Welcher Cubase-User kennt FruityLoops?

  • Ersteller blommberg
  • Erstellt am
also ich hab mit fruity loops angefangen zu produzieren ist jahre her... als einsteigerprogramm finde ich fruityloops unschlagbar... sehr übersichtlich und leicht zu bedienen.. .dazu muss ich sagen ist es nahezu kinderleicht beats oder instrumentale in FL zu machen.. bin vor kurzem auf Cubase umgestiegen (zwischendurch von fl auf logic) habe aber hin und wieder fl noch benutzt..

in cubase finde ich die mediabay nicht ganz gelungen.. es ist teilweise nervig sich einen sound rauszusuchen.. im gegensatz zu fruity loops.. da hast du auch einen art media bay auf der rechten seite.. dort ist es sehr entspannt da du einfach mit den pfeiltasten hoch und runter durch die samples fahren kannst und direkt hörst...

also fruity loops ist zum beatsmachen wiklich sehr gut.. aber auch nur für das... mischen in fruity loops ist eine qual..macht kein spass... aber mal ganz ehrlich.. wenn du schon cubase hast und daran gewöhnt bist warum nicht einfach bei cubase bleiben..`?? vom workflow her nehmen die beiden sich nicht wirklich viel meiner meinung nach... kommt halt drauf an wie sehr du in cubase eingearbeitet bist..
 
Danke!

171MB - was kommt da wohl alles mit...?
Die 8.5 gibts scheinbar noch nicht als Demo?
Naja, um sich mal ne Übersicht zu verschaffen, sollte es reichen.
 
vom workflow her nehmen die beiden sich nicht wirklich viel meiner meinung nach...
Ooh.. Ich möchte doch einen riesigen Unterschied bemerkt haben! Nicht zu Gunsten eines der beiden Progs aber eben ein sehr unterschiedlicher Workflow.

Mit FL basteln (kreatives erledigen) und mit Cubase recorden u. Mischen (technisches erledigen) wäre mein Tipp.
 
Ooh.. Ich möchte doch einen riesigen Unterschied bemerkt haben! Nicht zu Gunsten eines der beiden Progs aber eben ein sehr unterschiedlicher Workflow.


das habe ich nicht gemeint.. ich meinte die workflows sind zwar unterschiedlich wie man was erledigt.. aber wenn man beide programme beherrscht nehmen sie sich nix.. dann kommt man in sachen produktion mit beiden schnell zum ziel...wobei ich mittlerweile trotzdem cubase dem fl und logic vorziehe..
 
Nachtsum11imFriedhof schrieb:als einsteigerprogramm finde ich fruityloops unschlagbar...

Das ist doch Blödsinn... hast Du mal den Thread hier genauer durchgelesen? Wir sind bei FLStudio, denn Fruityloops ist schon etwas her... auch wenn der OP die Bezeichnung im Titel geschrieben hat. Ich will hier kein Paragraphenreiter sein, aber in den letzten Versionen hat sich einiges getan, und ich glaube das Du sie nicht kennst, sonst würdest Du nicht sowas schreiben:

Nachtsum11imFriedhof schrieb:also fruity loops ist zum beatsmachen wiklich sehr gut.. aber auch nur für das...
 
DaddyDufte schrieb:
vom workflow her nehmen die beiden sich nicht wirklich viel meiner meinung nach...
Ooh.. Ich möchte doch einen riesigen Unterschied bemerkt haben! Nicht zu Gunsten eines der beiden Progs aber eben ein sehr unterschiedlicher Workflow.

Mit FL basteln (kreatives erledigen) und mit Cubase recorden u. Mischen (technisches erledigen) wäre mein Tipp.

Da stimme ich voll und ganz zu. Ich verwende FL Studio und Cubase nun schon seid Jahren und habe immer das Gefühl gehabt das meine in Cubase produzierten Tracks mixtechnisch zwar besser sind als in FL Studio aber dafür nicht musikalisch. Das hängt natürlich auch damit zusammen wieviel Zeit man investiert, aber ich kann Ideen in FL Studio einfach besser umsetzen.

Man kann natürlich auch Cubase und FL Studio per Rewire kombinieren aber für mich war das nie was.
 
Ich verwende FL Studio und Cubase nun schon seid Jahren und habe immer das Gefühl gehabt das meine in Cubase produzierten Tracks mixtechnisch zwar besser sind als in FL Studio aber dafür nicht musikalisch. Das hängt natürlich auch damit zusammen wieviel Zeit man investiert, aber ich kann Ideen in FL Studio einfach besser umsetzen.

+1
smil51.gif
 
Ich hatte es mal in einem anderen Thread erwähnt, aber für für mich war damals Cubase 5 der Kreativkiller schlechthin. Es war nicht so, dass ich mich damit nicht beschäftigt hätte, im Gegenteil. Aber der Workflow sagt mir einfach nicht so zu. Nicht das es FL Studio jetzt täte, denn davon war ich überhaupt nicht so begeistert.

Momentan beschäftige ich mich mit Ableton und bin einfach hinundweg. Wenn man sich erstmal von dem Bandmaschinen Modus gelöst hat, eröffneten sich mir Möglichkeiten, wo ich meine Ideen in Windeseile umsetzen kann.

Da ich derzeit mit Reason/Record arbeite und das auch weiterhin tun werde, wird meine nächste Anschaffung Ableton sein. Das Ableton nicht für jedermann ist, ist mir auch klar. Aber in meinem Fall, wie auf mich zugeschnitten.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
blommberg
Antworten
10
Aufrufe
4K
DaddyDufte
DaddyDufte
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben