Welcher Hall für Volks - Schlagermusik?

  • Ersteller Ersteller drummerboy
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

drummerboy

Registriert
28.02.07
Beiträge
154
Reaktionen
1
Punkte
200
Hallo!

Bin gerade dabei einige Volk-Schlagersongs aufzunehmen!

Die ganze klingt schon ganz ordentlich. Doch leider bekomme ich das mit dem [g=108]Hall[/g] nicht so ganz hin wie es sich gehort!

Kann mir da viel. wer weiterhelfen. Mit welchen Plug in oder welcher Einstellung da gearbeitet wird!

Arbeite fast nur mit SoftwarePlugs!

Danke!!!
 
SIR + 480L Impulse von Noisevault (alles Freeware)
 
Es gibt da weder irgendwelche speziell empfohlenen Plugins noch irgendwelche bestimmten Einstellungen.

In den grossen Schlager-Studios wird aber meistens mit hochwertigster Hardware gearbeitet:
Lexicon 480L
Lexicon 960
TC M6000
usw.

Genauso wie bei jeder Art von Musik, ist es ratsam, nicht übermässig viel [g=108]Hall[/g] zu benutzen.
Das ist vor allem bei Anfängern ein Problem, dass man immer wieder findet.
Da hat man nun die Möglichkeit soviele Hallgeräte zu benutzen, wie man will - also tut man das auch. Gerade dort liegt das Problem.

Es ist nicht damit getan, einfach "irgendwas" zu machen.
Auch nützt es wenig, mit dem Vorsatz an die Sache heranzugehen, dass es hinterher "irgendwie schöner", "irgendwie besser" klingen soll.
Was soll das sein ??
Du solltest vorher schon ziemlich genau wissen, wie es hinterher klingen soll.

Mir scheint viel eher, dass Dir der Umgang mit Kompressoren noch nicht geläufig ist. Und da liegt dann auch meistens der Hund begraben.
Es nützt ja nichts, wenn man den Sänger einfach in den Köllner Dom stellt.
Der Grundsound von Schlagermusik, wie ihn die meisten von uns im Ohr haben, ist technisch doch sehr hochwertig.
Das muss man bei aller Liebe zu anderen Musikrichtungen schon zugeben.
Moderner Schlager klingt heute recht stromlinienförmig.
Das wird durch sehr qualifizierten Umgang mit Kompressoren erreicht.
Eine auf geeignete Weise komprimierte Spur lässt sich wesentlich besser verhallen, als eine Spur mit originaler, natürlicher [g=4]Dynamik[/g]. Die ist einfach nicht gefragt.

Am besten mischst Du erstmal den Song mit EQ und Kompressoren und allem was dazu gehört und gibst erst dannach den [g=108]Hall[/g] dazu.
Bei Schlager findet man eher etwas längere Hallfahnen (2sec. und länger), die aber trotzdem nicht allzu vordergründig zu hören sind.
Nur soviel, dass er zu hören ist.

Auch Echo und Delay werden gerne noch in Kombination mit [g=108]Hall[/g] eingesetzt.


fmo
 
Sehr schön erklärt, fmo.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
:bigup:
 
Lexicon 480, oder 960

ausserdem der auf ebay sehr billige Yamaha [g=108]hall[/g] (scheisse.. irgenwas mit 90) wird auch oft verwendet.

cheers
 
tagwohl2 schrieb:
Lexicon 480, oder 960

ausserdem der auf ebay sehr billige Yamaha [g=108]hall[/g] (scheisse.. irgenwas mit 90) wird auch oft verwendet.

cheers

SPX 90, 900 oder 990. Ich habe seinerzeit mal für eine Produktion in einem alten "Schlagerstudio" gearbeitet und wir haben Lexicon 200, PCM 7o und vor allem Yamaha Rev 1 (sehr selten aber fei) benutzt.
 
genau der SPX90, auch sehr schön für 80s sound und metalsnare bottom enahncement sachen.
 
Bei Volks und Schlagermusik macht man sich echt Gedanken ueber [g=108]Hall[/g]?

Ich dachte immer: Viel, lang und vordergruendig.
 
Bei Volks und Schlagermusik macht man sich echt Gedanken ueber [g=108]Hall[/g]?

Ich dachte immer: Viel, lang und vordergruendig.

Nicht denken!!..schenken! Vorzugsweise 960L 480L .... oder auch mal ne Wurst vonner Wurstpladde für den Worscht Plate Riehwörb :D

genau der SPX90, auch sehr schön für 80s sound und metalsnare bottom enahncement sachen.

ja und auch für Meeresrauschen
 
Danke für die umfangreichen Antworten!!!
Doch welcher [g=108]Hall[/g] ist softwaremäßig zu empfehlen?

mfg
 
Hmm, na probier am besten mal diverse Demos:

- Wenn du was willst, was in Richtung Lexicon geht, probier den IK Multimedia CSR.
- Wenn du was willst, was wirklich gut für Räumlichkeit ist, probier den WizooVerbW2

Andere würde wohl noch den ArtsAcoustics Reverb oder den VariVerb empfehlen.
 
Was hält ihr von Waves?

Den IR 1 Faltungshall zum Beispiel?
 
drummerboy schrieb:
Was hält ihr von Waves?

Den IR 1 Faltungshall zum Beispiel?

Fuer den Preis was der Mist kostet kannst du dir auch einen gebrauchten PCM 70/80 kaufen.
 
Moin...

Wolfgang schrieb:

"Fuer den Preis was der Mist kostet kannst du dir auch einen gebrauchten PCM 70/80 kaufen"

Naja, zugegeben, ich würde mir das IR-1 heute auch nicht mehr kaufen - ist echt im Vergleich mit Konkurrenzprodukten preislich nicht so der Hammer.

Allerdings hat man mit dem Software-[g=108]Hall[/g] halt den (wirklich wichtigen) generellen Vorteil, dass Du, abhängig von Deiner Hardware, mehrere Instanzen einsetzen kannst.

Wenn es um Software-[g=108]Hall[/g] in Verbindung mit Schlager geht würde ich Dir wirklich wärmstens den Arts Acoustic Reverb empfehlen - preiswert und sehr fein. Ich liebe das Teil und habe es schon mehrmals sehr erfolgreich bei recht schlageresquen Produktionen eingesetzt.

Der AAR ist übrigens KEIN Faltungshall-[g=8]Plugin[/g], sondern arbeitet algorithmisch. Der [g=108]Hall[/g] klingt dicht und dick und "schwimmt" richtig schön.

LG,

T.

Edit: Was ich noch vergass: Der AAR ist zudem vergleichsweise ressourcenschonend.
 
Wenn man davon ausgeht das ein Hallplugin (wenn´s ein wirklich guter ist) die meisten Resourcen von allen frisst ist es guenstiger da mit Hardware zu arbeiten als sich einen doppelt so schnellen PC zu kaufen.
 
ich finde für drums den W2 von wizoo sehr gut!
 
@ Wolfgang:

Naja, vor kurzem hätte ich Dir da noch widerspruchslos zugestimmt, aber mittlerweile sind die Rechner ja doch recht leistungsfähig, gelle?

Also für einige Instanzen (vergleichsweise) hochwertigen [g=108]Halls[/g] sollte es schon reichen, selbst wenn einiges an nativen VSTs und sonstigen FXs eingesetzt wird.

Ich denke (hoffe), dass sich mit den Quad-Cores da noch einiges mehr machen lässt - gesetzt den Fall, dass Windows Vista nicht die gesamte Mehrleistung wieder schluckt... (ich arbeite noch mit XP).

@ Kupo:

Stimmt - Ich mag z.B. den Bassdrum-Ambience gern. Macht ordentlich Dampf und klingt gut. Das Wizoo-Teil frisst aber leider ordentlich CPU-Leistung.


LG,

T.
 
Ich möchte vor allem vom Standort unabhängig sein. Darum kommen bei mir nur Software Plug ins in Frage! Rechnerleistung habe ich genug, also an den wird es sicher nicht scheittern!!!
 
Hallo,

ich finds ma wieder merkwürdig, wie hier jeder seine Lieblingsplugins aufzählt, obwohl eine relativ eindeutige Frage und Einsatzzweck schon gestellt wurde! Is doch scheissegal, wer hier welche BD-Ambience gut findet! Hat null mit Schlager zu tun!
:doh:

Also für diesen gewollten Schlagersound, (im Softwarebereich! Denn die Hardware wurde ja oben schon behandelt) kann ich nur das Classik Studio Reverb empfehlen. Das IST eben eine Emulation (oder Simulation, ich kappier die Begriffe NIE :x ) der alten GUTEN Geräte, von denen man her eben diesen Sound kennt.

Alternative dazu ist der DRV-2080.

Ari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads

Mistermusic
Antworten
6
Aufrufe
3K
Mistermusic
Mistermusic
Mistermusic
Antworten
18
Aufrufe
4K
omc69
omc69

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben