West End Blend - Baby Be Mine [Michael Jackson Cover / Telefunken Live]

Funky.
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi, diagnostix, Chris41 und eine weitere Person
coole band. :)
hier mein versuch:

 
  • Danke
Reaktionen: leary, Chris41 und BLUE-S-MAN
Sehr schade, ich kenne das Original ganz gut und da klingt die Band total Verstimmt gegen, puuuh.
Die Sängerin hat ein coole Timbre aber das wars dann leider auch schon.
Scheint wohl eine reine Jazz Band zu sein die spielen eigenwillig und sind schmerzfrei wenn es leiert und gegen den Strich tönt.
So bin ich leider raus.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: RudeRudi und BLUE-S-MAN
unterschiedlicher könnten die Mixes hier gar nicht klingen.. schon fast wie verschiedene Songs.. der eine macht das E-Piano übertrieben laut, beim andern kaum zu hören der andere lässt es ganz weg..
Ich glaub Pappa muss euch Jungs mal zeigen wie's richtig geht.. :P
 
  • Danke
Reaktionen: leary
Ich auch mal:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chris41, BLUE-S-MAN, diagnostix und eine weitere Person
da war in der tat noch eine keys spur. also ab in background mit ihm, der typ hat sowieso kein groove. ;)
aber die erica ist eine classy sängerin, sie hat schon eine bessere truppe verdient.

hier die V2:
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi, Chris41 und BLUE-S-MAN
..klingt die Band total Verstimmt gegen, puuuh.
Die Sängerin hat ein coole Timbre aber das wars dann auch schon.
Scheint wohl eine reine Jazz Band zu sein die spielen eigenwillig und sind schmerzfrei wenn es leiert und gegen den Strich tönt…
was für ein Bild von Jazz Musikern hast du eigentlich? Das ist ja schrecklich. Mal abgesehen davon, dass Jazz unglaublich breit ist und man daher sowieso nicht alles über einen Kamm scheren kann ist es doch die Musikrichtung, wo man bestmögliches Gehör und Rhythmusgefühl braucht….
(und ja: wir sprechen hoffentlich nicht von Dixielandjazz oder ähnlichen schlimmen Sachen…(
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN
  • #10
was für ein Bild von Jazz Musikern hast du eigentlich? Das ist ja schrecklich. Mal abgesehen davon, dass Jazz unglaublich breit ist und man daher sowieso nicht alles über einen Kamm scheren kann ist es doch die Musikrichtung, wo man bestmögliches Gehör und Rhythmusgefühl braucht….
(und ja: wir sprechen hoffentlich nicht von Dixielandjazz oder ähnlichen schlimmen Sachen…(
Free Jazz wahrscheinlich :D

Im Ernst, als ich noch ganz jung und unschuldig war dachte ich immer Free Jazz wäre Jazz :D
 
  • Haha
Reaktionen: psinnovation
  • #11
Ich mach auch mit :D
 
  • Danke
Reaktionen: Chris41, diagnostix und psinnovation
  • #12
Bisschen alter Thread, aber ich wollte auch noch mitmachen :)
Hab leider die Vocals ein bisschen verhunzt, weiß aber nicht, woran's genau liegt ... bin mit dem Rest aber ganz happy :)

 
  • Danke
Reaktionen: Chris41
  • #13
Super Musiker und Aufnahme - machte Spaß zu mischen.
Den Bleed hab ich mit SpectralLayers weggebeamt :)

 
  • Danke
Reaktionen: Chris41
  • #14
@Nimyr Deine Soundbalance ist stimmig, nur den Abstand der Keys zum Rest finde ich zu groß , die wirken zu weit vorn.

@Bassbert Ein Bass zentrierter Mix, steht dem Song. Die Keys sind geil gemacht, Tremolo oder sowas drauf? Inspiriert mich für einen neuen Mix. Ansonsten scheinen dir die Bläser verrutscht zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Nimyr
  • #15
@Chris41 danke fürs Feedback.
Jupp, hab mich hinreißen lassen den Mix etwas fetter zu machen. Auf den Keys ist der UA Rotary Speaker drauf.
Hab mich auch gewundert was mit den Bläsern los ist :-) Da ist irgendwas schief gelaufen.
 
  • #16
Jop, da ist allerdings scheinbar beim Export der Files seitens Telefunken etwas schiefgelaufen oder Cubase spinnt wieder. Habe gestern abend nochmal die Files gecheckt und die Direktabnahmen der Bläser sind natura neben der Spur. o_O
 
  • #17
Eigentlich wollte ich heut ja ne Runde DiscGolf spielen, aber das Wetter is bäh.. also hab ich ich nun mal zwei Stunden an dieser Nummer hier versucht und die Bläsespuren zurecht gefummelt ;).
Irgendwie ist das ne harte Nuss, zwischendurch hab ich nochmal einiges in die Tonne getreten und nen neuen Ansatz versucht.
Keine Ahnung wie Leary dieses "Loud&Proud" hinbekommt ...
Bei meinem Mix habe ich auch etwas den Eindruck, dass das schon "angestrengt klingt" obwohl ich bei der Laustärke noch nicht so weit oben bin. Ich denk die Lautstärkeverhältnisse untereinander passen noch nicht so recht...

Freue mich über Rückmeldungen, muss auch nicht nach den feinsten Regeln der Feedbackkultur sein - wenn nix positives dabei ist dürft ihr gerne gleich die Tomaten rausholen.
 
  • Interessant
Reaktionen: leary
  • #18
Rudi, über meine Boxen kommt das hier so( Kopfhörer wird nochmal anders sein ):

Verse
* an der linken vorderen Front ist das Keyboard zu laut und entweder zu dynamisch oder mit zu langem Release belegt, speziell die mittleren Mitten( so zwischen 500 und 1,5k ) hüpfen mir ins Face, wohingegen der Rest kontrollierter ist, insbesondere Vocals.

* In Folge sind die Keys der Dominator in der Verse und in dem bereits erwähnten Frequenzbereich. Alle anderen Instrumente klingen dagegen ausgedünnt und härter. Die Sound-Gesamtbalance ist im Refrain deutlich besser.

* daher fehlende Wärme: Zwsichen Bass und ~500hz ist wenig Material zu hören. Denk wenn die mittleren Frequenzen der Keys etwas auf die anderen Instrumente verteilt würden und insgesamt die Keys weniger laut wären, könnte es runder klingen.

* nochmal die Keys: die werden ordentlich in einen relativ hellen Reverb eingespeist mit ähnlichen Reverbanteilen wie Instrumente, die du weiter hinten positioniert hast. Dadurch entsteht ein Missverhältnis bei der Positionierung der Instrumente über den Reverb.
Im Refrain, wo du die Keys hinten auf die rechte Seite schiebst, passt es dann allerdings mit dem Verb.
Außerdem fließen in den Verb die Frequenzen mit ein, wo das Instrument sowieso schon dominiert, was den Sound in dem Bereich weiter aufbläht.

* harscher Reverb der Gitarren: Könnte den Gesamtsound verbessern, den Reverb der Funky Guits leicht zu soften im Bereich 2k.

* Die Stimme wirkt aufgrund der harten Kompression gegenüber den recht fluffig gehaltenen Instrumenten sehr statisch. Weil du ja von einem angestrengten Klang gesprochen hast, das könnte ein Grund sein.

Refrain:
Jau, läuft alles runder. Nur würde ich auch hier die mangelnde Dynamik der Vocals und Drums erwähnen. Die Dynamik der Instrumente untereinander ist ja irgendwie immer relativ zu sehen in einem Mix. Drums und Vox wirken wohl nur so "platt" weil der Rest mit großem Abstand dynamischer unterwegs ist.

Also ich denk dein Eindruck, dass es schon bei kleinerer Lautstärke angestrengt klingt liegt zum einen am Gesamtklang und Frequenzfokus des Mixes, der Seperation der Instrumente in den Mitten und in der Balance der von dir angewendeten Kompression.

Feddich und schieß mich jetzt nicht vom Feld, nix böse gemeint. Hoffe die Hints gehen für dich so in Ordnung.
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi
  • #19
Bei meinem Mix habe ich auch etwas den Eindruck, dass das schon "angestrengt klingt" obwohl ich bei der Laustärke noch nicht so weit oben bin. Ich denk die Lautstärkeverhältnisse untereinander passen noch nicht so recht...
Also ich finde das ganz ordentlich. Mein Loud&Proud ist dagegen viel anstrengender.
 
  • Haha
Reaktionen: RudeRudi
  • #20
Rudi, über meine Boxen kommt das hier so( Kopfhörer wird nochmal anders sein ):

Verse
* an der linken vorderen Front ist das Keyboard zu laut und entweder zu dynamisch oder mit zu langem Release belegt, speziell die mittleren Mitten( so zwischen 500 und 1,5k ) hüpfen mir ins Face, wohingegen der Rest kontrollierter ist, insbesondere Vocals.

* In Folge sind die Keys der Dominator in der Verse und in dem bereits erwähnten Frequenzbereich. Alle anderen Instrumente klingen dagegen ausgedünnt und härter. Die Sound-Gesamtbalance ist im Refrain deutlich besser.

* daher fehlende Wärme: Zwsichen Bass und ~500hz ist wenig Material zu hören. Denk wenn die mittleren Frequenzen der Keys etwas auf die anderen Instrumente verteilt würden und insgesamt die Keys weniger laut wären, könnte es runder klingen.

* nochmal die Keys: die werden ordentlich in einen relativ hellen Reverb eingespeist mit ähnlichen Reverbanteilen wie Instrumente, die du weiter hinten positioniert hast. Dadurch entsteht ein Missverhältnis bei der Positionierung der Instrumente über den Reverb.
Im Refrain, wo du die Keys hinten auf die rechte Seite schiebst, passt es dann allerdings mit dem Verb.
Außerdem fließen in den Verb die Frequenzen mit ein, wo das Instrument sowieso schon dominiert, was den Sound in dem Bereich weiter aufbläht.

* harscher Reverb der Gitarren: Könnte den Gesamtsound verbessern, den Reverb der Funky Guits leicht zu soften im Bereich 2k.

* Die Stimme wirkt aufgrund der harten Kompression gegenüber den recht fluffig gehaltenen Instrumenten sehr statisch. Weil du ja von einem angestrengten Klang gesprochen hast, das könnte ein Grund sein.

Refrain:
Jau, läuft alles runder. Nur würde ich auch hier die mangelnde Dynamik der Vocals und Drums erwähnen. Die Dynamik der Instrumente untereinander ist ja irgendwie immer relativ zu sehen in einem Mix. Drums und Vox wirken wohl nur so "platt" weil der Rest mit großem Abstand dynamischer unterwegs ist.

Also ich denk dein Eindruck, dass es schon bei kleinerer Lautstärke angestrengt klingt liegt zum einen am Gesamtklang und Frequenzfokus des Mixes, der Seperation der Instrumente in den Mitten und in der Balance der von dir angewendeten Kompression.

Feddich und schieß mich jetzt nicht vom Feld, nix böse gemeint. Hoffe die Hints gehen für dich so in Ordnung.
Super hilfreich - dank Dir für deine Zeit !!
Muss ich mir alles ganz in Ruhe nochmal geben und versuchen nachzuvollziehen - für heut is Schicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Chris41

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben