Welches Mic??

B

BenZer

Registriert
29.01.07
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
25
Hey jungs ich bin neu an board und habe eine frage,
ich bin grad dabei equipment für ein studio einzukaufen
dann wollte ich fragen, was ihr meint, was das beste mic für bis zu 400€ ist, dass vom preisleistungs verhältnis angebracht wäre..

:D habt ihr mikros in dem wert ??
sagt bitte wie diese vom soundbild her klingen

ich wollte mir erst dieses kaufen;

https://www.thomann.de/de/audiotechnica_at4040.htm

aber davor frage ich doch lieber mal ein paar erfahrene leute

noch eine 2te frage
ich hab die sound karte terratec dmx 6fire 24/96
brauch ich da noch ein besseren vorverstärker fürs mic oder reicht da der eingebaute in der karte aus??

ich freu mich über antworten

mfg
BenZer :D
 
servus,
mic kommt auf die stimme an, aber das mic was du ausgesucht hast ist n gutes!

ohne n vorverstärker mit 48V geht das mic aber nicht und jener ist nicht in deiner soundkarte verbaut,....

also bräuchtest du noch n preamp für ca 100€
sm pro audio tb
oder
studio projects vtb
oder
presonus tube pre

bzw.
kauf einfach ein mindprint trio zu dem mic dazu und vertick die terratec,
hab vor nem halben jahr noch 95€ für meine bei ebay gekriegt,...
 
Hi,

bevor wir dir wirklich sinnvolle Tipps geben können, solltest du uns vielleicht mitteilen, WAS du eigentlich aufnehmen willst... Die Empfehlungen für Stimme, Piccolo-Flöte, E-[g=422]Gitarre[/g], Drums und große Tuba könnten leicht voneinander abweichen :D :D :D

Zum AT4040:

Ich benutze es häufig für Sprachaufnahmen (Hörbücher).
Schöner, offener Sound, nie schneidend in den Höhen. Hat nicht den Druck und die Fülle von Neumann Mics, kostet aber auch deutlich weniger.

SEHR GUTES MIC.


ich hab die sound karte terratec dmx 6fire 24/96

Tja, da wirst du aufrüsten MÜSSEN. Das wären sonst Perlen vor die Säue...


LG,

Soares
 
wenn ich die soundkarte verkauf und ich mir mindprint trio zu leg, brauch ich noch ne soundkarte??
oder läuft des ding über usb/firewire und hatn interface dran??
 
Nachtrag:

Ja, der Mindprint wäre wirklich eine preiswerte und dabei saubere Lösung. Um die 48 V Phantomspannung kommst du auf keinen Fall herum - sofern du dieses Mic willst (was ich verstehen könnte :D )

Der Mindprint TRIO USB läuft über USB... ;)
 
ja ich denk ich hole mir das
aber was is das für ne verbindung vom mindprint zum pc
 
ist der usb auch latenzfrei??
also ich denke mal schon

dann ma
danke jungs
ich wusst doch dass ich hier an der besten adresse bin!!
nommel vielen dank
 
USB

USB

USB

:D

EDIT: Uuuups, da warst du schneller ;)
 
noch ne frage??
kann ich trotzdem die terratec behalten als [g=32]midi[/g] interface...??
 
BenZer schrieb:
ist der usb auch latenzfrei??
also ich denke mal schon

http://images4.thomann.de/pics/expert/0083_busspeed_diagram.gif

Schau dir das mal an, da siehst du, dass USB schon vom theoretischem Datendurchsatz relativ schwach ist. Diese Werte werden durch den Gebrauch von mehreren USB Geräten an einem PC noch verschlechtert. Ob das Ergebnis dann noch der Sollqualität entspricht ist also Zweifelhaft. Wobei ich noch keine praktischen Kenntnisse mit dem Gebrauch von USB Audio Interfaces habe.

P.S - Nur wegen der Ausdrucksweise: Ziel ist es zwar immer, möglichst niedrige Latenzen zu erreichen, wirkliche Latenzfreiheit ist allerdings nie zu erreichen.
 
deswegen hätte ich gerne eins über firewire weil ich mir au net so sicher bin.
also ich hätte gerne ein interface mit einer [g=5]latenz[/g] unter 10 ms

ist das mit dem mindprint pro usb zu schaffen??
 
Das Trio USB Interface schafft bei mir ausreichende 7ms [g=5]Latenz[/g] (in+out). damit lässt es sich prima arbeiten.

System: Core2Duo E6400, 1GB Ram auf Asus mit Intel Chipsatz, auf Audio optimiert.

Nebenbei sind noch 6 weitere USB Geräte angeschlossen.

Keine Aussetzer oder Knachser auch bei starker Auslastung.

Gruß
 
Naja, die [g=5]Latenz[/g] hängt von sovielen Komponenten ab, Prozessor, Ram, Interface, Dreck im Windowshintergrund wie Firewall und Virenscanner usw. Also ne [g=5]Latenz[/g] von unter 10ms ist sicherlich einzustellen, aber ob du damit vernünftig aufnehmen kannst ist ne andere Frage.

Allerdings hast du uns immernoch verschwiegen was du denn genau machen willst, welchen [g=70]Sequencer[/g] du nutzt usw. Ich spars mir deshalb jetzt mal sämtliche Alternativen aufzuzählen...
 
Schau dir das mal an, da siehst du, dass USB schon vom theoretischem Datendurchsatz relativ schwach ist. Diese Werte werden durch den Gebrauch von mehreren USB Geräten an einem PC noch verschlechtert. Ob das Ergebnis dann noch der Sollqualität entspricht ist also Zweifelhaft. Wobei ich noch keine praktischen Kenntnisse mit dem Gebrauch von USB Audio Interfaces habe.

P.S - Nur wegen der Ausdrucksweise: Ziel ist es zwar immer, möglichst niedrige Latenzen zu erreichen, wirkliche Latenzfreiheit ist allerdings nie zu erreichen


Was ist das denn für ein Schwachsinn... das einzige was bei Firewire besser ist, sind die parallel laufzeiten von daten ... bei großen datenmengen ist sogar usb 2.0 im prinzip schneller.. immer dieses herunterspielen von usb von leuten die das irgendwo mal gelesen haben, dass usb nicht so gut sein soll...

klar profis arbeiten mit internen wechselkarten, weil die nocheinmal einen tick schneller sind... aber du kannst mir beim besten willen nicht weiß machen, dass für einen hrler 7 ms zu viel sind... wobei man das ganze natürlich auch noch mit direct monitoring betreiben könnnte... -> keine [g=5]latenz[/g] auch bei usb
 
alles was du wissen solltest

und machen wollen wir (11) uns auf deutschen rap spezialisieren
und ich persönlich werde aber auch viel singen im bereich techno, funk, jazz.
ich will aber auch ein paar rocker dort aufnehmen lassen..

sequenzer: cubase sx3
 

Anhänge

  • snap0005.jpg
    snap0005.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 83
  • snap0006.jpg
    snap0006.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 82

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben