Wie findet ihr EastWest Quantum Leap Produkte?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.565
Reaktionen
10.982
Punkte
61.541
Ich wollte mal hoeren, ob der eine oder andere hier Sample-Instrumente
von East West hat. Minstry of Rock, FabFour, Gipsy, etc. Ist das Zeug veraltet?
Ist Ministry of Rock2 soviel besser als 1? Wie kuenstlich klingen die Gitarren?
Gibt ja grad die Aktion mit den 2-for-1. Die Sachen sind ja im allgemeinen recht teuer.

Mich wuerde halt sowas wie FabFour und MoR interessieren ...
fuer Retrosound etc.
 
Ich habe von EastWest:

- Symphonic Orchestra Gold (Kontakt-Version)
- Symphonic Choirs
- Rare Instruments
- Voices of Passion

Grundsätzlich sind die, was den Klang betrifft, alle extrem gut. Was mich stört, ist die Tatsache, dass Kontakt nicht mehr unterstützt wird. Das ist für mich eine große Einschränkung, denn die Play-Engine mag ich nicht. Die war auch anfangs noch extrem buggy, aber das hat sich inzwischen gebessert.

Mich würde noch Storm Drums und Hollywood Strings interessieren, aber mir sind die Bibliotheken eigentlich auch zu teuer.

Schöne Grüße,
Steffen
 
also ich kenne und habe "nur" den Goliath oder den Vorgänger Colossus!

Für mich ist es das beste was ich an "Brot und Butter Sounds" jemals in einem Paket gehört habe.
Schlägt für mich die Sampletank und auch die normale Kontakt Lirbary um Längen! Die Sound Auswahl ist allerdings nicht sooo groß!


EDIT
ach ja...die Gitarren im Goliath kannste vergessen
 
dank Euch fuer Eure Eindruecke.

Also den Goliath sollte ich auch mal in Erwaegung ziehen.
Selbst das Piano klingt ueber Kopfhoerer ziemlich gut. und nicht steril

-wcobQ6_Ck
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@synthpark

stimmt...sämtliche Tasteninstrumente auch die EPianos und Organs sind bombe!
 
Falls du Leadgitarren und Bässe brauchst, kann MOR vielleicht interessant sein. Wenn du aber rythmusgeschräbbel machen möchtest, kann ich dir nur wärmstens und dringend raten, die Finger davon zu lassen.
 
Hab ebenfalls "nur" den Goliath:
Mein Fazit: Ein paar gute Klaviere, ein paar gute E-Bässe, ein paar gute Synthflächen. Auch ein paar Rythmusgitarren und akustische Gitten kann man im Gesamtkontext gut einbinden.
Die Orchesterabteilung ist auch ganz ok, zumindest reicht es allemal, für Pop-Arrangements im Hintergrund. Möglicherweise ist auch deutlich mehr machbar, aber da muss ich passen, weil ich noch nicht ansatzweise ein klassisches Arrangement versucht habe (und da auch keinen Plan von habe).

Die Akustik-Drums klingen eingentlich gut, ich bekomme aber den Raumanteil nicht weg, evtl bin ich auch nur zu doof, die PLAY Engine sauber zu bedienen :)

Viele percussions/ethik/world Sachen sind dabei (für mich jedoch stilistisch unbrauchbar). Gleiches gilt für die Abteilung elektronische Drums....für mich unbrauchbar. Aber es kommt halt drauf an, was man für Mucke macht.

Die Hallefekte klingen teils sehr gut (mMn), aber ich greife immer nur die trockenen Sounds ab, effektiert wird später mit anderen Plugins.

Unterm Strich ist ne Menge an Bord (was man hauptsächlich benötigt, hängt wie gesagt von eigene Stil ab). Die spezialisierten Bibs können natürlich nicht ersetzt werden. Es ist vielmehr ne "Allround"-Bib mit den oft zitierten "Brot+Butter-Sounds".

Haken: Kein Weiterverkauf erlaubt!!
 
meines erachtens liegt der (qualitative) schwerpunkt bei EW eindeutig bei den klassischen libraries. also in sachen orchester, chor, pianos, etc. spielen sie eindeutig in der oberliga. auch stormdrum 2 ist zu empfehlen.
goliath als brot&butter-library kann man bei ner günstigen preis-aktion ruhigen gewissens mitnehmen.
das andere zeug hat mich in sachen sound und leistungsumfang nie vom hocker gerissen. kann aber auch sein, dass es stilistisch einfach nicht meinen geschmack trifft.

im übrigen findest du auf www.soundsonline-europe.com nicht nur audio-demos sondern auch videos zu MOR1+2 sowie Fab Four. desweiteren lohnt es sich auch immer vor einem kauf user-songs im EW forum, facebook und auf youtube zur infrage kommenden library zu suchen.
in sachen gitarre, bass und drums würde ich persönlich lieber auf libraries anderer hersteller zurückgreifen, welche auf die einzelnen instrumente spezialisiert sind. ist aber wie gesagt geschmacksache.

was PLAY angeht: wenn du nen mac hast, würde ich auf PLAY3 warten, die 2er version macht auf mac noch probleme. auf WIN läuft es seit PLAY2.0 problemlos. gejammere über probleme stammt meist noch aus 1.xx-version-zeiten.
 
Die Akustik-Drums klingen eingentlich gut, ich bekomme aber den Raumanteil nicht weg, evtl bin ich auch nur zu doff, die PLAY Engine sauber zu bedienen :)
!

Stimmt...ist ja auch ein nicht unwichtiger Punkt: Bedienung..."Damals" lief das alles nur über diesen NI-Kompakt-Player Rummel.Das war ein graus! Die "neue" Play Engine ist wirklich klasse!
 
habt ihr mal diesen Horror-Thread gelesen?
CPU Spikes und Knackser ... ?
 
Für Besitzer des "großen" Kontakt-Samplers (wie mich) ist die Abkehr vom Kontakt-Format aber ein Rückschritt in die Steinzeit.

Tschö,
Steffen
 
Dieser CPU-Horror war die Regel, als auf die fürchterliche Play-Engine umgestellt wurde. Mit Play 2.0 wurde nachgebessert. Der Ressourcen-Verbrauch ist nun deutlich aktzeptabler.

Tschö,
Steffen
 
oxo: ok, ich hab Mac :(


PLAY3 ist grad in der betaphase und soll dann alle mac-probleme beheben, so dass es so sauber und in 64bit wie auf WIN-systemen läuft.
 
Mich wuerde halt sowas wie FabFour und MoR interessieren ...
fuer Retrosound etc.

Hi!

Ich habe beide Librarys.
FabFour finde ich ich richtig gut, insbesondere dann, wenn es auch etwas nach den Beatles klingen darf. Auf der East West-Site gibt es tolle Demos. Der Sound ist super!

MOR war allerdings eher ein Fehlkauf für mich. Ist eher was für Metal und Heavy-Rock. Ausserdem klingen mir die Gitarren zu "modern" und kommerziell.

Für akustische Gitarren nutze ich "RealGuitar", die wirklich gut klingen.
Für E-Gitarren nutze ich gern RealStrat (in Verbindung mit Guitar-Rig) oder Electri6ity. Beide finde ich besser als die in MOR. Ist aber vielleicht auch Geschmacksache...

Beste Berliner Grüße :)
 
Wie ist es denn mit der Installation? Kann man die Sachen auf zwei Rechnern
installieren? Ich hab hier einen eher aelteren PC (CoreDuo) und einen neuen Macbook.
Ich wuerde das eventuell aufn PC laufen lassen und dann spaeter mal auf dem Macbook.
Gibts die Updates umsonst (auf die 3er Engine)?
 
PLAY updates waren bisher immer umsonst. nur, das ebenfalls in der mache befindliche, PLAY-PRO wird kostenpflichtig.

bezüglich zwei rechnern:
die lizenz befindet sich immer auf dem ilok. da wo du ihn dranstöpselst, läuft die library. du kannst sie also auf so vielen rechnern wie du willst installieren, musst halt nur in den wo du gerade arbeitest den ilok reinstecken. wenn du die gleiche library zeitgleich an einem weiteren rechner laufen lassen willst, musst du eine zusätzliche lizenz kaufen.
 
Ja, alles kann man auch auf zwei Rechnern installieren (Mac und PC).
Bei East West eh kein Problem, da mit dem iLok gedongelt. Bei den anderen Librarys ist das aber auch kein Problem...

Zu Play 3 kann ich leider nichts sagen...
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Quantum Leap Silk
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
23K
Mumpitz74
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben