Wie am besten in der Musikindustrie Fuß fassen?q

  • Ersteller Zeichen1
  • Erstellt am
Z

Zeichen1

Registriert
02.06.09
Beiträge
789
Reaktionen
4
Punkte
2.215
Dürfte schwer werden, aber wie sollte man es nicht mal probieren? Habt ihr vielleicht irgendwelche Tips, wie man da vorgehen könnte, um seine Produktionen an irgendwelchen Bekannten Gruppen loszuwerden? Zu Konzerten gehen und dort versuchen jemanden seine [g=420]CD[/g] in die Hand zu drücken, hat wahrscheinlich nicht so Sinn...Wie würdet ihr das probieren?
 
zuerst würde ich meinen plan selber überdenken und vergleiche anstellen wer bzw. welche anderen formationen sich mit dem gleichen soundstil beschäftigen. grundsätzlich kannst du deine erstellten sachen an ein label schicken nur kriegen die wahrscheinlich so viel mittlerweile das sie sich nur nach vorausgewählte stücke anhören. was produzierst du überhaupt ? - bei minimal electro gibt es möglichkeiten nachts an eins live zu verkaufen ( wo immer viele clubmixes gespielt werden ) - auch von für mich namenlosen produzenten. bei hip hop wird es schon schwieriger da es ja inzwischen für einen jeden trend geworden ist irgendwas aufzunehmen. zumindest wenn man auf seiten wie rappersin guckt, bemerkt man das es ohne ende input und nachwuchs gibt der darauf wartet entdeckt zu werden. da tummeln sich dann auch die verschiedensten interpreten mit hochgeladenen sounds ... bestimmt schauen ab und an auch mal " ich nenne sie mal talentscouts "vorbei... wenn du deinen eigenen sound kreiert hast dann gibt es auch die möglichkeit über youtube bzw. myspace auf sich aufmerksam zu machen - sei es techno, minimal, rock und so weiter und sofort. einen aufstieg vom tellerwäscher zum millionär gibt es wohl eher selten und viele interpreten haben ( bekanntermaßen ) das problem zu schnell nach oben gepuscht zu werden und dann nichts mehr nachlegen zu können. One Hit Wonder - Group Tekkan - dsds stars - usw. Wobei ich mich heute noch frage was an diesem stück ( group tekkan ) gut war.

Nun bin ich aber auch n anfänger was sounds angeht und ich habe meinen style noch nicht wikrlich gefunden. klein anfangen. Es gibt soviele gute Leute die seit Jahren drauf warten entdeckt zu werden und supergeile sounds abliefern. Du würdest dich nur einreihen und ebenfalls warten wie auf ein vernünftiges statement in einer podiumsdiskussion. Youtube, Myspace reichen meist aus um ein erstes kommerzielles urteil über das erstellte zu erahlten- auch postings und verweise im forum ( hochgeladenes ) geben dir auskunft.
 
Zeig mal was her und ich sage dir, ob du überhaupt eine Chance hast.
 
ich hab nix was ich irgendwo reinsetzen könnte. habe lange texte geschrieben und ab und an mal was aufgenommen. habe aber nun schon lange zeit kreativ pause.
 
Zeichen1 #1

>>>
Zu Konzerten gehen und dort versuchen jemanden seine [g=420]CD[/g] in die Hand zu drücken, hat wahrscheinlich nicht so Sinn...
<<<

N:
Würdest du einem Bäcker Semmeln in seinen Laden bringen?

Ich gehe 'mal davon aus, dass deine Waren marktfähig sind.
Sie sind zeitgemäß, auf dem Stand der Technik und preislich konkurrenzfähig und frei im Zugriff.
Das heißt, du bist lieferfähig.

Dann darfst du nicht zu denen gehen, die dass schon haben, was du verkaufen willst und es selbst schon an den Mann bringen.

Du mußt die Auftraggeber deiner Mitbewerber herausfinden und dort anbieten.
Am besten in einer Form dass du, beim Abschicken deines eigenen Dossiers, es am liebsten nochmal öffnen wolltest um es nochmals in die Hand zu nehmen.

Ein sehr guter Gitarrist und liebenswerter Mensch, hat zu mir einmal gesagt:
"Du musst jeden Ton, den du spielst, lieben"

;-)
 
PaRaDoX schrieb:
ich hab nix was ich irgendwo reinsetzen könnte. habe lange texte geschrieben und ab und an mal was aufgenommen. habe aber nun schon lange zeit kreativ pause.


also um deine frage bentw zu können,
müssten wir dein stil, erfahrungen, ziel und zielgruppe kennen.

erst dann kann man(n) was sagen.

:)
 
Sonst bewirb dich bei EMI, Sony, Virgin als Haumeister. Da bist Du dann zumindest in der Reichweite der A & R Abteilungen.
 
Vergiss die Musikindustrie. Jetzt ist erst mal Kulturrevolution angesagt.
 
Eins ist ganz sicher: Der Trend geht zum live spielen. und zwar egal ob Rockmusiker oder Trance DJ. Die Leute wollen kontakt zum Künstler und sehen wer hinter allem steckt.
 
Bittere Aussage in einem Homerecording-Forum :D Aber es ist halt leider so. Die Wertigkeit von Live-Konzert und Album hat sich in den letzten Jahren nahezu umgekehrt.
 
Ist ja logisch. Während heutzutage alles gebrannt und vertickt bzw. getauscht wird ist ein Album nicht mehr viel wert. Ein Konzert jedenfalls kann auch ein Live Album des Konzertes nicht ersetzen und es ist ein einmaliges Erlebnis.
 
Wenn´s darum geht Texte an den Mann zu bringen wuerd ich es mal bei den Verlagen versuchen.

Wofuer sind die denn sonst noch da...
 
Wellenstrom schrieb:
Sonst bewirb dich bei EMI, Sony, Virgin als Haumeister. Da bist Du dann zumindest in der Reichweite der A & R Abteilungen.

Vergiss es, habe selbst lange im Musikbusiness - sprich Management gearbeitet.

Bewerben macht keinen Sinn, die haben gar keine Zeit sich irgendwelche Demos anzuhören.
Wenn sich ein A & R alle Demos anhören würde, die er jeden Tag reinbekommt, käme er zu gar nix mehr und bräuchte einen 48 Stunden Tag nur fürs "Hören".

Entweder Vitamin B oder zwei andere Wege:

Mit Demo an der Tür bei bereits bekannten MusikSTUDIOS klingeln und vorspielen.Die können auch sagen, ob da Potinal ist oder nicht...

oder ein direktes Musikprojekt selber machen und überall auftreten..

Aber dafür sollte das ganze schon Hitcharakter haben..

ansonsten: no chance............
 
Auch wenn meine Erfahrungen schon eine Zeit lang zurückliegen (Mitte der 80er)...
Mit "Demo aufnehmen und an ein Label schicken" ging auch 1984 schon nichts mehr, keiner hörte sich das an. Auch damals wurden nur Sachen angenommen, die schon mehr oder weniger bekannt waren.
Als Alternative gab es damals:
1. Eigenes Label gründen und direkt an Radiostationen etc. vermarkten
2. Viele (und ich meine viele) Live-Auftritte
3. In einem Tonstudio irgendeinen Hiwi-Job annehmen und nebenbei da seine eigenen Sachen machen und immer mal wieder dem Studioboß oder anderen "Wichtigen" vorspielen

Ich habe damals den 3. Weg eingeschlagen, wollte allerdings niemals in irgendeiner Weise Karriere machen, sondern nur meine eigene Band möglichst gut aufnehmen. Ich hatte allerdings einen Kollegen im Studio, der mit der Methode 3 durchaus regional Erfolg hatte.

Heute bietet sich mit dem Internet auch noch die "virale Vermarktung" an, also ein witziges, gut gemachtes, aufregendes oder provozierendes (oder alles zusammen) Video mit dem besten eigenen Track auf Youtube etc. einstellen und auf viele Clicks hoffen/warten. Was auf Youtube etc. richtig gut läuft (und richtig gut heißt mehrere Millionen Clicks!) wird sogar von den Major Playern im Business ausgewertet, dafür ist zumindest Zeit.

Meine 2 Cent...
 
Das mit dem Hausmeister war eigentlich scherzhaft gemeint.

Ich bin dahingehend auch pessimistisch gestimmt. Der Kuchen bei den Major Companies wird auch immer kleiner. Und für innovatives Denken und visionäre Ideen sind die sowieso nicht gerade berühmt.
 
Ich bin dahingehend auch pessimistisch gestimmt. Der Kuchen bei den Major Companies wird auch immer kleiner. Und für innovatives Denken und visionäre Ideen sind die sowieso nicht gerade berühmt.

mir gehts genauso.

wir haben uns das so vorgestellt:
1.song produzieren
2. ein video drehen
3. auf youtube rausstellen
4. paralell zum download anbieten
5. absahnen :D

demnach war das nicht so!
hatten nur 6 downloads bis februar 2009

diese einnahmen von den 6 downloads muss ich
mit sängerin, rapper, videoproduzenten und einen verlag teilen :D

natürlich sollten die vielen stunden von meiner arbeit auch belohnt
werden, aber bei 6 downloads sollten wir ja nicht meckern
 
Also ich muss hier ein paar Vorpostern in gewisser Weise widersprechen, was das versenden von Demos an Labels angeht. Angehört werden die Sachen auch heute noch, wenn diese gewisse Kriterien erfüllen.

Das erste und wichtigste: Gute Aufmachung des Demos beim ersten Blick darauf, muss wie aus einem Guss sein
Und das Zweite: Ein verdammt gutes Bandfoto (is mindestens genauso wichtig)

Dann wird sehr wohl reingehört, und dann wird auch entschieden ob Potential vorhanden ist und es Sinn machen würde die Jungs (oder Mädels) in ein anständiges Studio zu schicken und ein Album mit ihnen zu machen.

Für den Fall das es soweit kommt läuft es dann meistens (wie gesagt meistens, kann nur aus eigener Erfahrung berichten): Man produziert das Album vor und versucht es so gut wie möglich in Szene zu setzen
Danach Budget mit Label ausverhandeln (deshalb gut in Szene setzen, weil das dann von den Geldmitteln die man kriegt schon nen groben Unterschied machen kann)
Und wenns Budget steht, kann man sich meist selbst (soferns sich Budgetmäßig ausgeht) ein Studio aussuchen, weiters braucht man dann noch nen Artworker, nen Top-Fotografen

Naja, später geht man dann ins Studio und wenn der berühmte Master-Rohling mal fertig ist, nochmal zum Label und dann wird gemeinsam entschieden ob und wenn ja, welcher Song des Album evtl. noch ne Videoproduktion (unabhängig vom vorher genannten Budget) bezahlt wird.

Naja, danach werden die Promo-Copies des Labels an die ganzen Vertriebe rausgehauen, ein Streetdate steht, das Teil wird veröffentlicht, in Magazinen bewertet und man hofft, dass man zumindest so viel verkauft, damit das Label die vorfinanzierten Kosten wieder reinbringt plus einem zumindest kleinen Gewinn, was dann bedeutet, dass das Label auch wieder ein nächstes Album vorfinanzieren wird!

So, hoffe das war kein zu großer Abschweif vom eigentlichen Thema, will den Neulingen im Biz aber Mut machen, denn schaffen kanns auch heute noch jeder: Das wichtigste-->Leute kennen und nicht aufgeben

Liebe Grüße
 
BasisM schrieb:
Wellenstrom schrieb:
Sonst bewirb dich bei EMI, Sony, Virgin als Haumeister. Da bist Du dann zumindest in der Reichweite der A & R Abteilungen.

Vergiss es, habe selbst lange im Musikbusiness - sprich Management gearbeitet.

Bewerben macht keinen Sinn, die haben gar keine Zeit sich irgendwelche Demos anzuhören.
Wenn sich ein A & R alle Demos anhören würde, die er jeden Tag reinbekommt, käme er zu gar nix mehr und bräuchte einen 48 Stunden Tag nur fürs "Hören".

Entweder Vitamin B oder zwei andere Wege:

Mit Demo an der Tür bei bereits bekannten MusikSTUDIOS klingeln und vorspielen.Die können auch sagen, ob da Potinal ist oder nicht...

oder ein direktes Musikprojekt selber machen und überall auftreten..

Aber dafür sollte das ganze schon Hitcharakter haben..

ansonsten: no chance............

ein Hausmeister hört keine Demos!!!
richtig lesen hilft...
;-)
 
Heutzutage ist es doch eh für viele, dank des ganzen Homerecordings, leichter ihre Sachen direkt bei iTunes etc anzubieten.

Das Schwierige ist halt das Zeug zu vermarkten. Aber wenn man sich dann auf diesem Weg einmal einen Namen gemacht, kann man erstens verdammt stolz sein und zweitens sich ja dann immer noch ein Label suchen..(wenns dann zbs an die großen Live shows geht)

Würde gerne Meinungen zur kompletten Eigenproduktion inkl Promotion und Verkauf hören.
 
ein Hausmeister hört keine Demos!!!
richtig lesen hilft...


---------

Da haste wohl Recht...aber dann hätte er ja schon mal das Vitamin B :))))))))
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben