wie am besten aufnehmen ?

  • Ersteller Ersteller thomas909
  • Erstellt am Erstellt am
T

thomas909

Registriert
06.01.10
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
85
hi,
ich habe kein bock mehr auf arrangements basteln. mir fehlt da irgendwie immer das feeling. es geht um techno... nur so nebenbei... wenn ich mir nach 3 stunden arrangement frickeln den mix anhöre gehe ich meistens nach dem motto destroy and rebuild vor....
wenn ich meine spuren fertig habe und ich "live" ein wenig rumspiele kommt das ofmals was gutes bei raus. und genau das will ich jetzt auch nutzen.

also: ich arbeite mit ableton und meine soundkarte am "musik-pc" hat normale chinch ausgänge. ein stereoausgang wird für die monitore benötigt. es gibt aber ja auch einen cue-ausgang in ableton. den könnte ich dann ja fürs aufnehemn nutzen. meine soundkarte hat 2 stereoausgänge. nun suche ich nach einer möglichkeit wie ich am besten aufnehmen kann. mit laptop und wavelab oder mit dat-recorder etc. ??? ich habe nur eine externe soundkarte von sb-live für meinen laptop. die hat nur einen klinken-eingang. müsste also von chich auf klinke rein. will natürlich möglichst wenig qualitätsverluste haben. was könnt ihr mir empfehlen ?
über antworten freue ich mich...lg
 
Hi,

Prinzipiell ist zu empfehlen, dass du immer so aufnimmst, dass du die meisten Möglichkeiten für die Nachbearbeitung hast. Wenn du viel mit Samples und synthetischen klängen arbeitest, empfiehlt es sich neben den elektroakustischen Signalen aus dem "Ausspielgerät" (z.B. Keys) auch das MIDI-Signal mit aufzunehmen, welches du in einem Sequenzer wie Cubase, Logic, ProTools, Smaplitude etc. sehr einfach machen kannst. Dazu empfiehlt sich eine hochwertige Soundkarte mit möglichst wenig Latenz in den Audiowegen. Such einfach mal bei Thomann nach günstigen USB-AudioInterfaces mit MIDI-Funktionalität. Da solltest du mit Software unter 200 EURO liegen (mit etwas Glück).

Grüße
Sharkey
 
wenn ich meine spuren fertig habe und ich "live" ein wenig rumspiele kommt das ofmals was gutes bei raus. und genau das will ich jetzt auch nutzen.

also: ich arbeite mit ableton

Die einfachste Lösung, die Summe aufzuzeichnen, ist eine Spur mit "Resampling" als Audio From in der Session View scharfschalten und mitlaufen zu lassen.


es gibt aber ja auch einen cue-ausgang in ableton
Der nützt Dir für Dein Vorhaben überhaupt nichts. Der ist zum Vorhören ohne dass es über den Master geht. Wenn Du mit Outboard aufnehmen willst, müsstest Du Deine Soundkarte so routen, dass sie auf (z.B.) 3/4 eine Kopie von 1/2 empfängt (oder das Line-Out Signal vor den Monitoren splitten), aber mit der sb-live dürfte das nicht gehen.

Übrigens läuft bei Live auf dem Cue-Out auch der Klick und das Vorhören im Browser.
 

Similar threads

M
Antworten
20
Aufrufe
2K
micheljarre
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben