wer hat erfahrungen mit Guitar-to-midi konvertern??

  • Ersteller tekknotubbie
  • Erstellt am
T

tekknotubbie

Registriert
05.09.04
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
41
wer hat erfahrungen mit Guitar-to-[g=32]midi[/g] konvertern??
da ich nur mehr schlecht als recht auf einer tastautur zurechtkomme und auch keine alszugroße lust habe wirklich keyboard spielen zu lernen denke ich über die anschaffung eines solchen teils nach.
welche sind empfehlenswert?
wie hält es sich mit latenzen?
wie genau ist das tracking dieser teile?

ich habe es schon mit einigen softwarelösungen probiert, die sich aber wegen hoher latenzen
und meist schauderhaftem tracking als unbrauchbar erwiesen. aber einen gewissen vorgeschmack haben sie mir schon geboten und hunger nach mehr gemacht.
 
Hi

ich habe eine Godin Nylon Strings und eine alten Converter von Roland und obwohl die NylonStrings der Godin ja nicht unbedingt das Tracking fördern funktioniert die Sache sehr gut. Das liegt vorallem an der Godin die mit dem Piezo Pickup von RMC schon wesentlich dazu beiträgt das Tracking und [g=5]Latenz[/g] mehr als ok sind. Mit dem GK2 von Roland ist das schon wieder eine andere Geschicht da bei diesem Pickup die Saitenschwingung nícht direkt an der "Kante" sprich Bridge abgenommen wird sondern die freischwebende Saite ist die richtige Montage und die Justierung enorm wichtig. Ich hatte den GK2 auf einer Charvelle mit Kahler - in den guten alten 80ern - und auf meiner Yamaha Jazz-Mama die Ergebnisse waren beidemale in etwa gleich die hohen Saiten werden exakt und ohne Doppeltöne übertragen während E und A-Saite schon mal Trackingprobleme und eine merkliche [g=5]Latenz[/g] zeigen. Die Godin und ich glaube Brain Moore baut das gleiche System in seine Gitarren ein sind einfach im Vorteil wenns um Tracking und [g=5]Latenz[/g] geht die Piezos nehmen genauer und direkter ab.

Zum Spielen: Der große Vorteil gegenüber Keyboardern ist das mixen von Gitarrensounds und Synth-Sounds besonders alte analoge Sounds machen gemeinsam mit klassischen Gitarrensounds ein richtiges Brett oder einen Tepoich oder was auch immer. Ich sehe Guitar to [g=32]midi[/g] nicht so sehr als Keyboardersatz sondern eher als Erweiterung obwohl mit Übung und Umdenken viele typische Keyboardspielarten gehen zB. Klavier einspielen für ne Ballade (nimmst die Chords mit 2 verschiedenen Voicings auf) wobei die klassiche Art zu spielen (mit Fingern) natürlich Vorteile bringt.

Meine Empfehlung: Roland und Godin (oder Gitarren mit einem ähnlichem System) nicht jeder Sound spricht gleich schnell an darum mit verschiedenen Sounds probieren und zum Einspielen den besten "Trackingsound" nehmen

so falls Dir das zuviel zum Lesen ist - warte auf den Film "Der Midiator" :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thomax
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
13K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben