
gorgulator
- Registriert
- 07.07.04
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 41
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Audioqualität der von mir eingesetzten
Mikro-Vorverstärker. Und zwar habe ich zum einen einen mit [g=131]ADAT[/g] Anschluss (BEHRINGER ADA8000 Pro-8 Digital) und zum anderen die analoge Variante ([p=98]SM PRO AUDIO SM PR 8[/p] ).
Nun ist es ja um einiges bequemer - in Fällen wenn mir acht Spuren genügen - nur eines der beiden Geräte zu verwenden, nämlich das [g=131]ADAT[/g]-fähige. Hier ist der Verkabelungsaufwand einfach nicht so hoch.
Nun frage ich mich allerdings wie es hier qualitätsmäßig ausschaut. Leider habe ich noch nicht die Möglichkeit gehabt einen direkten A/B Vergleich durchzuführen. Aber wenn der Hersteller "Behringer" hier im Forum erwähnt wird bekommt man schon manchmal seine Bedenken. Andererseits sind doch bei der "Kabelsalat" Variante mehr Komponenten (die zusätzlichen Kabel eben) im Spiel.
Um zum Schluss zu kommen: Welche Variante ist zu empfehlen? Auch unter dem Aspekt dass beide Geräte verwendet werden. Ist das eine für bestimmte Gebiete besser geeignet als das andere (z.B. lieber Gitarre mit SM PRO ...)?
Danke, Gruß und Tschüß
ich habe eine Frage bezüglich der Audioqualität der von mir eingesetzten
Mikro-Vorverstärker. Und zwar habe ich zum einen einen mit [g=131]ADAT[/g] Anschluss (BEHRINGER ADA8000 Pro-8 Digital) und zum anderen die analoge Variante ([p=98]SM PRO AUDIO SM PR 8[/p] ).
Nun ist es ja um einiges bequemer - in Fällen wenn mir acht Spuren genügen - nur eines der beiden Geräte zu verwenden, nämlich das [g=131]ADAT[/g]-fähige. Hier ist der Verkabelungsaufwand einfach nicht so hoch.
Nun frage ich mich allerdings wie es hier qualitätsmäßig ausschaut. Leider habe ich noch nicht die Möglichkeit gehabt einen direkten A/B Vergleich durchzuführen. Aber wenn der Hersteller "Behringer" hier im Forum erwähnt wird bekommt man schon manchmal seine Bedenken. Andererseits sind doch bei der "Kabelsalat" Variante mehr Komponenten (die zusätzlichen Kabel eben) im Spiel.
Um zum Schluss zu kommen: Welche Variante ist zu empfehlen? Auch unter dem Aspekt dass beide Geräte verwendet werden. Ist das eine für bestimmte Gebiete besser geeignet als das andere (z.B. lieber Gitarre mit SM PRO ...)?
Danke, Gruß und Tschüß