Welches Audio-Interface für MacBook Pro?

  • Ersteller Ersteller nilssternel
  • Erstellt am Erstellt am
N

nilssternel

Registriert
29.09.04
Beiträge
634
Reaktionen
1
Punkte
687
Hallo zusammen,

in der Suchfunktion konnte ich speziell zum Thema '[g=18]Mac[/g] / Apple' nichts finden.

Daher meine Frage:

Welche(s) Audio-Interface(s) eignen sich am besten für meine Zwecke?:

* MacBook Pro (Laptop inkl. Firewire & USB-Anschlüssen)

* Will Aufnahmen von Gitarren und Gesang machen.

* Bisher habe ich mit einem PC gearbeitet und war mit der Midiman Delta-44 immer zufrieden. Ich bevorzuge allerdings [g=15]XLR[/g]-Anschlüsse, und diese anderen Dinger, die <i>keine</i> Klinke sind.


Preisklasse ist mir erstmal egal. Es wäre nett, wenn mir einfach jemand ein paar Modellnamen posten könnte, - ...oder einen Link zu einem Thread in dem diese Frage schon mal ähnlich gestellt wurde.

Beste Grüße
Nils
 
da würde ein einfaches, 2 oder 4-eingänge-Interface reichen.
Die auswahl ist groß :D

wieviel wilslt du denn investieren?


Gruß,

Micha
 
wenn es im budget ist würde ich zum fireface 400 tendieren:

- ok preamps

- instrumenteneingang

- klein

- stabil, zuverlässig niedrige [g=5]latenz[/g]

- sehr gutes routing

- erweiterbar durch [g=131]ADAT[/g], standalone betreibbar als minimixer

lG f
 
Überlege noch immer, welches Interface das beste ist.
Es gibt <i>so</i> viele Modelle auf dem Markt, dass ich
zugegebenermaßen etwas verwirrt bin.


Ich würde diesen Beitrag daher gerne nochmal verfeinern.

Wie gesagt, verwende ich ein <u>MacBook Pro</u>. Habe also sowohl
Firewire, als auch USB-Anschlüsse zur Verfügung.


<b>Am besten wäre</b>, wenn das Interface <u>folgende Anschlüsse</u> hätte:

* Ausgänge für meine 2 Monitorboxen inkl. Lautstärkeregler.
(Ergo: Ich könnte endlich mein kleines Mischpult,
das ich nur zum Routen benutze, rauswerfen)

* Pre-[g=182]Amp[/g] für [g=116]Mikrofon[/g] inkl. [g=76]Phantomspeisung[/g]
(Ergo: Ich könnte auch meinen seperaten Pre-[g=182]Amp[/g]
(Studio Projects VTB1) verkaufen)

* Ausgang für Kopfhörer

* 1 x [g=32]Midi[/g]- Ein- und Ausgang (jeweils einer genügt mir)

* 1 x Audio Eingang (einer genügt mir;
nehme eh alles nacheinander auf)


<u>Und sehr cool wäre auch noch: </u>

* Integrierte Stromversorgung (kein Netzteil)

* 'Zero [g=5]Latenz[/g] Monitoring', damit ich problemlos einsingen kann.
(Frage: Oder ist das eh egal? ...Bisher konnte ich auch mit einer
Delta-44 von M-Audio gut arbeiten... - ...die war allerdings per PCI
aufgesteckt; auf einem nicht portablen PC / Windows).

* ...und die Krönung wäre dann noch, wenn das Gerät
gut aussieht! Also schlicht, ohne Halterungen für Rackschrauben,
vielleicht weiß oder grau. Passend zum silbernen Laptop.
Nun gut, aber das wäre wirklich nur der Schönheit halber.
- - -


=> Mein bisheriges Fazit:

Das Fireface 400 ist interessant. Allerdings recht teuer.

Frage: In welcher Beziehung ist das Fireface 400 besser als
beispielsweise die mBox2 pro? (Die ist preisgünstiger).

Und... gibt es vielleicht NOCH etwas günstigeres, was für mich ebenfalls passt? (Siehe Liste, oben).

=> Noch eine andere Frage: Die mBox 2 ist von Digidesign und wird mit ProTools LE ausgeliefert. - ...Ich vermute mal, dass sich die Karte auch mit Reaper nutzen lässt. Richtig? Oder <i>muss</i> (müsste) man bei einer Digidesign-Karte auch Digidesign-Software verwenden?
- - -

=> Wäre super, wenn dazu jemand noch einen fachmännischen Rat oder direkte Empfehlungen für eine Karte hat.
- - -

Beste Grüße
Nils
 
Ich vermute mal, dass sich die Karte auch mit Reaper nutzen lässt. Richtig? Oder muss (müsste) man bei einer Digidesign-Karte auch Digidesign-Software verwenden?

lässt sich auch mit anderer software nutzen, der vorteil ist, dass eben auch PT LE damit läuft.

ansonsten fiele mir auf die schnelle noch das focusrite saffire an, das dir auch zusagen könnte.

lg
flox
 
floxe schrieb:
ansonsten fiele mir auf die schnelle noch das focusrite saffire an...

Kann ich aus eigener Erfahrung absolut nicht mehr empfehlen.
 
Kann ich aus eigener Erfahrung absolut nicht mehr empfehlen.

treiberseitig?
ein guter freund meinerseits hat das größere 26 i/o und da gabs zu beginn massig probleme damit. mittlerweile läuft das ding aber bei ihm einwandfrei.

lg
flox
 
Hi,
die Presonus Firebox könnte was für Dich sein. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit (habe einen [g=18]Mac[/g] Mini 2x2GHz und OSX 10.5.2). Vielleicht fragst Du mal den frankye, der kann Dir sicherlich weiterhelfen.

Gruß Stephan
 
floxe schrieb:
treiberseitig?
ein guter freund meinerseits hat das größere 26 i/o und da gabs zu beginn massig probleme damit. mittlerweile läuft das ding aber bei ihm einwandfrei.

Ich meinte das Pro 26 und es produziert heftige Syncfehler und Firewire Datenverkehr ist miserabel.
Unter 10.4 nicht einzusetzen und selbst unter 10.5 gibt´s pro halbe Stunde (im Schnitt) einen Knackser.

Im Standalonemodus ist es Gluecksache wenn sich das Geraet als Slave woanders draufsynct usw....

Fuer mich absolut nicht emfehlenswert.

Und meine 2 sind seitdem ich sie habe nur in der Werkstatt.
Neues Motherboard, neue Poties...

Jetzt gehn sie zurueck!
 
ich würde mir an deiner stelle mal die mbox2 pro ansehen...da hast du wirklich alles was die brachst in guter qualität. und noch pt le, was meiner meinung nach gerade fürs recording von "echten" instrumenten prädestiniert ist.
 
OK, danke für die Antworten.

Das gibt schonmal mehr Orientierung. :)
Denke, das genügt erstmal. Wenn noch jemandem etwas einfällt, immer zu.

Nils
 
ich denke mal, du tendierst zu etwas höherwertigem, aber sieh dir vielleicht auch mal die kleinen m-audio geräte an, zB fasttrack pro (USB), fw-410 (FW) oder ähnliches. Sind sicherlich um eingies günstiger als RME & Konsorten, entsprechen aber deinen sonstigen Anforderungen.

was für "andere dinger, die keine klinke sind" meinst du? Cinch?
 
Hi!

Dieses Teil....


https://www.thomann.de/de/apogee_duet.htm


....paßt optisch wohl am besten zu nem MacBook Pro! :)


Ohne Quatsch: Es soll recht gut sein (laut Testberichten und Userbewertungen)!
Hat halt für den Preis nur zwei Kanäle..... aber mehr brauchst Du ja auch nicht!?
 
Hallo

Ich schlage mal noch 2 weitere Interface vor für noch mehr Verwirrung ;)

https://www.thomann.de/de/tc_electronic_konnekt_24d.htm

oder

https://www.thomann.de/de/metric_halo_mobile_io_uln2.htm

Letzteres soll sehr hochwertig sein und nur an [g=18]Mac[/g] Computern funktionieren.Das Konnekt hat Effekte mit an Board was eventuelle auch nicht übel wäre(?)

Ich selbst überlege zur Zeit auch eines der beiden zu kaufen oder das Fireface 400 von RME zu nehmen.Ich arbeite allerdings mit dem Macbook(weiss)und muss mich daher für eine USB oder Firewire-Lösung entscheiden.Das MB Pro hat doch auch noch diese Cardbus Variante mit drinnen oder?Da kämen für Dich auch noch einige Interface von RME in Frage z.b :-)

Lieben Gruß
 
Ich bin mittlerweile ein ganz großer Fan von den Mios! Wakeup hat das uln2 bereits empfohlen, eine Nummer größer ist das mobile 2882:

https://www.thomann.de/de/metric_halo_mobile_i_o_2882_2.htm

Hat 4x [g=15]XLR[/g], 4x Klinke und ist Adatfähig. Softwaresteuerung über die Miokonsole lässt kaum Wünsche offen in Sachen Routing. Habe es im Studio und hab damit auch schon live Mitschnitte gemacht. Läuft absolut stabil auf [g=18]Mac[/g]!
 
Und vom Klang,den Wandlern soll es mit das beste sein für diesen Preis.Doof ist natürlich das es nur [g=18]Mac[/g] Treiber gibt und man es dann nicht auch mal an einem Pc betreiben kann.Zumindest nicht direkt :(
Ich denke ich würde das RME Fireface 400 empfehlen.@ Nils,lass uns doch wissen für welches Du dich entscheidest.
 
Hallo Wakeup, ich werde ein Teil kaufen, das hier im Thread aus irgendeinem Grund nicht empfohlen wurde: Presonus Firebox. Danke an Stevo, der mir empfahl, mal 'Frankye' zu befragen. Der hatte diesen Tipp für mich und ich denke, es ist in meinem Fall eine sehr gute Lösung. - ...Zudem eine wesentlich günstigere Preisklasse, als ich zunächst angepeilt hatte. - ...Und das Gerät enthält alles, was ich mir 'gewünscht' hatte. (Siehe Liste oben). Beste Grüße Nils
 
Hi Nils,
nix zu danken, die Firebox wurde Dir im übrigen empfohlen ;)
Viel Spaß mit dem Teil!

Gruß Stephan
 
Wenn du ein größeres Budget zur Verfügung hast, würde ich zu Apogee tendieren, ist der hammer und spielt super mit Macs ;)
Lg
 

Neue Antworten


Zurück
Oben