wichtig! Problem mit CEP!

  • Ersteller BoB_DoLe
  • Erstellt am
BoB_DoLe

BoB_DoLe

Registriert
16.07.03
Beiträge
789
Reaktionen
0
Punkte
856
nun gut, ich hab ein problem mit CEP, und zwar folgendes:
wenn ich nen mix hab (also ca 5-7 spuren, mehr nicht!) und insgesamt ca 10 effekte verwende, kackt das teil ziemlich ab, sprich bei der wiedergabe läufts so 20-30 sec und dann nur noch stockend!
hab alle einstellungen mit speicher und so voll auf CEP ausgelegt, so wies auf der homepage von syntrillium beschrieben is-> keine besserung!
hat jemand das gleiche problem bzw kann mir jemand helfen???

mein rechner:
AMD Ahtlon xp 2200,
Elitegroup K7S5A Pro Mainboard,
512 MB SDram,
Seagate 20GB Platte (weiß net wie schnell die is)
SB Live Soundkarte

PS: lief auch auf meinem alten PC nicht besser/sonderlich schlechter!
PPS: Fruity loops macht bei mir gar keine zicken, auch wenn ich zwei dutzend effekte verwende!
 
hi,

du benutzt nicht zufällig auf einer oder mehreren spuren sogenannte high latency effekte z.b. full reverb, echo chamber oder reverb usw.. cool edit gestattet dieses im multitrack modus aber das schafft kein rechner komplette raumsimulationen durchzurechnen und ich echtzeit wiederzugeben, wenn solche effekte benutzt werden, müssen die anderen spuren gemutet werden, cool edit warnt aber bei diesen effekten, aber die meldung kann abgeschaltet werden.
bei soundblaster karten sollte bei den multitracksettings bei open order und start order die option rec,play aktiviert sein zusätzlich kann die recording buffer size und die recording buffers erhöht werden und den wave cache auf 32768 k bytes einstellen

multitrack.gif


gruss:pint:

Ps: die background mixing priority kann auf 0.1 gestellt werden dadurch erhält cep eine so hohe systempriorität das windows nur noch soviel im hintergrund arbeiten darf das es nicht abstürzt.
 
nee, solche effekte benutz ich net im multitrack, nur die kleinen wie chorus, delay, EQ, kompressor...
die einstellungen hatte ich fast genauso, des mit dem 0.1 probier ich jetz dann mal aus, aber bis jetz hat sich noch garnix geändert :-(
an was könnte das liegen?
danke für die hilfe!
peace

edit: als ich die priorität auf 0.1 gestellt hab gings schon besser, hab schon luftsprünge gemacht... zu früh gefreut, nach 40sec kackt wieder alles ab :-(
 
hi,
noch einen aus der kiste des tricks :),

erhöhe den playback buffer size auf den maximalen wert der soundkarte und playback buffers auch, das sind 8 s und 32 buffers aber zuvor muss geprüft werden ob drop outs entstehen indem du eine normale wav im editor abspielst.

und das pre mixing auf 16 bit herunterschalten, dann ist das aber nur noch ein normaler editor :)

deinen fehler konnte ich hier bei mir nicht reproduzieren, erst bei 25 realtime effekten + equalizer bei gleichzeitig 5 von 8 sich überlappenden stereowaves (16bit 44100 hz) waren erste aussetzer zu hören aber der mixdown war in ordnung!
meine cpu hat im übrigen nur amd 1900+ PS

gruß:pint:
 
danke, werds gleich mal testen!
die 16bit hatte ich schon imemr so eingestellt, das dazu.
also ganz so viele effekte sinds bei mir nicht, aber meistens doch 5stereowaves!
mit dem mixdwon hab ich auch gar keine probleme, die gibts nur beim direkten anhören!
mal sehen wies weitergeht...
peace
 
ok, mittlerweile hat sich das problem von selber gelöst, keine ahnung wie :-D
aber nun was anderes: wie krieg ich bei CEP 24Bit?`
reichts wenn ich bei den device properties 3-byte packed pcm einstelle und dann mit 32 bit aufnehm?
oder wie krieg ich die 24?
und noch was kurzes: wie ist die performance besser, mit 44.1 oder mit 48 KHz?
also nur performance, sound is ja relativ gleich und platz hab ich mittlerweile auch genug...
danke für antworten!!
peace
 
hi,

die 24 bit bekommst du nur wenn du beim abspeichern auf options klickst und dort in dem fenster die option 24 bit normalized type 3 auswählst, dieses format ist auch mit wavelab kompatibel, ausserdem ist noch 32 bit normalized float type 3(0.24 float) kompatibel, cool edit zeigt dir aber weiterhin 32 bit an.
echtes 32 bit bekommste nur wenn du es als 4 byte pcm type 1 abspeicherst, das muss dann aber auch die soundkarte beherrschen ->4 byte pcm.

gruß :pint:
 
ja ich meinte beim aufnehmen mit 24 bit, wie ich des hinkrieg!
meine karte kann keine 32...
und wie schauts jetz mit der performance aus, 44.1 oder 48 KHz?
peace
 
hi,

also je weniger daten (geringere samplefrequenz, geringere wertemenge bit/sample) desto fixer ist der compi aber desto geringer ist qualität der musikdatei, eine gute basis ist der redbook standard
44,1 kHz 16 bit, im syntrillum board war der standard bei 88200 Hz und 32 bit, die daten werden später downgesampled, das ist aber die vierfache menge des redbook, hört sich aber auch viermal so gut an.
intern rechnet cep immer mit 32 bit, wenn deine karte das nicht kann übernimmt das cep und konvertiert das in echtzeit sofern deine karte 24 bit unterstützt.

gruß:pint:
 
Hi Syntrillium! Wieso kennst Du Dich eigentlich so gut mit CEP aus, hast Du's geschrieben? Egal, ich hätte gerne eine Einschätzung von Dir und auch allen anderen, wie Ihr den Wechsel von CEP zu Adobe beurteilt.

Die Betreuung auf der Homepage von Adobe finde ich katastrophal, das Forum ebenfalls, merkwürdig, wie ein großes Unternehmen wie Adobe so einen schlechten Internetauftritt haben kann. Seiten wie die knowledge-base von Synt haben mir in so mancher Katastrophen-Nacht geholfen, doch noch rechtzeitig fertig zu werden, das suche ich jetzt vergeblich. Bleibst Du bei CEP, bzw. "Audition"?

Ich überlege mir, ein bisschen im Geldbeutel zu suchen und mir das neue Samplitude zuzulegen. Was haltet Ihr davon?
 
hi,
samplitude ist natürlich eine alternative, das progg kostet in der kleinen ausführung ca. 900 € und in der grossen 2500 €, die grosse ist vom funktionsumfang her ähnlich aufgebaut wie cool edit pro, natürlich hat das progg noch viel mehr zu bieten, aber von den grundfunktionen ist es gleich, aufnahme -> mastering -> veröffentlichung, die grosse ausführung heisst samplitude sequoia, sogar die screenshots sehen ähnlich aus *g.
bei adobe audition bin ich mir noch nicht schlüssig, es treten neue fehler auf z.b. das crash recovery funzt nicht mehr richtig, daten gehen verloren, fernsteuerung entfällt, kein red book brennmodul mehr verfügbar, dafür kann man mp3 in mehrsprachig machen , der multichannel encoder läuft besser, also, einiges was für audio wichtig ist funktioniert schlechter, video geschichten (5.1 support, dualchannel mp3) besser und die adobe foren sind der lacher *lol*, habe aber im moment beide proggs drauf und vergleiche noch, wie gesagt ich habe noch keine feste meinung und das was bisher beim testen herauskam, das progg ist schlechter.
die installationsdatei ist gewaltig gewachsen auf 27 mb, obwohl die hauptdatei 2 mb kleiner ist und das heisst eigentlich nichts gutes, es sei denn bei miniweich oder borland gibts ne neue programmiersprache oder ein versionsupdate aber das gabs nicht!

gruß:pint:
Ps: habe an cep nicht mitrumgeprogged, aber arbeite schon ziemlich lange damit(1998)!
 
Meine Frage nach Samplitude ging in die Richtung, die Du mal in einem anderen Thread angesprochen hast: Wer wird den von Syntrillium liegen gelassenen Faden auch in der Frage der Broadcastanwendungen weiterspinnen? Adobe ja wohl kaum. Also Samplitude?

Ich sprach dabei übrigens von dem neuen Samplitude 7, das als "professional" 1.000 Euro und als abgespeckte Version 500 Euro kosten soll. Wurde in der neuen Cut getestet.

Ich verstand halt früher nie, was diese Programme (Samplitude, Pro Tools, Cutmaster) so viel besser machen als CEP, bei den Preisen müssen es doch Welten sein. Nun gut, beenden wir das.
 
hi,

die ganz kleine version ist aber stark im funktionsumfang reduziert!

hier die versionunterschiede zwischen smplitude classic, samplitude professional und sequoia:

http://www.samplitude.de/de/versions7.htm

dabei wirst du feststellen das cep einige funktionen zur verfügung stellt die nur sequoia dabei hat.


gruss:pint:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben