What do I do to tomorrow?

  • Ersteller Ersteller djhs6
  • Erstellt am Erstellt am
Probably you will climper on the Piano again.
But on all cases you have to do a correction here and there, because its holpery in some parts of your play.

What do you mean with "What do I do to tomorrow"? I'm not a native Spiecker. i think, the title is incorrect.
 
Noch jemand einen Kommentar zu dieser Skizze?

(Title is really intended. Der Titel ist Absicht.)
 
das 'to' soll ein gestotteretes tomorrow sein oder wie? weil inhaltlich ergibt das keinen sinn...
 
Das ist auch grammatikalisch schwach. "What will I do tomorrow" oder "what am I going to do tomorrow" wären angebrachter.
Der Frage " what do you do" zielt an sich eher auf berufliche Tätigkeiten ab.
 
ein wenig leise hier, davon abgesehen schöne harmonien. ab und zu habe ich allerdings das gefühl, dass da kleine verspieler drin sind (~ 00:46).
 
what-do-i-do-to-tomorrow ist so gemeint:

Was tu ich dem Morgen an? (nicht was mache ich morgen oder so, morgen im Sinne von Zukunft)
 
what-do-i-do-to-tomorrow ist so gemeint:

Was tu ich dem Morgen an? (nicht was mache ich morgen oder so, morgen im Sinne von Zukunft)

?

lol!

Ach... siehst Du Dein Pianospiel als Verbrechen an den morgigen Tag an?

Pssst... But under us 2, I think, that's also wrong, too....


Edit: Spaß beiseite. ich bin zwar kein Englischexperte, aber in der Konstruktion muss eigentlich hinter dem to ein Verb folgen. Alles andere ist meiner Meinung nach rubbish oder Dadaismus.
 
> Ruhiges romantisches Piano Stück < stimmt!

Ein paar Patzer beeinträchtigen gelegentlich die Atmosphäre.

Schöner Titel!
 
Also gut, dann folgendes dazu:

Das Stück wurde live eingespielt und ich hab teilweise improvisiert daher die Patzer und ein paar Verspieler.

Hab es mal 3 Frauen zum Hören gegeben, ausgerechnet die die sonst alle Lieder zerrissen hatte meinte:

Ich sitze jetzt hier seit einer halben Stunde und mir laufen die Tränen runter. Das ist einfach so schön. Kann es sein dass Du irgendwie süchtig machst?

Sie arbeitet im Tonstudio.

Das beweist eins: Gefühl scheint genug drin zu sein, aber mit den Patzern (auch @TexterBernd) habt ihr recht. Da schienen wohl ihr ihre Gefühle im Weg zu sein. Was'n Glück bin ich keine Frau. *g*

Also: Neu einspielen, leider hab ich nur gesampled und nicht "gemidit".


@kenfjohnnydee: Ok, agreed. Dadaismus liegt mir bei so nem Stück - im Moment - total fern.

Ich änder den Titel in "What about (my) tomorrow?"

;-) Thx.
 
what-do-i-do-to-tomorrow ist so gemeint:

Was tu ich dem Morgen an? (nicht was mache ich morgen oder so, morgen im Sinne von Zukunft)

hey,
kurze aufklärung:


die korrekte redewendung ist: "to do something to someone" (jemandem etwas antun)
 
Ich änder den Titel in "What about (my) tomorrow?"

;-) Thx.

grammatikalisch richtig würde es so lauten:

"what´s about (my) tomorrow"

what about...ist slang.

was genau meinst du denn mit gesampelt? hast du das stück nict selber eingespielt? hast du loops aneinander gefügt?

mir gefällt das stück sehr gut. schöne stimmung und ne tolle reprise...echt gut - kompliment!;)
 
Mit gesampelt meine ich, dass ich das Stück live eingespielt und eben als WAV aufgenommen habe. Leider hab ich wie schon vorher erwähnt bei ein paar Passagen während des Spielens überlegt (so... oder so... weitermachen) das hört man. *g*

@Ewert:

Danke für das Kompliment, ich habe wohl ein Händchen für Melodien. Wurde hier ja schon öfter im Forum gesagt, nur: Meistens lasse ich die Stücke dann doch liegen und gebe ihnen nicht den letzten Schliff.

Ich packe da immer alle Emotionen rein. Erstaunlicherweise können mir manche Frauen immer genau sagen, woran ich dabei gedacht habe. So auch bei diesem Lied. That's great.

btw: Ich mag Slang. ;-)
 
Mit gesampelt meine ich, dass ich das Stück live eingespielt und eben als WAV aufgenommen habe. Leider hab ich wie schon vorher erwähnt bei ein paar Passagen während des Spielens überlegt (so... oder so... weitermachen) das hört man. *g*


hey djhs6,

dann zählt mein wundervolles empfinden dieses stückes doppelt.

weisst du, warum?

...wer in der lage ist, während des spieles erst zu spüren, wie es weitergeht ist ein beweis für eine echte musikalität. in meinen augen ist improvisation die königsdisziplin eines künstlers.

ich sage meinen freunden immer, wenn sie mich fragen, wie ich komponiere:

"für mich ist das schreiben eines stückes wie das lesen eines krimis - ich bin jedesmal so sehr gespannt auf die takte und melodien, die mir zufliegen werden (wie auch immer, ist aber so)!

ich weiss nur den anfang eines stückes oder auch nur das thema/lick/hook, wie auch immer man das nennen soll, oder aber nur eine textphrase, die mich anspringt und gesungen werden will. dann bahnt sich das stück seinen eigenen weg und ich lasse die zügel fallen"

da fühle ich mich dir also irgendwie verwand in dem, wie du kunst lebst...;)
 
Da verneige ich mich einfach nur und sage: Danke. :-)

P.S.: Ich werde ein Video hochstellen, wo man sieht wie ich spiele, wenn es euch interessiert.
Hab das Video schon gemacht, muss aber noch dubben.
 
gar nichts zur Musik...

Mir hat der ursprüngliche Titel so gut gefallen, dass ich dazu gerne gelegentlich einen Text schreiben möchte (so eine Art Öko-Song). Nachdem Du - wenn ich's richtig mitbekommen habe - den Titel eh' änderst, sollte Dich das nicht stören. Ich sag's hier nur, damit Du weißt, dass Du irgendwann demnächst "Geburtshelfer" eines Textes/Songs sein wirst, der

What we are doing to tomorrow

heißen soll.

:-)

Bernd
 
What we are doing to tommorow


Ähm... meinste jetzt irgendein sächsisches Provinznest... oder hast Du Dich da nur verschreibtet haben tun?
 
Verschreiber. Aber Sächsisches Dorf würde auch passen, oder Mecklenburgisches: Kummerow, zum Beispiel ;-)

in meinem Scrap Book steht's richtig:

what we are doing to tomorrow (als Titel), so im Sinne
we're ignorant of what ..
 
da wäre "the future" wohl eher noch das bessere Wort.....
 
Spaßig. Keiner weiß genau, wie es richtig wäre, aber trotzdem herrscht in Deutschland der unbändige Zwang, Liedtitel und Texte in Denglisch zu verfassen. Kapier' ich nicht.

Nimm Dir einen Native Speaker, oder bleibe bei der Sprache, die Du kennst und beherrschst!

Dein Titel hat in etwa die Bedeutung "Was soll ich dem Morgen antun"? Ist es wirklich das, was Du sagen wolltest?

But, anyway ... die Musik gefällt mir. Die spielerische Umsetzung ist zwar sehr holperig/holzig, aber die Idee als solche spricht mich an (und ich bin ja selbst mindestens genauso linkisch an den Tasten). Da würde sich Üben sicher lohnen.

Ein paar Stellen könnten auch kompositorisch noch etwas abgerundet werden, um den Fluss zu unterstützen.

Soll da noch Gesang drauf, oder wie geht's weiter? Daraus ließe sich auch ein schönes Instrumentalarrangement erstellen. Ich höre Streicher und ein wenig Percussion. Vielleicht auch hier und da unterstützt durch ein paar Gitarren-Fills.

Schöne Grüße,
Steffen
 

Similar threads

caius_longus
Antworten
0
Aufrufe
749
caius_longus
caius_longus
KD-X12
Antworten
1
Aufrufe
323
Strange
S
V
Antworten
14
Aufrufe
843
Merano
M
S
Antworten
1
Aufrufe
516
Just_Chill
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben