
Celski
- Registriert
- 29.12.09
- Beiträge
- 281
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 366
Hallo liebe Community,
ich habe mal eine Frage an die Profis an Euch, weil es darüber viele Missverständnisse im World Wide Web gibt:
Wie Bounced man richtig einzelne Spuren (Midi Plug-Ins in Audio-Spuren)?
Das erste was mir einfällt ist, (1) dass man beim bouncen von ganzen Tracks ja immer ein paar Milisekunden frei lassen soll. wenn ich aber einzelne Instrumenten Spuren bounce, dann möchte ich auch, dass sie direkt anfangen, damit ich die Spuren direkt passend in (Quantisierungs-) Raster schieben kann. Mache ich audiotechnisch etwas falsch, wenn ich beim bouncen keine Millisekunden am Anfangt frei lasse?
(2) Welche Bitzahl nehme ich? Wave-Datei ist klar.. ich kann bei mir nur 32Bit einstellen (Cubase), aber ne Samplerate von 96.000 kHz!!!! Soll ich dann 32Bit / 96000kHz nehmen? Dürfte doch die beste Qualität dann sein, oder?
(3) Soll man jede Spur auch Dithern um die allerbeste Qualität zu erhalten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
ich habe mal eine Frage an die Profis an Euch, weil es darüber viele Missverständnisse im World Wide Web gibt:
Wie Bounced man richtig einzelne Spuren (Midi Plug-Ins in Audio-Spuren)?
Das erste was mir einfällt ist, (1) dass man beim bouncen von ganzen Tracks ja immer ein paar Milisekunden frei lassen soll. wenn ich aber einzelne Instrumenten Spuren bounce, dann möchte ich auch, dass sie direkt anfangen, damit ich die Spuren direkt passend in (Quantisierungs-) Raster schieben kann. Mache ich audiotechnisch etwas falsch, wenn ich beim bouncen keine Millisekunden am Anfangt frei lasse?
(2) Welche Bitzahl nehme ich? Wave-Datei ist klar.. ich kann bei mir nur 32Bit einstellen (Cubase), aber ne Samplerate von 96.000 kHz!!!! Soll ich dann 32Bit / 96000kHz nehmen? Dürfte doch die beste Qualität dann sein, oder?
(3) Soll man jede Spur auch Dithern um die allerbeste Qualität zu erhalten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!