Welches Mastering Modul?

  • Ersteller Ersteller breeze
  • Erstellt am Erstellt am
breeze

breeze

Registriert
02.11.07
Beiträge
248
Reaktionen
2
Punkte
395
Hey leuz! Würd mir gern ein analoges mastering modul kaufen!

Hab derzeit im studio das Tascam US 1641 ( 14 in / 4 out / 2 [g=126]SPDIF[/g] ) und das RME Quadmic

Hättet ihr ne empfehlung bis maximal 1400 €?

Am geilsten währe natürlich analog mir röhren amps!

Danke
 
Wie wärs denn mit Spl Kultube ?
 
Oder auch gut, Dbx sl 162 zwar ohne Röhre aber würd sagen könnt man sich drüber streiten, welcher jetzt Wärmer und Tiefer klingt, der räumt halt im Mittenbereich gut auf, wenn du aber nachdem Kultube noch mit [g=560]Uad[/g] arbeitest, würd ich den Kultube besser nehmen, das passt dann sehr gut.

Lg
 
Warum? Was erhoffst Du Dir? MEinst Du so gute Raumakustik und Fähigkeiten zu haben, dass es sich rentiert 1400,- auszugeben oder ist es eher als Balsam für die Seele gedacht. Ansonsten UAD2 mit Mastering Bundle kaufen!
 
an den vom spl hab ich auch schon gedacht
danke euch

@ frankye was würdest du dann sagen sollt ich mir holen?
 
Mit nur einem externen Gerät mal schnell mastern ist nicht, abgesehen von dem was Frankye schon hat anklingen lassen. Ich würde das Geld lieber verwenden um das Setup oder die Fähigkeiten auszubauen oder man steckt es in die im HR-Bereich so oft vernachlässigte Raumakustik.

Was hast Du denn konkret damit vor ? Geht es Dir nur ums "laut machen" dann schau Dir mal Tools wie Izotope Ozone etc. an. An eine analoge Masteringkette wie sie in entsprechenden Studios vorhanden ist brauchst Du mit dem Budget jedenfalls nicht mal zu denken...
 
analoges mastering mit dem budget? vergiss es... um den preis bekommst du nichtmal einen mastering-grade stereo eq oder [g=322]compressor[/g]

such mal, vor ein paar monaten gab es schonmal ziemlich das gleiche in grün...
 
Am geilsten währe natürlich analog mir röhren amps!

GENAU! - ein Mastering"modul" (was immer das ist), mit Röhren [g=182]Amp[/g].
So siehts aus. Weil beim Mastering braucht man Amps. Ganz dringend!

Und Röhre. Und Bandsättigung! Und alles analog!!!

(hab ich jetzt alle Unworte der letzten Jahre genannt? oder eins vergessen? :roll: )


Wo wir wieder bei meiner Signatur wären.
Ari
 
ich glaube es würde dir auch das T-Racks 3 genügen und könntest auch noch einiges sparen !
 
Klangliches Mastering in analog is die Königsdiziplin. Es geht dabei um den Klang wie schon gesagt. Um das was Digitale Programme ala Izotope nicht wirklich hinbekommen. Obwohl diese nicht schlecht sind - nur sie sind klanglich total was anders. Ich sage - hol dir für den Preis ne [g=560]UAD[/g] 2 Quad & gut is. Dann noch Tracks S3, Izotope & als EQ den ReafirEQ (Freeware).
Damit biste schon gut bedient - willste dann wirklich noch analog ausbauen rate ich dir hol dir am besten einen guten Analogen EQ, nen guten Analogen Kompressor & nen hochwertigen Limiter der was taugt. Damit kannste, gute Abhöre/Raum vorrausgesetzt schon mal 70% an die Profis rann kommen. Der Rest.. nun.. Es heist nicht um sonst Mastering. Is nunmal die Königsdisziplin auch wenn die Software händler es versuchen so zu drehen als könne jeder Mastern. (was mit dem nötigen kleingeld ja fast auch stimmt..)
 
@breeze:
Mir scheint, du bringst da ein paar Dinge ein wenig durcheinander, die du im Zusammenhang mit Recording und Mastering aufgeschnappt hast. Du willst mit einem "analogen Röhren [g=182]Amp[/g]" "mastern"? Ehrlich gesagt wäre ich nie auf die Idee gekommen, einen Mix durch meinen Marshall zu jagen, um der Summe noch den letzten Kick zu geben. Ehrlich gesagt beweifel ich demnach, dass du über die nötigen Kenntnisse für die Bedienung von externem Masteringequipment verfügst. Eine Masteringkette besteht in der Regel aus verschiedenen Elementen, die je nach Mix einen unterschiedlichen Einfluss auf den Sound haben. In einer solchen Kette findet man oft (Multiband)kompressoren, EQs, Limiter,... Würde mich an deiner Stelle erstmal ein bisschen mit der Funktionsweise solcher Geräte auf Softwarebasis vertraut machen, bevor ich mir ein teures Stück Hardware zulege, von dem ich nicht weiß wie es funktioniert. Mit T-Racks kommst du schonmal sehr weit. Wenn du damit schon keinen einigermaßen anständigen Sound Zustande bekommst (unter der Prämisse, dass der Mix in Ordnung ist), wirst du mit einer Hardwarekomponente erst recht nichts erreichen. Das endet dann eher in Frust und du wirst feststellen, dass du deine 1400€ zum Fenster rausgeworfen hast.
 
homma wieder wos gelernt :) danke pleytoon und Optimus! da hab ich mich wohl zu wenig informiert! möchte halt klanglich besser werden und hab mir eingebildet das das Mastering ausschlaggebend dafür ist.. [g=540]Logic[/g] studio 9 hat ja eigenldich das auch integriet! und klingt auch ganz ok! aber analog soll / ist ja noch ne spur geiler!
Dann werd ich mich halt mal drüber informieren was ich noch so in mein studio investieren kann! raum acoustic ist eigendlcih schon ganz gut.. aber verbesserung würdig!

danke nochmal an alle!
 
wenn du die 1400 in deine Raumakustik stecken würdest, hättest du sicher am meisten davon !!!
 
OptimusPrime schrieb:
...willste dann wirklich noch analog ausbauen rate ich dir hol dir am besten einen guten Analogen EQ, nen guten Analogen Kompressor & nen hochwertigen Limiter der was taugt. Damit kannste, gute Abhöre/Raum vorrausgesetzt schon mal 70% an die Profis rann kommen.

Reines Wunschdenken...
 
ich hab [g=560]UAD[/g] und das Precision Mastering Bundle plus den Buss Comp und finds alles nicht so wirklich toll, kein richtiger Punch. Für das Geld kannst du Dir das Sonnox Elite Bundle kaufen, allein der Limiter ist wesentlich besser als [g=560]UAD[/g]. Ledliglich der Dynamics [g=322]Compressor[/g] ist, scheint mir, eher für Einzelkanäle geeignet. Da würde ich noch was für die Summe dazukaufen, vielleicht den neuen Mpressor von Elysia als [g=8]Plugin[/g]. Wenn du schon anständige Software hast, dann alles in Raumakustik oder Monitore investieren, wenn Bedarf besteht.
 
Also du musst echt noch ein bischen Zeit mit der [g=560]Uad[/g] verbringen, so schlecht ist die nicht und punch bekommst du beim Mastern nur hin, wenn du das auch beherschst, ansonten würd ichs beim Mischen eher machen.
Mit Digitalen Plugins kann man halt gezielter an einzellne Bereiche rangehen und es optimaler ausrichten, Analoges ist mehr für den Angenehmen Sound um das was schon stimmt, in besseren licht stehen zu lassen, es darf beides nicht fehlen, wobei ich sagen muss, dass die Neuen Plugins von der [g=560]Uad[/g] echt hammer sind und alles zuvor dagewesenes Digitales Topt, was sich in diesen Funktionsbereichen befindet.
 
Also du musst echt noch ein bischen Zeit mit der [g=560]Uad[/g] verbringen, so schlecht ist die nicht und punch bekommst du beim Mastern nur hin,

Vorausgesetzt man hat halbwegs Ahnung, Erfahrung und Akustik um mastern zu können. Das trifft bei 80 - 90% der User hier nicht zu. Das ist nicht als Niedermachen gemeint sondern realistische Einschätzung. Setzt euch nicht mit irgendwelchem Wunschdenken oder Mythen nachlaufen unter Druck. Konzentriert euch auf das Wesentliche, Musik machen...ihr werden niemals in der Lage sein alle Jobs gleich gut zu machen bzw. alle Teilbereiche der Tontechnik abzudecken. Insbesondere wenn man es als Hobby betreibt. Also -> back to the roots...Arrangement und Komposition zählen, dann Performance und vielleicht noch der mix. Spätestens da ist man schon nicht mehr in der Lage die Produktion objektiv realistisch einzuschätzen..und dann noch Mastering? No way.
 
Klangliches Mastering in analog is die Königsdiziplin. Es geht dabei um den Klang wie schon gesagt. Um das was Digitale Programme ala Izotope nicht wirklich hinbekommen. Obwohl diese nicht schlecht sind - nur sie sind klanglich total was anders.
Oh Mann ... hier werden wiedermal Mythen verbreitet ... :roll:
 
frankye schrieb:
Also du musst echt noch ein bischen Zeit mit der [g=560]Uad[/g] verbringen, so schlecht ist die nicht und punch bekommst du beim Mastern nur hin,

Vorausgesetzt man hat halbwegs Ahnung, Erfahrung und Akustik um mastern zu können. Das trifft bei 80 - 90% der User hier nicht zu. Das ist nicht als Niedermachen gemeint sondern realistische Einschätzung. Setzt euch nicht mit irgendwelchem Wunschdenken oder Mythen nachlaufen unter Druck. Konzentriert euch auf das Wesentliche, Musik machen...ihr werden niemals in der Lage sein alle Jobs gleich gut zu machen bzw. alle Teilbereiche der Tontechnik abzudecken. Insbesondere wenn man es als Hobby betreibt. Also -> back to the roots...Arrangement und Komposition zählen, dann Performance und vielleicht noch der mix. Spätestens da ist man schon nicht mehr in der Lage die Produktion objektiv realistisch einzuschätzen..und dann noch Mastering? No way.

Das ist richtig, das Musik machen wird mittlerweile sehr zurück gestellt und wenns mitm Hit nicht klappt ists Mastering dran schuld.
Aber ich weiss ja nicht, wie weit er schon ist, vieleicht ist er ja schon soweit, dass ihn dies weiterbringt.
Aber zu 90 % ist es richtig, das sich die meissten nicht mehr auf coole Ideen konzentrieren sondern sich verrückt machen wie sies am besten laut und breit bekommen und schränken sich damit in ihrer Kreativität ein, das kann man dann alles zum schluss machen und es gibt genug Leute die das können, zu denen man gehen kann. Somit sind alle wege offen um beim Produzieren und Kombonieren sich von nichts gefühlsmässig schlechtem stören zu lassen um einen Geilen Song zu basteln.
So wie früher, da gabs die Geilsten dinger und noch keine [g=560]uad[/g] und dingsbums ozope oder sonstiges und die hören wir heute noch gerne, halt auch wegen dem Song (:
 
Von ner SPL Kultube halte mal gar nichts, erst recht für Masteringzwecke.

Hier wurde schon recht eindrucksvoll erwähnt was alles nötig wäre um es sinnig anzustellen, Dh höchstwertige [g=60]Wandler[/g], Kabel, Abhöre, Akoustik, Geräte etc. Da reichen deine Kröten nicht mal als Anzahlung. Da ist doch bald (25.11)in Berlin so eine Universal-Audio-Gratis-Antest-Tag, vielleicht bekommst du da die nötigen Infos, inwieweit die [g=560]UAD[/g] 2 Tools dich auf Kurs halten, sofern du es nicht aus der Hand geben magst oder besuchst mal einen HR-User der die Dinge nutzt.

Was ist denn bitte eine Mastering-Modul ? Falls du auf der jagt nach diesen süssen Bausteinen für die 500er Serie von Api (und Kooperationspartnern)bist, diese können (meistens) was, aber nicht fürs Mastering.

Viel Erfolg
 

Similar threads


Zurück
Oben