• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

welcher plattenspieler?

  • Ersteller BEATSTER
  • Erstellt am
"reicht meine terratec phase 22 aus, um sowas ohne usb zu erledigen?"

ja, aber du brauchst einen phono preamp, entweder gehst du durch den vorverstärker deiner stereoanlage (wenn die einen hat), sonst gibts sowas auch von sm pro audio.

wegen klang ist - glaub ich - das system/die nadel relativ wichtig. muss natürlich auch für dich geeignet sein (scratching etc.)

lG f
 
Stimmt so nicht ganz fast1piano.

"Durch die interne Wandlung gibt der Plattenspieler neben dem üblichen Phono-Signal auch einen Line-Pegel aus, wodurch er ohne Vorverstärkung direkt an jeden Cinch-Line-Eingang (AUX oder [g=420]CD[/g]-Eingang) ihrer HiFi-Anlage angeschlossen werden kann." (Zitat: Thomann)

Nebenbei wird das Audiosignal, welches im PC/[g=18]MAC[/g] recordet wird, ja durch einen USB Anschlus übertragen. Für die reine Aufnahme der Vinyls wird also nur ein PC/[g=18]MAC[/g] benöltigt.

Ich persönlich hab zwei 1210'er und bin deshalb doch etwas voreingenommen, was USB Plattenspieler angeht - ich kann hier leider auch keine Angaben zur Qualität solcher USB Turntables machen.

Was das Thema "Nadel" angeht, da gibt es für jeden Anwendungsbereich die richtige Lösung.


dUk
 
aha, ich will ja nur meine plattensammlung digitalisieren. mehr nicht.

1. was für eine nadel brauche ich also? sind sie auch mit den beiden plattenspielern kompatibel?

2. jemand, der mit einen von diesen plattenspielern zufrieden ist?

dann müsste es auch theoretisch nicht unbedingt kein usb plattenspieler sein.
 
Cheers,

für Scratches sollte die Nadel einen sphärischen Schliff haben, beim nur Hören, Samplen ect. einen elliptischen Schliff, ist schonender. Wenn Du dich nicht sogut auskennst mit der Justierung würde ich ein System (=Tonabnehmer und Nadel) wie das Ortofon Concorde empfehlen, da es nur eingeschraubt werden muss und Du dann nur noch Antiskating und Gegengewicht am Turntable einstellst. Gibt diese Art von Systemen auch von anderen Herstellern wie z.B. Numark.
 
danke für die antworten. hab aber leider nicht die antworten auf meine fragen bekommen.

wie gesagt, ich will platten nur digitalisieren (oder besser gesagt samplen). kann mir jemand meine 2te frage beantworten?
 
Hi, meine Meinung zu Deinen Fragen:

1. Die Nadel die bei den beiden Plattenspielern dabei ist, sollte für Dich absolut OK sein.

2. Ich habe den Numark TT USB. Den kann man, genau wie das andere von Dir erwähnte Modell, ohne Phonovorverstärker direkt an eine Soundkarte anschliessen. Ich habe ihn an einem LineMixer und bin zufrieden, klingt für mich nicht hörbar schlechter, als mein Technics.
 
assinger schrieb:
2. Ich habe den Numark TT USB. Den kann man, genau wie das andere von Dir erwähnte Modell, ohne Phonovorverstärker direkt an eine Soundkarte anschliessen. Ich habe ihn an einem LineMixer und bin zufrieden, klingt für mich nicht hörbar schlechter, als mein Technics.

meinst du, dass ich den plattenspieler ohne die usb-unterstützung zulegen kann?

wenn ja könnte ich mir theoretisch den auf dem link holen oder?
https://www.thomann.de/de/numark_tt1610_plattenspieler.htm
 
Theoretisch ja, praktisch vermute ich aber, dass Du für den TT1610 wieder einen Phonoverstärker brauchst, weil er keinen Line-Level liefert und Du ihn somit nicht direkt an die Soundkarte anschließen kannst.

Frag einfach mal bei Thomann oder schau Dir die Manuals auf numark.com an. Mir war so, als ob bei Numark nur die USB Plattenspieler auch einen Line-Level Ausgang haben. Alle anderen kann man nur entweder an den Phono Eingang eines Hifi-Verstärkers oder über einen speziellen Phono Verstärker anschließen.
 
ich glaube/hoffe, dass das kein problem sein wird. ich hab nämlich (zum glück) einen soundcraft compact 10. soweit ich weiß hat der auch so einen phono-verstärker... richtig? kann mir das jemand bestätigen?
 
würde mich jetzt interessieren welche wahl du getroffen hast, weil ich ähnliches vorhabe! bei mir muss es nur die usb-wahl sein, da ich keine soundkarte habe, bzw nur den [g=18]mac[/g] standard!
und was mich noch interessieren würde ist, ob ich einen direkgetribenen oder riemengetriebenen plattenspieler nehmen sollte
soll wie von BEATSTER nur das günstigste vom günstigen sein, da ich lediglich samples aufnehmen will!

wie sind denn die american audio dinger?
 
naja, hab das numark tt usb mal in den händen gehabt. ist'n cooles ding. zum samplen reicht es vollkommen aus. musste leider das ding wieder abgeben, weil es (über ebay gekauft) beschädigt war, sonst hätte ich es gerne behalten. empfohlen werden eher die direktgetriebenen turntables, aber wenn du nicht scratchen willst würde ein riemengetriebener auch lang genug halten.... hoffe, dass ich dir einigermaßen helfen konnte. ps: über den american kann ich dir leider absolut gar nichts sagen... so, bin raus! :)
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben