Welcher Studio Mixer für ca. 300 Euro?

shaby

shaby

Registriert
07.11.07
Beiträge
235
Reaktionen
0
Punkte
260
Hallo Zusammen

Könnt ihr mir ein qualitativen Studio Mixer für ca. 300 Euro empfehlen?

Ich benötige diesen um mein Keyboard, meine MPC, Technics Plattenspieler und meine MC909 anzuschliessen. Von dort aus geht es in den Computer und ab ins [g=539]Cubase[/g].

Oder ist doch eine neue Soundkarte mit mehreren eingängen empfehlenswert? Momentan habe ich die M-Audio Delta Series mit zwei Eingängen.

Persönlich habe ich an Yamaha gedacht... z.b. den Yamaha MG124CX
 
Du spielst ja sicher nicht alles gleichzeitig ein.
Wie wäre es dann mit einer Patchbay?
 
Soundcraft Compact 10

Gruß
 
Danke Euch!

@kobestyle Patchbay kannte ich bis anhin noch gar nicht, Googel hat geholfen. Sieht wirklich sehr interessant aus, hast du auch ein Vorschlag von welcher Marke dieser sein sollte.

@Kabel7777 ist dieser qualtitativ besser als ein Yamaha oder kennst du diesen einfach und bist zufrieden ;-)
 
Ob er qualitativ besser oder schlechter als der Yamaha ist, weiß ich nicht.
Ich denke bei der Audioqualität der Line-Eingänge nehmen die beiden sich einfach nichts, was hörbar ist.

Allerdings kannst du deinen Plattenspieler nicht ohne Vorverstärker an den Yamaha anschließen. Beim Compact ist das kein Problem, der hat eingebaute Phono-Preamps.

Es sind halt Mixer für verschiedene Anforderungen.
Effekte findest du beim Compact auch nicht, genausowenig Fader für jeden Kanal.

Gruß
 
Also ich denke die Mixer bis 300 EUR geben sich nicht viel, ich hab damals (vor zweieinhalb Jahren oder so) nach einem neuen Mixer für meine Band gesucht und bei eBay für ca. 300 EUR einen gebrauchten Mackie 1642 geschossen. Den (oder vielleicht den 1402) kann ich nur empfehlen (obwohl ohne Phono-Preamp).
 
Ich habe für 300€ mal ein Soundcraft Spirit Folio SX20 geschossen. Ob der Phono-Ins hat, kann ich Dir grad nicht sagen, hab noch nie drauf geachtet.
Wir haben den in unser Road-Case (mit dem ganzen anderen PA-Gerassel) eingebaut, denn er ist rackfähig (mit optionalen oder selbst gebauten Rackohren).
Bilder gibts hier

Vielleicht ist der aber auch etwas übernimmensioniert...wobei man nie genug Kanäle haben kann...
Generell halte ich von Soundcraft relativ viel, insbesondere bei Betrachtung des Preis-/Leistungsverhältnisses.
 
Ich hab mein Behringer Mx 8000 um 250 Euronen bekommen und bin mega zufrieden damit. 24/48 Kanäle und das schönste an dem Ding. Es ist riesen groß und sieht professionell aus*grins*(für Leute die zu mir kommen und sich net auskennen)
 
hmmm ich werde mir dies nochmals genau überlegen.

Favoriten sind bis jetzt:

Soundcraft Compact 10 (sollte ideal für computergestütztes recorden sein)

Behringer (obwohl hier wahrscheinlich schon die qualität leidet)

Danke für Eure Antworten.

Gruss
 
Linemixer (z.B. Fostex 2016, in der Bucht läuft gerade einer) und einen separaten Phono-Preamp.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
13K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben