Eigentlich ganz einfach:
du erstellst dir in Cubase deine 4 Eingänge und 2 Ausgänge, mehr brauchst du nicht.
Du kannst jetzt mit 2 Mikrofonen deine Becken abnehmen, ich nehme an 2 Overheads dürften da reichen und in die anderen beiden Eingänge kommt dein Drummodul. Jetzt sind alle 4 Eingänge belegt. In Cubase erstellst du 4 Audiospuren und weist jeder Spur den entsprechenden Eingang zu so wie du sie ins Interface gesteckt hast.Aber das weißt du ja schon.
Jetzt zum Playback: je nachdem wie viele Spuren du dafür braucht legst du die entsprechende Anzahl an.
Angenommen du hast nur eine Stereospur, dann erstellst du nur eine Stereo oder optional 2 Monospuren mit je dem linken und rechten Kanal.
Diesen Kanälen brauchst du keinen Eingang zuordnen,aber den StereoOut als Ausgang. Das wars auch schon.
Die Fader der Kanäle für deinen Drumeingang fasst du nicht an. Du musst am Interface jetzt den Gain richtig einpegeln, also mal spielen und soweit regeln das nichts clippt.
Jetzt lässt du das Playback laufen und gegebenenfalls kannst du die Lautstärke und das panning noch nach Geschmack regeln mit den Kanalfadern und Balancereglern.
Jetzt trommelst du dazu und kannst am behringer die Balance zwischen dem Drummodul und den Mikros und dem Playalong regeln.
Du hast dort keine Latenz(Verzögerung) Latenz hast du erst wenn du das aufgenommene Drum wieder zurück auf den Ausgang schickst, so wie du es ja schon gemacht hast. Das kann man machen wenn man ein gutes Interface und einen dicken Rechner hat, ansonsten sind die Latenzen zu hoch. Ich fürchte das behringer ist in Sachen Latenzen nicht gerade das Optimum. Die Latenz kannst du aber einstellen, falls bei dir kleine Latenzen noch funktionieren, steht alles im Handbuch.
Jetzt zur Aufnahme: Wenn das Verhältnis Playalong zu Drumsound ok ist stellst du die Drumkanäle auf record. und kannst loslegen.
Das Lautsprechersymbol für das direct monitoring drückst du aber nicht, du willst ja das Drum direkt über das Interface hören.
Das behringer bietet direct Monitoring so das man das was man eingestöpselt hat direkt ohne Umweg durch den Rechner abhören kann.
Es gibt noch eine bessere Alternative:
Anstatt den schrecklichen Edrumsound aufzunehmen, kannst du stattdessen sogar auch zusätzlich oder ausschliesslich die Mididaten aufnehmen.
Das hat nur Vorteile und keine Nachteile. So hast du die Möglichkeit dich zu entscheiden ob du doch den Modulsound nimmst, oder vielleicht besser klingende VST Drums und du hast die Möglichkeit das eingespielte noch zu verändern/korrigieren.
Ich habe am Interface nur Stereoausgänge, somit muss ich die Lautstärkenverhältnisse von 6 Spuren mit Cubase regeln...
Ok wenn du es lieber so machen willst , dann musst du alle 6 Spuren auf den Masterout routen (das sind sie automatisch wenn du nix veränderst) dem Masterout weist du einfach den StereoOut zu, das hast du ja eh dann schon siehe oben.
Also immer noch wie oben bleibt es bei 4 Eingängen und 2 Ausgängen.
Jetzt öffnest du die Mischpultansicht und kannst mit den Fadern jedes Kanals dessen Lautstärke ändern und auch die Balance L/R. Da ja jeder der 6 Kanäle zum Stereoausgang geht.
Allerdings musst du dich dann mit der Latenz befassen.
Edith meint noch das es auch über den Controlroom gehen würde, aber in deinem Fall wo nur ein (Stereo)Ausgang benötigt wird ist es unnötig und der oben gezeigte Weg der einfachere.