welches Piano-Plugin kaufe ich?

Wennto

Moderator
Teammitglied
Registriert
13.08.06
Beiträge
19.918
Reaktionen
12.842
Ort
Münsterland
Punkte
105.416
Hallo...

Ich arbeite mit Cubase und bin mit dem Flügel aus HalionOne nicht sonderlich glücklich!

Nun möchte ich mir ein Piano-Plugin kaufen.Folgende 3 kommen für mich in Frage

http://www.acoustica.com/pianissimo/

http://www.pianoteq.com/

http://www.truepianos.com/

Welches würdet Ihr empfehlen.Klar ich kann die Demos saugen und selber testen -
Trotzdem hätte ich gerne Eure Meinung!

Bitte ratet mir nicht den Ivory oder The Grand 3, erstens sprengen beide mein Preisvorstellung und ne 77 GB Lirbary brauch ich auch nicht.

Vielen Dank

Grüsse aus dem Münsterland

Dirk
 
Wollte gerade The Grand nennen ;-).
Truepianos hatte ich auch mal, ist empfehlenswert!
Die anderen kenne ich leider nicht.

Lg
 
Pianoteq finde ich ganz gut, vor allem aber praktisch, weil es schnell einmal auf dem 2t-Rechner oder zB etwas älteren Laptop installiert werden kann, ohne dass vorher sämtliche Familienfotos der letzten 2 Jahrzehnte gelöscht werden müssen.

Nur:
Die Presets geben meiner Meinung nach die Stärken des Plugins nicht wirklich wieder. Abgesehen von den verschiedenen modeling-Möglichkeiten des Klaviers selbst, muss man sich doch einige Zeit mit den virtuellen Mikros beschäftigen um für einen Song den passenden Klavierklang zu finden.


edit, Nachtrag:
Nein, bei Soloklavier kommt pianoteq meiner Meinung nach nicht an Quantum heran.
 
  • Danke
Reaktionen: Can
Danke Euch schonmal

@chrizzy
warum hast Du dann Dein Piano Plugin gewechselt?

@fischkopp
..liegt preislich weit über dem, was ich ausgeben wollte

@kickback
kennst Du alle drei, oder nur Pianoteq?
 
Kennen viele nicht, aber das Piano Modul des M-Audio KeyRig ist ziemlich Resourcen-schonend und klingt gut. Zudem bekommt man ein GM Modul und auch das Orgel-Modul ist klasse.
 
dann werfe ich mal noch galaxy ins rennen. wenn du nicht die fette library magst und das budget eng ist schau dir Galaxy Vintage D an. die lib ist nicht so umfangreich und teuer wie Galaxy II, spielt qualitativ aber in der oberliga und ist klanglich nur knapp unter dem spitzenreiter von EW. ein toller flügel, der alle von dir oben genannten locker in den schatten stellt.

http://www.bestservice.de/detail1.asp/pianos__tasteninstrumente/galaxy_vintage_d/de

oder noch mehr infos auf

http://galaxypianos.com/
 
Hi,

da du Pianissimo erwänt hast. Kann ich nur empfehlen. Keine grosse Installation, ressourcenschonend und der Klang, top. Ich habe The Grand, Galaxy. Jedes hat wohl Genreabhaengig seine Daseinsberechtigung. Aber Pianissimo klingt irgendwie...ausgewogen, natürlich. In meinen letzten Produktionen hab ich ausschliesslich Pianissimo verwendet. Musical, Pop und sogar Saxophonquartett mit Pianobegleitung. Klingt absolut authentisch.

DJLuke ;-)
 
@oxo
jau das klingt interessant.Dank Dir


in 1 bis 2 Wochen bekomme ich endlich Kontakt 4! Da ist doch auch ein Piano in der Lirbary, oder?
Kann das mit den von mir oben genannten mithalten? Ist es besser als das im HalionOne?
 
@kickback
kennst Du alle drei, oder nur Pianoteq?

Ich hab quantum, pianoteq, the grand2 und das ganze Kontaktgedöhns.

The Grand verwend ich de facto garnicht mehr. Die Kontaktdinger find ich gut für Pop, Quantum ist phänomenal für soloklavier, Pianoteq ist so irgendwo in der Mitte meiner Meinung nach.

Aber ich würd auf meine Meinung nicht zu viel geben. Abgesehen von ein paar technischen Sachen sind Klaviersounds ja hochgradigst Geschmacksache.
...und das nicht nur bei virtuellen ;)
 
@DJLuke

Verstehe ich das nun richtig.Du hast den Grand von Steinberg und dieses Galaxi?! Kosten jeweils über 260 Tacken, aber Du findest Pianissimo besser??? Das kostet ein viertel davon...

Na, das besiherige Ergebniss des Threads macht es mir nicht unbedingt leichter - Hatte
gehofft, das jemand alle "güstigen" Plugins bsi 100 Euro kennt und schon vergleiche gezogen hat...
 
Nicht falsch verstehn. Jedes dieser Plugins hat seinen eigenen Charakter. Für mich jedoch am universellsten einsetzbar ist Pianissimo. Der Grundklang klingt wirklich nach Flügel. Du hast nicht zig Möglichkeiten für Klangmanipulation,Filter, Reverb usw. was auch gut ist, weil der Grundsound passt. Ist schon unglaublich wie ein 250 Mb Paket mit anderen GB-bomben durchaus mithalten kann.

DJLuke
 
wennto ... bei solchen fragen wirst du immer zig verschiedene meinungen bekommen. neben der musikrichtung die du machen willst, dem persönlichen geschmack spielt vor allem auch eine rolle, wie sich das piano "anfühlt" bzw. wie gut sich das anschlagsverhalten deiner spielweise und tastatur anpassen lässt. das war einer der gründe, warum ich Galaxy Vintage D ins rennen geworfen hab (kostet übrigens keine 260,- tacken sondern nur ca. 120,-). das klingt nicht nur extrem realistisch sondern lässt sich in allen nur erdenklichen parametern anpassen. testbericht hier:

https://www.thomann.de/de/cat_bonedo~ncxes.html?artid=14082&ar=247854&page=0

pianissimo hat mich damals vom preisleistungsverhältnis auch sehr begeistert und ich war kurz davor es zu kaufen ... genau zu diesem zeitpunkt hat bestservice aber ne sonderaktion gemacht und galaxy II zum halben preis rausgehauen. da konnte ich nicht widerstehen :-) ...hinzu kam, dass galaxy mit einer upgrade-berechtigtem kontak-version ausgeliefert wurde und ich somit günstig auf die vollversion von kontakt upgraden konnte.

grundsätzlich lohnt es sich, soweit möglich, alle in frage kommenden testversionen selber auszuprobieren (geht ja z.b. bei pianissimo sehr easy). nur so bekommst du einen eindruck was zu dir, deiner spielweise und deinen soundvorstellungen passt.
 
Mir gefällt keines der 3 von dir genannten Plugins. Wie bereits gesagt ist sowohl Pianoklang als auch Interaktionsverhalten/Spielgefühl der Plugins Geschmacksache.

Mir gefallen die EWQL Pianos am besten, wobei ich The Grand 3 auch sehr schätze.



Wenn du einen studierenden Kumpel hast, bekommst du The Grand 3 für 125 Euro.....
Das bereits im Thread erwähnte The Grand 2 hört sich m.E. schlechter an als The Grand 3, hat auch weniger Velocity Layer etc...
Was spricht gegen die 30GB (komprimierter) Samples auf der Festplatte?
 
Die Sufu hat das hier ausgespuckt...
So ganz aktuell ist der Bericht zwar leider nicht (z.B. fehlen die QL Pianos), aber vielleicht kann die Redaktion den Test mal auf die Höhe der Zeit bringen.

Wäre ja nicht schlecht.
 
Die Sufu hat das hier ausgespuckt...
So ganz aktuell ist der Bericht zwar leider nicht (z.B. fehlen die QL Pianos), aber vielleicht kann die Redaktion den Test mal auf die Höhe der Zeit bringen.

Wäre ja nicht schlecht.

Fände ich auch!

Aber bei den True Pianos sollte man unbedingt auch das Diamant oder Sapphire dazu nehmen, da das Amber nun wirklich nicht Referenzwürdig ist.
 
Mir gefällt keines der 3 von dir genannten Plugins. Wie bereits gesagt ist sowohl Pianoklang als auch Interaktionsverhalten/Spielgefühl der Plugins Geschmacksache.

Mir gefallen die EWQL Pianos am besten, wobei ich The Grand 3 auch sehr schätze.



Wenn du einen studierenden Kumpel hast, bekommst du The Grand 3 für 125 Euro.....
Das bereits im Thread erwähnte The Grand 2 hört sich m.E. schlechter an als The Grand 3, hat auch weniger Velocity Layer etc...
Was spricht gegen die 30GB (komprimierter) Samples auf der Festplatte?

...wenn die Zeit so weiter rennt, hab ich bald nen studierenden Sohn ;-)

Danke Euch für die Infos...War ja wirklich klar das es viele verschiedene Meinungen
gibt. Den Test den magnazeon rausgesucht hat, werd ich mir mal in Ruhe reinziehen, dann Demos saugen und schliesslich entscheiden...Bisherige Tendenz Pianissimo
 
Ich bin beiweitem nicht mal annährend ein Profispieler, aber TruePianos klingt für mich schon sehr gut und was auch nicht zu verachten ist, sind die Pianopresets vom Nexus.....sogar solo. Sollte dann nur ein eigener raum hinter.....
 
Hy

Galaxy Vintage D 129,-- oder Galaxy II Pianos 249,-- gibt es jetzt bie BestService zum halben Preis (zwei für eins). Ich hoffe das man auch ein Produkt zweimal kaufen kann.

Entweder mit jemand zusammentun, oder zwei kaufen und eines in Ebay verkaufen.
Ich werde mir das Vintage D kaufen - absolut ausreichend zu einem Superpreis von 129:2 = 65;-- Euro!

P.S. wenn mein Freund nicht mitmacht dann evrl Wennto!?
 
Hallo Karlchen,

wenn dein Freund abspringen sollte hätte ich Interesse an einem gemeinsamen Doppelkauf der Galaxy Vintage D.

Beste Grüße

Niko
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben