artcore schrieb:
[g=541]NT1A[/g] ist deshalb eher ungeeignet, da es ein Großmembraner ist. Für Geräusche jeder Art und filigranes Soundatmo-Design, greift man immer zu Kleinmembrankondensatoren.
Da irrt der Autor. Auf den meisten Geräuschemacherbühnen sind gute Großmembraner wie das U 87 üblich. U.A. auch beim Rundfunk in den Hörspielstudios. Da auch oft die Stereovariante U/SM 69. Um auch im Raum aufnehmen zu können, würde ich ebenfalls ein Mikro mit umschaltbarer Chrakteristik nehmen. Es ist schon richtig ein gutes Mikro zu nehmen. In Deiner Preisklasse (500 Euro) könntest Du bei Røde bleiben z.B. das
NT2000. Wenn es besser sein soll, kannst Du auch ein
AKG 414er in Betracht ziehen. Bei Thomann habe ich das C 414 B-XLS grade für 685 Euro gesehen.