
Dodo_I
- Registriert
- 09.11.10
- Beiträge
- 7.207
- Reaktionen
- 7.590
- Punkte
- 30.765
Hey synthpark,
also ich habe alles von EWQL außer Fab Four, MOR2, DS, HS und HB.
Ich bin extrem begeistert: Konkurrenzloser Sound, tolle Verarbeitung der Samples (Gut bespielbar).
Die Engine "Play" finde ich auch sehr gut und einfach in der Handhabung. Die einbebauten Halls sind richtig toll! Die Kritik, dass Kontakt nicht mehr unterstützt wird, kann ich nicht verstehen. Aber das liegt ja auch oft daran, wie "man aufgewachsen ist".
Viele Instrumente sind so aufgenommen, dass man wirklich extrem viele Möglichkeiten hat, das "lebensecht" zu machen. Man muss schon recht diszipliniert sein, nicht endlos daran rumzufrickeln.
Zu Deiner Frage mit den beiden Rechnern:
Du kannst die Libraries auf beide Rechner aufspielen, sie können erst dann in Play geladen werden, wenn der iLok-USB-Key am Rechner steckt.
Die Libraries sind eher RAM-hungrig als ASIO-lastig.
Updates gibt es umsonst, sowohl für Play, als auch für die ständige Verbesserung der Libraries (Instrumente werden neu bearbeitet, neu abgemischt, es gibt neue Halls etc.).
Lediglich Play Pro soll demnächst was kosten.
Einzig der Preis der Libraries ist nicht wirklich günstig - aber jeden Cent wert. Außerdem gibt es ständig irgendwelche Sales (gerade jetzt wieder 2 for 1. Wenn Du da Interesse an nur einem oder 3 Libraries hast, dann gib mir Bescheid, vielleicht können wir da beide profitieren).
Ich könnte jetzt gar nicht sagen, welches meine Lieblings-Library ist.
Goliath finde ich eher langweilig, da ich ja die wesentlichen Instrumente schon über die anderen Libraries habe. Allerdings sind hier die E-Gitarren und die Pop-Bläser nicht zu verachten (Letztere leider ohne KS).
Toll aufgenommen ist Gypsy, interessant finde ich RA, eine Ethno-Libraries.
Die Demos auf www.soundsonline.com sind schon recht aussagekräftig. Lass Dich da aber nicht blenden, da muss man schon ganz schön rumfrickeln, bis es letztlich wirklich so klingt.
also ich habe alles von EWQL außer Fab Four, MOR2, DS, HS und HB.
Ich bin extrem begeistert: Konkurrenzloser Sound, tolle Verarbeitung der Samples (Gut bespielbar).
Die Engine "Play" finde ich auch sehr gut und einfach in der Handhabung. Die einbebauten Halls sind richtig toll! Die Kritik, dass Kontakt nicht mehr unterstützt wird, kann ich nicht verstehen. Aber das liegt ja auch oft daran, wie "man aufgewachsen ist".
Viele Instrumente sind so aufgenommen, dass man wirklich extrem viele Möglichkeiten hat, das "lebensecht" zu machen. Man muss schon recht diszipliniert sein, nicht endlos daran rumzufrickeln.
Zu Deiner Frage mit den beiden Rechnern:
Du kannst die Libraries auf beide Rechner aufspielen, sie können erst dann in Play geladen werden, wenn der iLok-USB-Key am Rechner steckt.
Die Libraries sind eher RAM-hungrig als ASIO-lastig.
Updates gibt es umsonst, sowohl für Play, als auch für die ständige Verbesserung der Libraries (Instrumente werden neu bearbeitet, neu abgemischt, es gibt neue Halls etc.).
Lediglich Play Pro soll demnächst was kosten.
Einzig der Preis der Libraries ist nicht wirklich günstig - aber jeden Cent wert. Außerdem gibt es ständig irgendwelche Sales (gerade jetzt wieder 2 for 1. Wenn Du da Interesse an nur einem oder 3 Libraries hast, dann gib mir Bescheid, vielleicht können wir da beide profitieren).
Ich könnte jetzt gar nicht sagen, welches meine Lieblings-Library ist.
Goliath finde ich eher langweilig, da ich ja die wesentlichen Instrumente schon über die anderen Libraries habe. Allerdings sind hier die E-Gitarren und die Pop-Bläser nicht zu verachten (Letztere leider ohne KS).
Toll aufgenommen ist Gypsy, interessant finde ich RA, eine Ethno-Libraries.
Die Demos auf www.soundsonline.com sind schon recht aussagekräftig. Lass Dich da aber nicht blenden, da muss man schon ganz schön rumfrickeln, bis es letztlich wirklich so klingt.