Wie bekomm ich in meinem Lied den Bass rein???

  • Ersteller Ersteller Schlumpf
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schlumpf

Registriert
12.04.04
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
16
Hi Leute,
ich hab jetzt mal ne Frage und ich hoff ihr versteht was ich meine. Ich verstehs nämlich selbst net so genau :) :) :)
Aaaalso, ich würde gerne wissen wie ich in mein Lied mehr Bass bekomme, damit meine ich jetzt aber nicht den Bass vom Instrument sondern diesen Grundbass, der permanent im Lied drinn ist, damit sich das ganze also einfach viel fetter anhört.
Wenn ich zum Bleistift mein Lied auf ner dicken Anlage aufdrehe, dann fehlt dieser Bass. Drehe ich ein anderes Lied auf, dann dröhnt der Bass richtig schön angenehm tief, obwohl es nicht von einem Instrument kommt.

Versteht ihr was ich meine? Ich hoffs ja, weil ich sonst echt net weiß wen ich fragen soll.

mfg
Der Metal-Schlumpf
 
Grüße.

interessant, bei mir is das problem andersrum: wenn ich meine songs auf ner club-pa oder ähnlichem laufen lasse hört man von den höhen nix mehr...

die bassfrequenzen sollten, je nachdem ab wann Du "bass" einstufst, von kick, bass und evtl klampfen erbracht werden. wenn Du hinterher, also nachdem die instrumente keinen bass liefern, nicht genug davon hast (schonmal eq ganz weit unten probiert?), fällt mir nur eine möglichkeit ein: oszillator auf tiefe frequenz stellen (50Hz?) und mitwummern lassen.

aus dem abschließenden "metal-schlumpf" schließe ich aber mal, dass Du eher der gitarrenkrachfraktion angehörst wie ich auch, und da würde ich doch eher versuchen, den druck mit kick und bass zu erzeugen. btw: billige e-bässe liefern häufig ein sehr höhenlastiges signal, i.e. sie haben zwar einen ganz netten attack, klingen aber nicht so wirklich wummerfett. Du kannst ja mal zu testzwecken einen synthie-bass programmieren (meine empfehlung: der stingray von native instruments kompakt klingt mit ein wenig eq ganz brauchbar für metallisches), und das dann mal auf fetter anlage gegenhören.

Der Basst-scho-Gruß

In Somnius
 
wenn du metal machst, und deine gitarren gut aufgenommen sind (by the way: was für ein projekt hast du denn da? ws für instrumente auf was für spuren?)
dann versuch mal die gitarren bei 500Hz steilbandig fett anzuheben und bei 100Hz sehr steilbandig nur ein bischen.

(ja ich weiss, da liegen auch andere instrumente, und die überlagern sich dann ;-)
geht aber trotzdem ganz gut.
und macht genau den "druck" den du glaub ich vermisst.

gruß, mittichec
 
Achte beim Mischen darauf, daß du dem Bass bzw. der Bass Drum ordentlich Platz läßt. Die Gitarren solltest du z.B. per EQ unterhalb von 150 - 200 Hz stark beschneiden. Die müssen sich Solo gehört schön dünn klingen. Betone dann den Bass be ca. 120 Hz und die Bass Drum bei ca. 80 Hz.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß Bass-Spuren die per DI Box aufgenommen worden sind meist ein wenig schwach sind. Besorge dir also für die Aufnahme einen richtig fetten Amp mit 15" Speaker.

Ansonsten programmiere dir per MIDI einfach einen Subbass. Ein Sinus, der die Grundtöne mitspielt und evtl. von der Bass Drum getriggert wird ist vielleicht die Lösung.

Viel Erfolg!
 
Also auf jeden Fall mal vielen Dank für die antworten. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren und wenn ich das so lese, könnte sich das echt nach einer Lösung anhören auch wenn ich dazu noch viel lernen muss. Ich bin echt noch ein blutiger Anfänger. Das merk ich von mal zu mal :)

Goetz: Wann ich die Gitarre "beschneiden" muss und wann ich den Bass betonen muss hört sich sehr interessant an. Weißt du ob es dazu irgendwo einen Artikel gibt wo sowas genau erklärt wird? Ich hab nämlich auch das Problem dass sich meine Lieder so wirr anhören. Damit meine ich das sich jedes Instrument für sich recht gut anhört, aber alles zusammen gibt ein bischen ein Chaos. Könnte das auch an dem liegen das ich die Instrumente beschneiden muss?
 
Klasse, vielen Dank.
Diese Seite ist echt Spitze. Da hab ich ja einiges zu lesen und zu lernen :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben