Western Gitarre aufnehmen

  • Ersteller bassniac
  • Erstellt am
bassniac

bassniac

Registriert
30.11.07
Beiträge
899
Reaktionen
1
Punkte
917
Moin, könnt ihr hier einmal kurz posten welches Mic ihr am liebsten verwendet um ne Western [g=422]Gitarre[/g] abzunehmen. Gerne Auch Kombinationen, wenn ihr mehrere nutzt.
Grüße.
 
ich nehme am liebsten sennheiser md 441 oder md 421. viele nehmen auch gerne kondensator-mics. jede [g=422]gitarre[/g] klingt unterschiedliche und daher kann man auch keine generellen tips geben. manachmal klingts auch mit einem sm 57 gut. kombinationen von 2 mics gehen natürlich auch, eins richtung schallloch, das andere eher aufs griffbrett. ausprobieren und hören! was hast du denn an mics zur verfügung?
 
Ne Menge. Die von Dir genannten hab ich natürlich auch. *g*
Was noch in Frage käme wären ein Röde NT-3, ein T.Bone Sc450 (das ich gerne für Demos nutze - auch Akkustik, ein SCT 2000, das ich net so dolle fand, [g=338]Oktava[/g] Kleinmembraner).
Wo ich bisher wenig bewandert bin ist AKG und AT, sowie die anderen günstigen Anbieter. Deshalb wollte ich mir mal so ein Publikumsvoting einholen.
 
na dann bist du doch sehr gut ausgerüstet! was klingt denn für dich am besten?
 
Nix so wirklich und ich hab da schon einiges durch aus meinem Repertoire inklusive Kombinationen. Deshalb hatte ich mir ja hier neuen Input erhofft.
Das MD421 hab ich allerdings noch nicht getestet, das war eher immer in der BD, sowie vor Amps. Das ist vielleicht mal ne Idee.
 
bei mir ist das md 421 ein echter allrounder. nehme es für verschiedenste intrumente, vor allem zur ampabnahme, allderdings auch für akustische instrumente und sogar stimme.
 
Ja, an der Stimme hat ich das auch dran, immer wenn nix anderes ging, gings denn damit noch am besten.
Ich mag allerdings den Großmembraner Sound ziemlich gerne, das Olle SC450 ist mir jedoch irgendwie im Mix zu indirekt. ICh such halt was, was schon so klingt aber mehr vorne steht.
 
hab bis jetzt aufgenommen mit,

-RODE NT1000 (mittlerweile verkauft)
-RODE NT-5 Stereopaar (auch verkauft)
-SHURE SM 58
-BRAUNER PHANTOM AE

hab eigentlich mir allen mikrofonen
ziemlich gute ergebnisse erzielt,
manchmal passt eins,
und manchmal ein anderes.

mfg
Torn
 
HAb auch mit einem dyn. Shure Ergebnisse erzielt, mit denen ich sehr zufrieden war. Hängt aber auch vom Gitarrenmodell ab (Dread, JUmbo, Grand Auditorium , etc. ). MIt dem meinem Kondensator mikro (MXL V69ME) hab ich mir inzw. angewöhnt etwas weiter von der Git. wegzugehen, sonst kommt die [g=422]Gitarre[/g] in den höheren LAgen, wie eine "Mandoline"oder "Bouzouki"rüber.

Momentan sind ja die "Bändchen" wieder in für die Abnahme akustischer. Gitarren, würd mich interessieren ob damit schon jemand Erfahrung gemacht hat.
 
ist bei mir eigentlich immer anders, je nach musikstil, spieler, instrument und raum. wenns holzig klingen soll, dann steht gern das mk219, wenns luftiger klingen soll z.b. die studio projects c4 bzw. rode nt5 usw.

instrument anhören, seine mikros hoffentlich gut kennen und dann das hinstellen, was der [g=422]gitarre[/g] und dem dazugehörigen song am meisten schmeichelt.

lg
flox
 
kombinationen von 2 mics gehen natürlich auch, eins richtung schallloch, das andere eher aufs griffbrett.
RICHTUNG Schallloch is ok - aber bitte nicht direkt ANS Schallloch - da kommt nur bassiges Gewummer raus!! ;) - Wenn Cubeaudio nun endlich mal ihr Video-Archiv online hätten, hätte ich da den perfekten Link... aber nööööö... tztztz

Ich nehme mein Stereo-Pärchen Rode NT-5; mit einem "ziele" ich auf den 12. Bund und mit dem anderen quasi unter der Schlaghand etwas schräg auf den "Bauch" der [g=422]Gitarre[/g]. Da mein Raum schei... klingt habe ich (kann ich wärmstens empfehlen) mein IKEA-Futon-Sofa aufrecht hinter den Gitarristen gestellt - damit habe ich dann nervende Reflexionen von der Wand dahinter absorbiert ;) bringt echt was!
 
Wie an allen Saiteninstrumenten gefallen mir da die MXL 603 recht gut!
 
bassniac schrieb: [g=338]Oktava[/g] Kleinmembraner

Das 012er ? Sollte eigentlich an der [g=422]Gitarre[/g] einen ordentlichen Job machen (ist aber hörensagen). Ich nehme dafür zwei Rode NT5 und verfahre ähnlich wie Swazzey (bis auf das Sofa :D )
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben