Wichtige Anfängerfrage zu Fruity Loops

  • Ersteller sniper1
  • Erstellt am
S

sniper1

Registriert
22.07.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
7
Wozu ist die Spur "Main Automaition"?
:|
 
Ich glaub, das ist ein Ueberbleibsel oder sowas. Hat soweit ich weiss keine wirklich wichtige Funktion, ich loesch die immer.
 
Wie würdest Du die Bezeichung denn übersetzen ?
Ich hab jetzt kein FL vor mir. Aber ich glaube die Bezeichnung beschreibt in etwa den Sinn...
 
Die Automation gestattet Dir im Songmodus den Song weiterlaufen zu lassen
ohne das er nach dem letzten Pattern wieder von vorn anfängt.
 
Diese Spur wurde großzügiger Weise beim Startprojekt schon benannt. Sie ist im Grunde genommen eine Spur wie jede andere auch, außer dass sie diesen Namen trägt.

Main Automation ist eine Funktion die man mit jeder Spur verwenden kann, allerdings ist es ratsam dafür eine Extraspur einzurichten, was wie schon gesagt beim Startprojekt schon mit einbezogen wurde.

Um klarzustellen was ich meine: Drücke auf Record während eine Spur (am besten die schon vorbenannte Main Automation - Spur) aktiv ist und drehe ein wenig am Mainvolumeregler. Wenn du das getan hast drücke auf Play und siehe zu wie der Mainvolumeregler so auf und ab tanzt wie du ihn bewegt hast.
Diese Funktion ist mit nahre zu jedem Controller bei FruityLoops verwendbar, auch bei Effekten. Leider funktioniert das noch nicht bei externen [g=77]VST[/g]-Plug-Ins, was die Hersteller meiner Meinung nach unbedingt in Zukunft berücksichtigen sollten.
 
... die Main Automation ist ein überbleibsel von damals ( fruity loops 2.x ), als alle automationen in eine spur gelegt werden mußten. heute ist das nicht mehr fall : du kannst in jede x-beliebige spur - und in soviel spuren wie du willst, deine automationen legen. mit anderen worten : nicht davon verwirren lassen ! außer dem namen ist es eine leere spur, wie jede andere auch und hat keinerlei bedeutung mehr.


Leider funktioniert das noch nicht bei externen [g=77]VST[/g]-Plug-Ins,

klar funktioniert das !! beim arbeiten mit einem [g=32]MIDI[/g]-keyboard mußt du allerdings die parameter mit "Link to controller ..." zuweisen ...


PS.: ... und mal diesen thread ansehen ...
 
Sehr nuetzlich bei externen VSTs ist auch die Moeglichkeit, den letzt bewegten Paramter zu verlinken, damit man nicht erst aus der Liste den richtigen aussuchen zu muessen.
Also per Maus den Parameter den man verlinken will verstellen und dann auf "last tweaked parameter => link to controller".
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben