Welches Format brauch ein Synthesizer-Sound ?

  • Ersteller ixxExx1zz
  • Erstellt am
ixxExx1zz

ixxExx1zz

Registriert
14.03.11
Beiträge
220
Reaktionen
2
Punkte
262
Ich habe noch nie einen eigenen Sound auf meinen Synthesizer übertragen, würde dies nun jedoch gerne tuen. Stellt sich mir nur die Frage in was für einem Format ich das Ganze überspielen muss? Midi-Datei !?

Danke für eure Hilfe & euer Verständnis für mein Unwissen : )
 
Hast du einen Sound in einem Soundeditor Programmiert und willst ihn übertragen? Willst du einfach nur das der Synthesizer spielt? Handelt es sich um Hardware oder Software?
 
oder Sys-Ex (.syx)

Aber schreib den Leuten noch für die Vollständigkeit um was für einen Synth es sich handelt.
 
Okaay es ist ein Waldorf-Blofeld Keyboard Black & der hat bekanntlich den Spectre zum übertragen von Daten.
 
Dann musst du deinen "Sound" in die Spectre Software laden und mit den Spectre dann in den Blofeld (Upload)
 
Ja, das weiss ich ja bereits. Mir geht es noch darum welches Format der Sound haben muss ; )
 
...benutzerhandbuch? ;)
 
das steht vermutlich im handbuch des blofeld oder des spectre!?

EDIT: kagge, wieder zu lahm gewesen
smil454280e3a8c80.gif
 
Um ein Sample in SPECTRE zu laden, nutzen Sie den
Load-Button direkt rechts neben der Sample-Liste. Alter-
nativ können Sie ein Sample auch direkt per Drag & Drop
in die Sample-Liste ziehen. Momentan können Sie nur
Wave-Dateien importieren.


Ich möchte es aber vorweg nehmen, das ist jetzt nicht so als Sampler gedacht, auch wenn es irgendwie einer ist!



Check mal Galbanum Waves, das sollte mittel der Wahl sein :)

Edit, achja, und das wichtigste, Spectre, bzw der blofeld unterstützen .wav Loop Points!!!!!11einself


lg...
 
ja das mit dem wav, da war ich mir nicht sicher, also das geht ja !!?

EDIT: okay wie ich gerade bemerkt habe nimmt der Blofeld nur wav....
 
& ich hätte da noch eine Frage. & zwar sind ja 60MB Speicher frei. Bekomme ich noch mehr Speicherplatz, wenn ich bereits vorinstallierte wav´s, die ich nicht brauche, lösche !??
 
Nein, du kannst nur überschreiben, wenn du bereits Werkscontent gelöscht hast kannst du dir den aber auf der Waldorf Page erneut laden.

Aber ansonsten gilt immer den Content Manuel sichern, weil ein "rückspielen" ist ebenfalls nicht möglich!




lg..
 
Nein, ich habe noch nichts gelöscht. Das heisst auch wenn ich etwas neues rauflade, dann wieder lösche bzw. überschreibe, ist der Platz immer noch verbraucht !? Oder nur bei Werksounds? Gibt es so etwas wie eine externe Speicherkarte für Synthesizer?(sry für die dummen Fragen...)
 
Um ein Sample in SPECTRE zu laden, nutzen Sie den
Load-Button direkt rechts neben der Sample-Liste. Alter-
nativ können Sie ein Sample auch direkt per Drag & Drop
in die Sample-Liste ziehen. Momentan können Sie nur
Wave-Dateien importieren.


Ich möchte es aber vorweg nehmen, das ist jetzt nicht so als Sampler gedacht, auch wenn es irgendwie einer ist!



Check mal Galbanum Waves, das sollte mittel der Wahl sein :)

Edit, achja, und das wichtigste, Spectre, bzw der blofeld unterstützen .wav Loop Points!!!!!11einself


lg...

Naja, wenn er sich auf diese Weise schöne Grains bastelt, ist das doch eine feine Sache und nicht mal zweckentfremdet :)
 
Das heisst auch wenn ich etwas neues rauflade, dann wieder lösche bzw. überschreibe, ist der Platz immer noch verbraucht !?

Das ist one way, du kannst immer nur reinladen, das ist recht einfach zu verstehen, aber schwer zu erklären, darum probiers einfach mal aus ;-)



Gibt es so etwas wie eine externe Speicherkarte für Synthesizer?
Ja und nein, jeder Synth ist anders, es gibt da keinen Pauschalen weg.



lg...
 
Zum Verständnis:
Die Soundpresets und die Samples im Blofeld haben nichts miteinander zu tun und werden unabhängig gespeichert. Dir stehen 60 MB an Speicherplatz für Samples zur Verfügung, möchtest Du eigene Samples draufspielen, muss das via Spectre passieren. Leider ist es zur Zeit technisch nicht möglich, Samples zu vorhandenen hinzuzuladen, so das jedesmal der komplette Sample-Inhalt gesendet werden muss. Ich empfehle, die neuen Samples zu den ursprünglichen Factorysamples (ca. 22 MB) dazuzuladen und als Spectre-Projekt abzuspeichern. Brauchst Du die vollen 60MB an Speicher für eigene Samples, verzichtest Du halt auf die Factory-Samples.
Unabhängig von den Samples stehen Dir immer (!!!) 1024 Speicherplätze für Factory- und User-Soundpresets zur Verfügung.
 
Okaay, danke für deine Hilfe! : )

LG...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
468
ollo123
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben