Wie funktioniert der Cubase-EQ?

  • Ersteller Ersteller newborn
  • Erstellt am Erstellt am
N

newborn

Registriert
12.08.04
Beiträge
638
Reaktionen
11
Punkte
957
Hi!
Wenn ich bei einer Cubase Audio-Spur auf "edit" gehe, kommt ja dieses lustige Fenster mit dem 4Band-EQ und den Effekten. Meine Frage: Wird erst der EQ oder die Effekte auf die audio-Spur angewendet?
Ich hab rumprobiert und glaub, daß erst die Effekte und dann der EQ draufgerechnet wird. Macht aber meinung nach wenig sinn ... also muß ich bei den Effekten noch einen zusätzlichen EQ ganz weit oben einstellen, oder?
Danke für die Hilfe!
 
wie bei einem normalen pult kommt meiner information nach auch zuerst insertpunkt und dann equalizer.
wieso musst du noch einen extra equalizer ganz oben einstellen? was genau willst du denn mit dem erzielen?
allgemein find ich den cubase eq nicht wirklich gut, man kann kaum schmalbandig rausfiltern o.ä.

lg
flox
 
Ich würde mal denken Kanalzug->Eq->Inserts... Also Inserts zum Schluss wie man es eigentlich auch am Mixer hat.

Aber der EQ ist nicht so der Hammer. Ich habe gestern mal 3 verglichen... Den dynamischen "GlissEQ" von Voxengo, den EQ von Sonalksis und den eingebauten von SX3. Der von SX neigt sehr schnell zum klirren wenn er etwas übersteuert wird und klingt sehr geradlinig. Zumindest werde ich den eingebauten EQ nicht mehr nehmen und zu anderen Plugins greifen...
 
newborn schrieb:
Meine Frage: Wird erst der EQ oder die Effekte auf die audio-Spur angewendet?

Wenn Du die ersten 6 [g=84]Insert[/g]-Effekte verwendest, ist die Signal-Reihenfolge: Kanaleingang -> [g=84]Insert[/g] 1-6 -> EQ -> Volume-Fader.
Bei den letzten beiden Inserts ist die Reihenfolge:
Kanaleingang -> EQ -> Volumefader -> [g=84]Insert[/g] 7/8
Die Sendseffekte werden sowieso separat zum Spursignal hinzugemischt.
 
4damind schrieb:
Ich würde mal denken Kanalzug->Eq->Inserts... Also Inserts zum Schluss wie man es eigentlich auch am Mixer hat.

Aber der EQ ist nicht so der Hammer. Ich habe gestern mal 3 verglichen... Den dynamischen "GlissEQ" von Voxengo, den EQ von Sonalksis und den eingebauten von SX3. Der von SX neigt sehr schnell zum klirren wenn er etwas übersteuert wird und klingt sehr geradlinig. Zumindest werde ich den eingebauten EQ nicht mehr nehmen und zu anderen Plugins greifen...

Hi,

Hast du die EQ von Waves schon ausprobiert?
 
Ich habe die Waves EQs schon paarmal bei einem Freund in seinem Studio in Aktion erlebt, und ich muß sagen, die greifen schon um einiges besser als die vom Cubase.
Ob sie um soviel besser sind als andere günstigere Produkte kann ich dir aber wegen zu wenig Erfahrung mit ihnen nicht sagen.
Am besten einfach mal selbst bei Gelegenheit probehören.
LG Psylo
 
Carthago schrieb:
Hi,

Hast du die EQ von Waves schon ausprobiert?

Würde ich ja gerne machen! Aber der Q10 kostet was um 150$ und der Renaissance EQ was um 200$ und leider scheint es keine Demos zu geben (zumindest habe ich keine gefunden).
 
Es gibt von allen Waves Plugins Demos, allerdings nicht einzeln, sondern nur die Bundles.

Und zwar hier
 
Howdie,

wie handhabt ihr das dann mit den externen EQs?
Nehmt ihr die als Inserts nur für extreme Verbiegungen oder grundsätzlich?

So long,
Cowboy
 
Ich empfehle den Paris EQ. Das ist ein sehr guter 4-bandiger vollparametrischer EQ. Und umsonst isser auch. Gibt's hier.
 
Wow, so viele Antworten! Danke!
@ Floxe:
ich hab auf der Summe (also ich meine den Kanal, wo alles drauf ist) einen multiband-compressor drauf und wollte die Höhe etwas anheben, da die beim Frequenz-analyser etwas kurz kamen ... aber natürlich hat das ganze sofort geclipt. Habt ihr vielleicht einen Tip, wie ich das am besten machen kann?
Und wie sieht es aus bei den normalen Spuren? Die haben ja eigentlich "Luft" nach oben. Würdet ihr trotzdem empfehlen erst einen eq und dann den Compressor?

Den Waves werd ich mir mal anschauen

@ der typ mit dem Brot:
jo, danke für den Download ... gleich mal ziehen.

also: vielen Dank!
 
Das Wave Bundle zu installieren ist mir nicht geglückt. WinXP meldete sich mit einem Bluescreen, da die Installationsroutine in irgendwelche falschen Speicherbereiche geschrieben hat. Nunja, wenn das schon so anfängt, hake ich mal die Waves-Sachen einfach ab ;-)
 
WOW!

Blue screens bei XP - das ist hart!

Gruß, Randy
 
waves ist sowieso nur was fuer masochisten und leuten die sehen wollen wie pace langsam aber sicher schizophren wird und frueher oder spaeter den gesamten pc schrottet.

waves wenn man es sich leisten moechte, sowieso nur mit Ilock.

ausserdem gibts mittlerweile alternativen die mindestens genauso gut sind, wenn nicht besser zB sonalksis, oder uad und powercore.
 
randy schrieb:
WOW!

Blue screens bei XP - das ist hart!

Gruß, Randy

Allerdings. Noch keine Software die das bis jetzt geschafft hat. Die Jungs von Wave müssen nicht besonders viel von Programmierung verstehen oder der Kopierschutz dieser Donglefreien Versionen ist sehr Buggy.
 
da die Installationsroutine in irgendwelche falschen Speicherbereiche geschrieben hat

hmmmm. eigentlich lässt xp das garnicht zu und beendet vorher das programm.
evtl. speicher defekt und nur noch nicht gemerkt?

probier mal:
RamStressTest

gruß, mittichec
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben