Wer kennt die EQ's und Kompressoren im Tascam DM3200 ?

  • Ersteller Ersteller wagiwagner
  • Erstellt am Erstellt am
wagiwagner

wagiwagner

Registriert
12.11.03
Beiträge
260
Reaktionen
0
Punkte
336
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, in Hardware zu investieren. Dabei habe ich mein Hauptaugenmerk auf Eq und [g=322]Compressor[/g] gelegt.
Nun frage ich mich allerdings, in welcher Preisklasse müsste ich überhaupt einsteigen, um eine spürbare Verbesserung zu den "Bordmitteln" meines Tascam-Pultes zu erreichen.
Konkret könnte ich günstig einen BSS404 bekommen, ich weiß aber nicht, ob mir das einen Vorteil bringt ? ?

Kennt jemand das Pult und in Frage kommende Hardware und kann mir dazu eine Info geben ???
 
...schade, hat hier echt keiner einen hilfreichen Tipp ? ? ?
 
Was ist dein Zuspieler?
Was versprichst du dir von Hardware was Software nicht kann (in der Preisklasse)?
Was gefaellt dir am Tascam nicht (ich kenn´s nicht)?
 
ich würde keinen cent in ein tascam teil investieren

kauf die [g=77]VST[/g] effekte!
 
@ wolfgang:
ich setze cubase ein, der PC ist über Firewire mit dem Pult verbunden. Mir erscheinen die EQ's des Pultes je nach Einsatz manchmal etwas "spitz" und "steril" (ist irgendwie immer blöd, so etwas in Worte fassen zu müssen).

Die Möglichkeit in Software (z.B. UAD o.ä.) zu investieren wäre sicher auch eine Option, außerdem bekäme ich für die Kohle sicher
mehr an Möglichkeiten. Ich habe hier im Forum allerdings schon so viele negative Einschätzungen gelesen, dass ich da sehr vorsichtig bin.

Meine bisherige Erfahrung ist zudem, dass ich früher oder später doch auf Hardware umgestiegen bin (...ich will jetzt aber um Gottes Willen nicht die philosophische Frage erneut aufwerfen, ich steh' halt mehr auf Hardware ! ! !)
Beim Gebrauchtkauf von Hardware ist der Werteverfall einfach geringer, als bei Software...(das ist zur Zeit eigentlich das wesentliche Argument!)
Ich möchte allerdings auch eine Verbesserung erreichen. Zur Not probiere ich es einfach aus und verkaufe bei Nichtgefallen wieder. Ich dachte nur, dass es hier vielleicht Erfahrungswerte gibt...

@Kupo:
Deine Einschätzung teile ich nicht, woher hast Du diese Weisheit? Ich habe vorher mit Yamaha gearbeitet und gebe zu, dass die Qualität der Verarbeitung besser war, als bei Tascam. Ich kenne aber in der Preisklasse kein Digitalpult, das in puncto Ausstattung an das Tascam 'rankommen würde und Preamps, [g=60]Wandler[/g], Effekte etc. in der Güte zu bieten hat ?!!
 
wagiwagner schrieb:
ich setze cubase ein, der PC ist über Firewire mit dem Pult verbunden. Mir erscheinen die EQ's des Pultes je nach Einsatz manchmal etwas "spitz" und "steril". Die Möglichkeit in Software (z.B. UAD o.ä.) zu investieren wäre sicher auch eine Option, außerdem bekäme ich für die Kohle sicher
mehr an Möglichkeiten. Ich habe hier im Forum allerdings schon so viele negative Einschätzungen gelesen, dass ich da sehr vorsichtig bin.

OK, fuer ein 200€ [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] musst du hardwareseitig das 4fache hinlegen um aehnliche Qualitaet zu bekommen (und du kannst die Software auch noch mehrmals oeffnen!

Die negativen Einschaetzungen kommen von Leuten die stur auf analoges Equipment verharren oder nur mit Freeware arbeiten. Wobei jetzt nicht alles was nichts kostet auch schlecht sein muss.

Analoges oder Outboardeqipment hat seinen Sinn wenn du in der absoluten Oberliga spielen willst dann kostet es dich aber pro Kanal soviel wie dein halbes Tascam Pult.
 
... ja, Du hast sicher Recht, man muss halt aufpassen, dass man diese Hardwarekiste nicht zu ideologisch sieht.
Wäre denn aus Deiner Sicht die Anschaffung einer [g=3]DSP[/g]-Lösung sinnvoll, oder haben die Kollegen Recht, die behaupten, dass selbst die UAD-Express-Karte Technik von vorgestern beinhaltet? Die SSL-Duende soll ja auch ziemlich amtlich sein...

Allerdings ist mein Rechner noch neueren Datums, so dass ich denke, ich könnte ich schon auch mit einigen nativen PlugIns beglücken !
 
tascam is nicht mal durchschnitt!
was soll ich da großartig begründen bitte?

UAD1 is aber eine sehr gute idee , dann kannst du nicht viel falsch machen!
wirst aber 2 karten brauchen um gemütlich zu arbeiten.
 
Kupo schrieb:
tascam is nicht mal durchschnitt!
was soll ich da großartig begründen bitte?

Wie Du zu Deiner Meinung kommst. Was ist daran so schwer?
Entweder Du lieferst mal Argumente oder Du hältst Dich einfach raus.

*kopfschüttel*
 
um mit hardware annähernd klanglich an das heranzukommen, was du mit guten plugins (uad, poco) im rechner anstellen kannst, musst du dich schon in den preisklassen über 20.000,- EUR umsehen.

und der grosse vorteil von rechner-intern ist zudem, dass du dir die verkabelung, brummschleifen etc. sparen kannst. ausserdem komplette automation, auch der plugins :) .

... und man verbraucht weniger strom und das ist ja gesund für unsere umwelt !!

ich würde da lieber in ein tolles audiointerface investieren.

schöne grüsse
andreas
 
tascam is nicht mal durchschnitt!

könnte es sein, dass Du mit Tascam nur das Portastudio verbindest ?
Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Sound meines Tascam's.

außerdem helfen solche Bemerkungen nicht zur Lösung des Problems bei..
 
hmm, Audiointerface verstehe ich nicht so richtig.
Ich habe im Tascam ein Audio-Interface, mit dem ich über Firewire 32 Spuren zum Rechner und nochmals 32 zurück schicken kann.
Du meinst wahrscheinlich, dass man am Ende die Summe über einen hochwertigen [g=60]Wandler[/g] schickt, oder?

Zur [g=3]DSP[/g]-Auswahl habe ich mir die UAD-Variante mal genauer angesehen. Für eine Zusammenstellung, die meinen Anforderungen genügt, müsste ich auf das ExpertPAK zurückgreifen und ca. 1.500 Schleifen zahlen.

Das liegt in etwa in der Größenordnung der SSL.
Wie ist eure Einschätzung, oder soll ich auf native PlugIns setzen, wie Sony, Waves o.ä. ???

Tipps sind willkommen...
 
es is halt meine ehrliche meinung

wie bereits oben geschrieben, wäre ein gutes audiointerface viel wichtiger
aber jeder wie er glaubt, is schließlich nicht mein geld was er ausn fenster schmeisst!

ausserdem haben tascam produkte einen zu großen wertverlust, wenn man sie weiterverkaufen will!

genaudo wie sämtliche yamaha mixer!
 
... sorry Kupo, aber ich konnte ja nicht wissen, dass Du in solchen Ligen spielst. Klar, das DM2000 von Yamaha ist natürlich für Leute, die quer über den Globus nur mit SSL- oder Neve-Pulten arbeiten eher Spielzeug.
:respekt:

Ich bin nur froh, dass wir hier im Forum so ausgesprochene Fachleute wie Dich haben, die einem mit konkreten Hinweisen echt weiterhelfen... vielen Dank nochmals ! ! !
 
jaja das is der dank für ehrliches [g=94]feedback[/g]!

was redest du bitte von ssl?

kauf dir das und sei .....
pimage_2348654.jpg
 
@wagiwagner
dein studio ist doch schon ziehmlich nett, damit sollte man schon was anfangen können :)

kauf dir das duende und sag mir wie es ist :)
steht bei mir auch oben auf der liste, nur ist gerade die portokasse etwas mau :(

und sonst: mit den plugs von uad macht man auch nichts verkehrt.

schöne grüss
andreas
 
wir hatten über wochen eine Leihgabe gehabt. Ein Tascam Digitalmixer. SEHR GEIL DAS TEIL! Soweit ich weiss waren da TC Effekte drinne. Also wirklich sehr guten Teile.
 
SEHR GEIL DAS TEIL! Soweit ich weiss waren da TC Effekte drinne. Also wirklich sehr guten Teile.

Stimmt genau ! In meiner SX-1 von Tascam sind Effects von TC und Antares on Board. Ich finde den Klang geil und ich habe mich damals gegen Yamaha entschieden, zumal ich eine All - in One Lösung habe, fern von Latenzproblemen, Soundkarten, und und und..... natürlich nicht die Flexibiltät von [g=8]Plugin[/g]'s - ich bin aber eh ein Hardware Schrauber ;-)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben