• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Welches Programm für Minimal Porduktion?

  • Ersteller CarpeNoctem
  • Erstellt am
C

CarpeNoctem

Registriert
26.06.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hi erstemal, bin neu hier :)

Ich habe vor Minimal zu produzieren und brauche dafür ein entsprechendes Programm. Momentan sollte es software-based only sein, da ich noch keinen bock hab hardware zu kaufen. In verschiedenen Foren wurde gesagt, dass sich Reason 4 gut für einen Einstieg eignet. [g=540]Logic[/g] Pro 8 ist dann angesagt, wenn man an die Grenzen von Reason 4 stösst.

Meine Frage an erfahrene Minimal Hobbyproduzenten: Welches Programm erfüllt am besten den Zweck so richtig dreckige, tiefe und treibende baselines zu produzieren? Welches Programm kann Geräusche (mp3`s), die draussen aufgenommen wurden einspielen und verwenden? Welches Programm beinhaltet die meisten Loops, Samples für elektronische Musik?

thx für die Anworten.
 
Reason 4 (arbeite mit der 3er)
Ableton Live (hab nicht mit gearbeitet, aber viele gute Resultate gehört)
 
Eigentlich kann man doch jeden Sequenzer benutzen !
 
man kann jeden [g=70]sequencer[/g] benutzen für dein vorhaben. reaper kannst du aufgiebig testen und in vollem umfang benutzen.
allerdings sind bis auf einen synthie keine sounds mit dabei.

bei reason sind soweit ich weiss schon grundsounds mit on board, bei fls auch.
logic8 bringt ne richtig große auswahl an hochwertigen sounds mit (garage band loops, da können andere [g=70]sequencer[/g] imho nicht mithalten).

ich glaube für minimal ist ableton life am besten zu gebrauchen. muss man antesten, theoretisch können das was du brauchst aber alle leisten.
 
fruity loops vielleicht? :?
gibt ne demo!;)

mfg
Torn
 
Unterhalte dich mal mit Boris8000 (User hier bei uns). Der macht professionell Minimal, also nicht als Hobby sondern schon richtig gross mit allem drum-und dran.

Soviel ich weiss schwört er auf [g=539]Cubase[/g]. Aber da frage ihn lieber selber oder vielleicht liest er auch den Thread und schreibt selber was von sich aus dazu.
 
wow, thx für die schnellen und hilfreichen Antworten :)

hmm, Ableton Live kostet ja 740 schweizer Franken oO Lohnt sich da für den Einstieg ned eher [g=540]Logic[/g] Express (nur 244 schweizer Franken und kann auf [g=540]Logic[/g] Studio upgegraded werden wenn nötig)?

Das mit [g=539]Cubase[/g] werde ich mal abchecken.
 
[g=540]Logic[/g] express ist ganz nett für dein Einstieg... es fehlt halt der Space Designer, ein paar andere plugs, der grösste Teil an audio content und ein paar synths, aber man kann schon verdammt gut damit arbeiten.
 
Viele Pros verwenden Ableton. Du hast alles, was du brauchst. Die Soundqualität ist sehr gut. Wenn ich nichts hätte, würde ich wahrscheinlich zu Ableton greifen. Bei Reason mußt du das Programm erstmal austricksen, um gute Resultate zu erhalten, das dauert. In der Ableton Suite sind richtig gute Instrumente enthalten. Man bekommt ne Menge fürs Geld. Von Elektronikmuckeleuten FÜR Elektronikmucker entwickelt.


Und vergiss nicht: es ist ein "Lifetool". Die meisten hier machen Rock. Die sehen das aus einer anderen Perspektive: Einspielen, mischen. Ein Laptop, Ableton und du hast alles zum Musizieren. Ich würde mich nicht mit [g=539]Cubase[/g] rumplagen, wenn ichs nicht schon hätte.

Mausi
 
+1 für Ableton
Superprogramm, sehr einfach zu bedienen, wobei dass wahrscheinlich immer subjektiv ist.

Man kann es häufig sehr günstig gebraucht bekommen, zum Beispiel als downloadversion, dann spart man sogar die Versandkosten.

Kanst dir ja mal die Videos angucken:

http://www.ableton.com/movies
 
Ich kann mich hier eindeutig für [g=539]Cubase[/g] 4 Essential aussprechen. Das kostete m.E. um die 150 Euro und ist selbst für Leute wie mich, die technisch deppert sind, relativ leicht zu verstehen.
 
HippieGriller schrieb:
Ich kann mich hier eindeutig für [g=539]Cubase[/g] 4 Essential aussprechen. Das kostete m.E. um die 150 Euro und ist selbst für Leute wie mich, die technisch deppert sind, relativ leicht zu verstehen.

Hallo :)
und mit was soll man dann Musik machen, wenn man [g=539]Cubase[/g] Essentials hat? Halion One?

LG
 
Ableton ist ein super Programm aber kommt halt wirklich darauf an was man machen will. Z.B. fehlt Unterstützung von Sysex (wichtig falls man auch externe Hardware nutzen will und Presets etc. im Programm per Sysex speichern muss/will). Wenn man sehr viel mit [g=32]Midi[/g] macht, ist [g=539]Cubase[/g] aber (meiner Meinung nach) schon noch die erste Adresse aufm PC.

Ableton ist aber super zum Jammen oder halt für Live-Sessions. Die Controllerunterstützung ist sehr gut und wie man da kinderleicht jedem Dings und Bums einen Controller zuweisen kann oder komplette Slots per Tastatur triggern kann. Ableton ist eher wie ein eigenständiges Musikinstrument als wie ein Sequenzer :) Muss man einfach Testen, gibts ja ne Demo.
[g=539]Cubase[/g] fürs Studio, Ableton für die Bühne :)
 
Minimal kannst du in jedem beliebigen Programm, sprich Sequenzer produzieren.

Ableton Live würde ich, wie der Name es schon sagt, nur für Live- Einsätze nutzen.

Da die Sound-Engine nicht so hervorragend ist.
Im Gegensatz zu [g=539]Cubase[/g] oder auch [g=540]Logic[/g] fehlt dem Ableton ein wenig der Druck (Punch).
 
HippieGriller schrieb:
Ich kann mich hier eindeutig für [g=539]Cubase[/g] 4 Essential aussprechen. Das kostete m.E. um die 150 Euro und ist selbst für Leute wie mich, die technisch deppert sind, relativ leicht zu verstehen.

Wenn dan [g=539]Cubase[/g] Studio 4 !

Gerade für minimal, mit vielen Effekt Spuren sehr wichtig.
Bei Essential wird es da sehr schnell unübersichtlich, da nur eine Effekt Spur pro Kanal angezeigt werden kann. Das nervt auf dauer, immer die einzelnen Effekt Spuren anzuwählen.
 
Bei Essential wird es da sehr schnell unübersichtlich, da nur eine Effekt Spur pro Kanal angezeigt werden kann. Das nervt auf dauer, immer die einzelnen Effekt Spuren anzuwählen.
Das ist komplette Quatsch, [g=539]Cubase[/g] Essentials 4 besitzt 8 Send-Effekt-Slots, die alle parallel angezeigt werden. Und die dazugehörigen Effektkanäle befinden sich ja sowieso im Projektfenster und im Mixer, wie auch bei [g=539]Cubase[/g] (Studio) 4.
Als reines Produktionsprogramm ist CE4 auf jeden Fall zu empfehlen, lediglich bei den FX Plug-ins und den VSTis sieht es mager aus, aber dafür gibt es ja Drittanbieter bzw. auch ausreichend Freeware.
 
@boris
Die "Ableton hat zu wenig punch" sache würde ich echt gerne mal in einem Blindtest testen. Den selben Track in [g=539]Cubase[/g], Live und von mir aus auch noch Protools oder sonstwas gerendert und dann mal die Tracks vergleichen, ohne dass man weiß, welches Programm gerendert hat.
 
Den selben Track in [g=539]Cubase[/g], Live und von mir aus auch noch Protools oder sonstwas gerendert und dann mal die Tracks vergleichen, ohne dass man weiß, welches Programm gerendert hat.
Ja, immer diese "Stammtischweisheiten". Wenn man einen Unterschied hört, liegt das immer an den verwendeten Effekten. Den Klangunterschied der reinen Summierung unbearbeiteter Audiodaten in verschiedenen Sequenzern (zumindest die renommierten) wird hier wohl keiner hören ;-)
 
habe diese diskussion ständig. "pro tools klingt besser als [g=540]logic[/g], fls klingt schlechter als [g=539]cubase[/g]..."
gibt genug threads alleine hier bei HR.de die zeigen, dass nach einem blindtest niemand einen unterschied bemerkt und dass phasentests zeigen das sich alles auslöscht, also denke ich auch das es schmarn ist.
 
Danke Jungs :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
49K
whitealbum
whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben