Weshalb klingts immer anders?

naja, ich glaub einen mix zu machen der hier jedem gefällt ist unmöglich. solange man weiß, dass es ein hr-mix ist, findet eh jeder was zu meckern. ein psychisches problem wohl.
dabei kenn ich platten/[g=420]cd[/g] die schlechter klingen.

aber lassen wir das, es geht hier um was anderes. bis morgen!
 
@ liax: Genau mein Reden und deine Einstellung gefällt mir.

Einfach mal schauen was bei diesem kleinen Experiment rumkommt. Außerdem kann es uns ja nur bereichern, auch wenn nicht alle den selben Geschmack haben, geht es hier ja nicht darum mit einem coolen Song oder dem geilsten Arrangement zu glänzen sondern das ganze "gut klingend" zu machen und mit dem zu arbeiten, was man vorgelegt bekommen hat.
 
Achtet hier jemand auf eine gleichmässige Transientenverteilung ?

Hm, gleichmäßige Transientenverteilung würde bedeuten, z. B. im Bereich 8 KHz bis 12 KHz genauso ausgeprägte Transienten zu haben wie in tieferen Bereichen. Dort fällt es aber nicht so auf und stört weniger.

Ich meine, dass die >> Kurve der Intensität << eher abfallend sein müsste.
 
War nur so ne Idee nach drei Tassen Espresso !

Ich warte einfach mal auf die Klangbeispiele und bin ruhig bis dahin ;-)
 
good mornin' hr!

so, hier kommt der 14 sek. schnipsel. ich habe ihn als wav raufgeladen. es geht schließlich um frequenzen. 2,5 mb ist ja nicht viel.
dann will ich mal hoffen, dass ihr diesen effekt reproduzieren könnt, sonst ist der fred für die katz


http://www.orangespace.de/e85f5
 
"Ich s..." was? :)

Bei mir ist das Piano auch viel zu laut, die [g=422]Gitarre[/g] strummt nur irgendwo im Hintergrund leise vor sich hin. Hm...
 
snailsoft schrieb:
moinsen,

woran liegt es eigentlich, dass ein mix auf verschiedenen abhören anders klingt. ok, man könnte sagen, jede abhöre betont verschiedene freq. mehr oder weniger.
warum klingt ein guter mix auf allen abhören ziemlich ähnlich. liegts nur an den frequenzen? sind vor allem die mitten?

ja sicher klingt jede abhöre anders.
das ist der grund warum ich zum mastern 5 abhören habe.
sogar theater-boxen.
das schöne an der sache ist: von jeder abhöre
bekomme ich bestimmt infos zu meinem mix.

hatte am anfang das problem, dass ich mich beinahe
im kreis gedreht habe, den der mix klang überall verschieden.
so habe ich nachgeregelt,
aber auf der anderen box passte es nicht mehr.

man muss halt rumprobieren.

viel erfolg dabei

lg tommy
 
@djtommy
ja, das ist schon klar. aber so extrem hatte ichs bisher noch nicht. das mal das eine, mal das andere im vordergrund ist. deshalb meine frage, wie kommt das zu stande.

es wurden auch die transienten hier beschworen. vielleicht gibts dazu noch ein paar tipps. berufswunsch: transientendesigner
 
@ snailsoft:
vielleicht hilft dir die geschichte weiter:
vor ca. 10 jahren habe ich auf einer anlage gemischt.
dann bin ich in die disco (20 KW anlage) und da hat sich das überhaupt
nicht gut angehört. der [g=118]bass[/g] war zu stark, die höhen schrill.
die mitten zum kotzen.
zu hause angekommen, war der mix ok.
ist auch ganz klar, die wohnzimmerboxen verschönern den klang nur.
sind nicht linear.

mein tip:
lerne deine boxen kennen. ich bin der meinung, dass man auch mit
wohnzimmerboxen einen brauchbaren mix hinbekommt.

wenn du deine boxen mit den fehlern kennst, dann kannst einen
brauchbaren mix machen, so wars bei mir.
hab mit der zeit gute mixe machen können.

viel erfolg
tommy
 
ehm, ich misch nicht auf wohnzimmerboxen, sondern auf monitoren. ich fühl mich mißverstanden :-(
 
bei mir höre ich beide instrumente. piano ist nicht "lauter", sondern "penetranter" als [g=422]gitarre[/g].
ich hätte einen "weicheren" sound gewählt, also, nicht so glockig.
aber es ist tatsächlich so dass deinem mix die mitte fehlen.
wenn du schon so auf "badewanne" stehst, muss du gedoppelten gitarren auf ein [g=183]bus[/g] routen und mit einem comp "ausgleichen", weil die gitarren nicht mit gleichem intensität gespielt waren.
du solltest gitarren aber auch "akzentuieren", z.b. erstes [g=250]akkord[/g] durch ein lauteres "triplet" (also mit einem lauterem ta-ra-da spielen, du verstehst was ich meine) spielen, im vergleich zu dem rest der begleitung...
eine andere möglichkeit, um volleren sound zu kriegen ist die gitarren zu mikrofonieren, anstatt piezo, weil piezo an sich schon "dünner" klingt.
(eine kombinaton von beiden ist aber die beste).

das wären meine tipps, auf die schnelle.

vg
dragan
 
Ich schließe mich den beiden vor mir an. Ich kann es zwar gerade nur über kleine In-ear Kopfhörer (dafür von Sennheiser;) ) hören, aber das Piano kriecht ganz schön ins Ohr. Vielleicht möchtest du ja genau diesen Effekt erziehlen?!? Insgesamt finde ich das Konzept gut, würde das Piano aber wie gesagt etwas leiser machen. Bei den Gitarren ist meine vorgehensweise als erstes nen Low-Cut zu machen und dann jeweils noch ein wenig an der Präsenz und der Brillanz schrauben. Vielleicht hast du nochmal nen Mix mit leiserem P. ?

@ caleb: Ich würde sagen "Ich sitze..." ;)
 
danke für die tipps. aber das ist mir bekannt und eigentlich auch irrelevant, weil ich noch gar nix gemixt habe. ich bin noch in der kompositionshase, quasi. darum gings mir nicht.

das piano ist so penetrant, weil es schlecht zu hören war und ich es vorübergehend einen stärkeren anschlag verpaßt habe +60 :-D

@diagnostix
wieso wenig mittig?

ich möchte jetzt nicht undankbar erscheinen. sorry!
 
@tommy

"... Zitat: mein tip:
lerne deine boxen kennen. ich bin der meinung, dass man auch mit
wohnzimmerboxen einen brauchbaren mix hinbekommt. ... "

Ich glaube das irgendwie nicht mehr.

Wenn man mit achsoviel Erfahrung so super Mixe auch (als Hintergrund sein brachiales Wissen) mit normalen Wohnzimmerboxen machen kann, warum gibt es dann in den meißten Studios eine Kombi aus speziellen Midfield- UND Nearfield-Monitoren ? Warum hast Du dann noch fünf versch. Abhören und ich sechs ?

Brauchbar, ist dabei auslegunssache .. Ich denke an ein absolutes Pro ergebniss daß sowohl im Club rockt als auch auf nem Mono-Ghettoblaster in der Küche Spaß macht ..

Das ist genauso wie die Sprüche "Die Pro´s kochen auch nur mit Wasser" .. Wenn man daran denkt, das die US-Krönchen extra angepasste u87er verwenden, edelste Preamps und komplette Streichorchester um Stringparts aufzunehmen, etlich Engineers während des Recordings und des Mixing daran arbeiten, daß ist das auf jedenfall anderes Wasser als im Homestudio ;-)

Deine erste Aussage war besser, daß Dir jede Abhöre gewisse Informationen gibt .. Denke das ist der Weg .. Aber ist nur meine schlichte Meinung !
 
ajajaj...
immer diese vergleiche mit superteueren produktionen...
leute sorry, aber wacht endlich auf.

mit superteueren equipment arbeiten in der regel superteueren musiker und superteueren ings, und das was hier im forum präsentiert wird, ist zu 90% prozent hobby-musik, im durschnitt auf dem 2000 euro-gesamtwert-equipment produziert.
und wie kann mann dann die gleiche maßstäbe setzen?
anstatt die lage eines homerecordlings gesamt zu betrachten, wird hier equipmentschlacht entfacht.
meine meinung:
ja, mit billigboxen geht auch.
guter song, gute idee wird auch so funktionieren.
cooler lo-fi shit, wird man sagen, und im [g=253]takt[/g] sein fuß wippen.
ist das nicht so?
---------------------
@snailsoft:
für meine ohren klingt dein snippet als "badewanne", also mitten unten, bässe und höhen hoch.
das hat seine berechtigkeit, aber nur wenn gesang drauf, würde ich sagen.
in den instrumental passagen solltest du das ändern können, aber das ist frickelei mit automation ohne ende.
nochmal: nehme bitte ein anderen piano-sound. das wird die ganze konstellation ändern.
so wie jetzt klingt es wie eine "christlicher-orchester" produktion.
sorry wenn es hart klingt - aber der sound tragenden instrumenten kann enorm eine produktion beeinflussen.
und jetzt nicht schlagen - ist nur meine meinung.
vg
dragan
 
@diagnostix

oh nein, nicht schon wieder christlich!!! aber du hast nicht ganz unrecht, weil ich auch nicht so richtig glücklich damit bin.
mh....ich könnte die mitten bedienen, indem ich ein mittiges instrument das schnippessolo spielen lasse, womit wir wohl wieder bei [g=422]gitarre[/g] wären :-(.
 
es bleibt immernoch die frage, warum sich dieses nervende piano auf meiner hifi-anlage/autoradio soweit nach hinten schiebt. auf meinen monitoren aber ganz vorne steht.

ach ja, und etwas wissenswertes über transienten, wie man die richtig designt, wäre auch mal ganz nett.

danke
 
zitat liax:
Warum hast Du dann noch fünf versch. Abhören und ich sechs ?

antwort:
wie gesagt, jede abhöre liefert dir andere infos,
aber damals hatte ich das heutige wissen nicht.

ich habe wirklich meine boxen so gut gekannt,
ich wusste z.b dass ich den [g=118]bass[/g] runter drehen musste.
so habe ich wirklich brauchbare aufnahmen gemacht.

muss allerdings dazuschreiben, dass nicht jeder das glück hat,
in vielen clubs aufzulegen und die schwächen seiner boxen zu kennen.


diagnostix schrieb:

meine meinung:
ja, mit billigboxen geht auch.
vg
dragan

Absolut richtig Dragan!
einer meinung :)
 
Das tragende Piano, das nur einen Ton spielt, könnte etwas leiser sein. Weiß nicht, wieso du von einem einzigen sprichst. Sind für mich irgendwie zwei. :-)

Die Idee mit dem Austausch von Sounds hat Diagnostix schon angesprochen. Wäre auch eine Möglichkeit.

Staut sich sonst zu sehr mit dem vordergründigen Pieps-Stimmen-Piano auf. Die liegen irgendwie auch panorama-mäßig aufeinander. Ich würde da mehr auf Trennung achten.

Die [g=422]Gitarre[/g] ist okay; ein bisschen ungewohnt die schneidend-crispen Anschläge. Ein bisschen Limiting kann nicht schaden.

[g=118]Bass[/g] vielleicht ein bisschen untersetzt.

Beim Anhören hatte ich das Gefühl, dass mit dem Mix was nicht stimmt. Kann es jetzt aus der Erinnerung nicht mehr reproduzieren. Vielleicht die Gitarren mit einem Tube-Preamp aufgenommen, deswegen die Verfärbungen.
 
123af3.jpg


Da sind aber ganz schöne Peaks drin, besonders so um 1kHz.
Du mußt den Mix mehr glätten, dann klingt er auch auf verschiedenen Lautsprechern.Habe die Peaks mal ein wenig rausgenommen.
Download

Gruß
BLUE-S-MAN
 

Similar threads

G
Antworten
6
Aufrufe
460
Gelöschtes Mitglied 23444
G
Z
Antworten
21
Aufrufe
2K
Zarrato
Z
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben