Wer kennt eine gute All-in-one Software?

N

NULL

Guest
Hallo Freaks!
Ich bin neu im Club und habe folgende Frage an euch:
Ich möchte vom klassischen Hardware-Studio (analog bzw. bis auf Mastering analog) jetzt auf ein reines Software-Studio umsteigen. Zur Zeit schleudere ich im Internet rum auf der Suche nach der optimalen Software, mit der ich die Hauptarbeitsschritte Aufnahme (Overdubs), Soundediting bzw. Sampling und das abschliessende Mastering/Brennen der CD meistern kann. Kann mir jemand einen Tip geben, welche Software da (auch für einigermassen spontanes Arbeiten) in Frage käme? Die tontechnischen Details sind mir geläufig (SAE Ausbildung); ich möchte aber nach Möglichkeit den Arbeitsschwerpunkt nicht auf das Blättern in Handbüchern verlegen, sondern Musik machen. Wie ihr wahrscheinlich alle.
Anyway, über einen Tip wäre ich dankbar!
Gruß aus Bremen,
f!B
 
Ich arbeite mit Magix Music Studio 2003 (nicht zu verwechseln mit dem Magix Music Maker) und bin zufrieden damit. Es hat ein Audio-Studio und ein Midi-Studio, ein paar Effekte und Instrumenten-Plugins und kann mit VST-Plugins arbeiten. Die Software kostet wesentlich weniger als z.B. Cubase VST/SX/SL.

Trame
 
Ich würde hier die Kombination aus Cakewalk Sonar und Steinberg Wavelab empfehlen. Nicht nur weil ich es selbst so nutze und natürlich davon überzeugt bin, sondern auch weil es professionelle Programme und einfach zu bedienen sind.

Natürlich muss man sich in jede neue Software erst einarbeiten, aber meine Erfahrung mit Cakewalk ProAudio/Sonar ist, dass man schon nach den ersten Basics recht viel mit der Software anfangen kann.
Wavelab ist dann zuständig um ein anständiges Premastering zu machen und kann zudem auch das Authoring (Zusammenstellen) einer CD übernehmen.

Hat man diese beiden Programme brauch man eigentlich erst mal nichts mehr. Natürlich folgen oftmals im Laufe der Zeit diverse Softplugins, aber unbedingt nötig sind die nicht. Sonar 3.0 Producer hat beispielsweise schon die wichtigsten Plugins in guter Qualität und einfacher Bedienung mit tollen Presets dabei.

So, wieder genug Werbung gemacht. Ich sollte mal so langsam mit Cakewalk in Kontakt treten und Geld für all die Werbung verlangen.
:-D

Gruß,
Organix
 
also natürlich ist leider alles immer eine kostenfrage (ausser man frägt mich mal über ne privatmessage nach ner sauguten internetseite), aber empfehlen kann ich wirklich logic (platinum). ich arbeite damit seit ungefähr einem halben jahr, hab inzwischen schon saugute ergebnisse erzielt, ohne eine sekunde im handbuch evrloren zu haben. zum mastern/premastern würde ich auch wavelab empfehlen, das neue ist ech sehr gut.
welche software man jetzt nimmt? logic oder cubase? da können ja echt glaubenskriege entstehen, ich glaube letztenendes kommt es auf selbe raus: nämlich: was fang ich damit an, wie kann ich damit umgehen.
ich weis nicht wie kompliziert du es brauchst, noch ne nummer härter ist nuendo, aber ich steig da nicht mehr durch. für overdubbing, vst-midi geschichten finde ich logic genau das richtige.

Beni
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es Dir hauptsächlich um Aufnahme, Soundediting, Sampling und Mastering, und da gibt es meines Erachtens nichts besseres als ProTools. Es ist natürlich auch eins der teuersten Systeme, also kommt es darauf an, ob Du mit Deinem Studio auch Geld verdienst.
Gruss, Globo
 
geeiiil! der alte glaubenskrieg! mac oder pc! cubase oder logic (protools ist eh teurer) ! gut oder böse! :) :-( :-D ;-) :-o 8-) :-? :p :-x

:bluesband: oder :dj:
 
da du die SAE hinter dir hast, wirst du wohl des öfteren mit protools gearbeitet haben.
somit hast du ja schon eine ungefähre ahnung wie sequencer arbeiten.

falls es für ein protools system finanziell nicht reicht reate ich am ehesten zu logic (naja, auch nicht gerade billig...).
das kommt protools vom handling/routing usw wohl am nähesten.
 
Wahnsinn ! Jemand der mit Magix arbeitet und das auch noch offen zugibt.

Im Ernst.

Obwohl ich sogar noch mit einer Vorgängerversion arbeite kann ich das nur unterstützen.

Ich habe noch keine Software gesehen, die in Handbuch und Bedienung so leicht verständlich und intuitiv zu benutzen ist.

Was ich nicht weiß, ob die 2003er Version mittlerweile auch CDs brennen kann

Pst
 
Ahoj Organix!
Vielen Dank für den Tip. Was hast Du für Deine Cakewalk/Steinberg Software-Kombi bezahlt?
Gruß
f!b
 
Ahoj Globo!
Das mit ProTools ist zwar richtig, aber nach meiner letzten Info von ProTools läuft diese Software nicht auf dem Betriebssystem XP. Oder gibt es mittlerweile eine kompatible Variante?
Gruß,
f!b
 
@PST:

Jawoll, die 2003-Version kann CDs brennen.

Trame
 
Moin Beni!
Weisst Du, ob Logic Platinum XP-kompatibel ist? Ach ja, was kostet die Platinum-Version eigentlich?
Gruß,
f!b
 
Hallo Fastblast!
kann ich Dir leider nicht sagen, ich kenn´s nur auf Macintosh. Guck doch mal auf www.digidesign.de
Gruss, Globo
 
Logic ist ab Version 5.0 XP bzw. win2000 Kompatibel.
Alles was davor ist, bringt Probleme mit der Geschwindigkeit.

Die Platinum 6, kost z.Z 885.00 euro zumindest für den MAC.
Für den PC ist die Letzte Version 5.5.1 "nach Update" nur keine Ahnung ob es die 5.5 noch für den PC zu kaufen gibt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben