 voraus) ist zwar im Prinzip korrekt, aufgrund der doch sehr tiefen Lage des As kann es aber sein, dass man da ein sog. "low interval limit" unterschreitet. Eine 11 braucht, um als solche wahrgenommen zu werden, halt eine gewisse Frequenz (und idealerweise ferner noch eine Undezime Abstand vom Grundton, wobei das nicht wirklich zwingend ist).
Und wenn man dieser Logik folgen würde (was allerdings nicht zwingend ist, um das schonmal vorab zu sagen), dann würde das A eine Umdeutung erfahren und plötzlich als Grundton dastehen. In dem Fall hätten wir dann einen A9sus4/E (also mit Quinte E im Bass).

Ein #9 Akkord ist es übrigens auf gar keinen Fall, denn diese brauchen zwingend eine große Terz.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #27
Ganz besonders Mutige können das auch als Cmaj13/E ohne Grundton betrachten, wobei für die 13 (A) dasselbe wie für die 11 gilt, ist an sich zu tief gelagert.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #28
  • Danke
Reaktionen: Schludi, kerninger und zwar
  • #30
Oder auch "Hups, ich bin wohl gegen die Gitarre gestoßen".
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Sascha Franck
  • #31
E7#9sus4

Man muss sich nur die E-Dur Tonleiter niederschreiben, und dann die Töne suchen, et voilà!

Ja nee sus ist es nicht, die Terz ist ja da (eine Oktave höher, zählt harmonisch natürlich als Terz). Deswegen schrieb ich add4. Was @boogie2266 als 11 schrieb. Da bin ich nicht firm inwieweit 4 oder 11 geschrieben wird je nachdem wie nah die 4 zum Grundton steht. Das machen die Jazzer unter sich aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #32
Wie heisst denn der James Bond Akkord?

TAB:

0
4
5
6
7
0
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #33
E maj7/#5
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und muffy
  • #35
Und der heißt dann übrigens Eminmaj7/9.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #36
Ihr habt ja alle keine Ahnung ... das ist ein astreiner A-Moll.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #37
Wie heisst denn der James Bond Akkord?
Dieser Akkord ist aus der Zeichentrick-Version von James Bond - mit dem knuffigen Hasen Dr. No und Franzl Scaramanga, dem Mann mit dem trollenden Colt.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy und Schludi
  • #38
upload_2021-6-9_19-3-32.png


Ich hab nochmal kurz eine Frage zu dem E moll 7/11:
Warum wird das H denn als 4 oder 11 bezeichnet?
Weil es der vierte im Akkord enthaltene Ton ist?
Das ist irgendwie widersprüchlich zur Septime/Blue Note: Die Septime ist ja hier nicht der siebte im Akkord enthaltene sondern der 5. enthaltene ton laut der Skala....
Müsste es dann nicht E moll 5 / 11 heissen?
Anders könnte ich mir noch "E moll 7 / 12" vorstellen, wenn es grundsätzlich um den Rang in der Molltonleiter ginge.

Also ist bei E moll A / B die erste Zahl A (hier 7) der Rang in der (E-Moll-)Tonleiter und die zweite Zahl B (hier 11) nach dem Schrägstrich der Rang des im Akkord enthaltenen Tons?

Oder verstehe ich da was falsch? Oder ist das der Grund warum die 7 lieber verborgen bleiben sollte? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #39
Warum wird das H denn als 4 oder 11 bezeichnet?

Das H nicht, sondern das A.
E 1
F# 2
G 3
A 4
B 5
C 6
D 7
E 8
F# 9
G 10
A 11
B 12
C 13
D 14
E 15

So sehen die Benennungen aus. Die werden dann u.U. noch weiter indiziert, ein C ist für ein E dann eben keine 6 bzw. 13 sondern eine b6 bzw. b13.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi

Zurück
Oben