Also M/S ist primär eine Mastering-Technik, um die Stereobreite des Songs zu veränder. Lautere Seiten führen idR zu einer Verbreiterung des Stereobildes während eine lautere Mitte das Stereobild monoähnlicher wirken läßt. Kann im Materin verwendet werden um den Chorus von der Strophe abzuheben etc. Wird aber auch verwandt um Korrekturen an Seiten und Mitte per EQ, Kompressor etc vorzunehmen, da man über M/S einen gezielten Eingriff auf die gepannten Instrument durchführen kann, wenn nur eine Stereospur im Masterin Studio vorliegt.
Beim Mixing macht es ntürlich auch Sinn schon mal mono abzuhören, um zu sehen ob der Mix nicht zerbröselt, wenn er über monoähnlichge Systeme, Autoradio, Boombox etc. gehört wird, da der Song hier sehr mono nah wieder gegeben wird. Aber mit M/S hat das weniger zu tun, das kommt eher aus dem Matering.
Bei Monospuren macht es Sinn zum Beispiel Send-Delay-Spuren auf die entgegengesetzte Seite im Mix zu pannen, um ein Stereobild zu erzeugen, über Monospuren und zugehörige Sends hat man letztlich mehr Kontrolle über das zu definierende Stereobild.
Gruß
bbb