Welcher Amp für Isolation Cab?

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
D

Dave1978

Registriert
17.06.05
Beiträge
2.698
Reaktionen
2
Punkte
2.959
Ich spiele mit dem Gedanken mir in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft das Isolation Cab von Randall + Sennheiser e906 und einen Röhrenamp zu gönnen.

Ich persönlich steh ja ziemlich auf den Sound vom Engl Savage, aber ich hab schon öfters gelesen, dass das nicht unbedingt ein optimaler Recording [g=182]Amp[/g] wäre... zu steril..setzt sich nicht durch.

Was wäre denn ein guter Recording [g=182]Amp[/g]? Marshall JCM 2000 wegen den satten Mitten? Mesa Boogie Dual Rectifier wegen der Transparenz? Irgendwas ganz anderes? Framus Dragon evtl.?

Ich finde entgegen der populären Meinung was die Recordingeigenschaften von Engl anbelangt die Soundbeispiele vom Savage (und auch Screamer u. Thunder) auf Rocksolidamps.com ausgesprochen gut.

Oder ist das Isolation Cab kompletter Blödsinn und der Sansamp PSA der heilige Recording-Gral?

Oder doch ein Rectifier Preamp durch eine Boxensimulation gejagt?



Was ich jedenfalls suche wäre eine Recordinglösung ohne Biamping und Triamping. Erstens wegen dem Kostenfaktor und zweitens, weil ich leider immer noch Nachbarn habe ;)

P.S. Kein POD, V-[g=182]Amp[/g] oder ähnliches.... das hab ich alles schon durch.
 
Hi, ich spiele über die Iso-Cab mit meinen Amps, die da wären Classic 50 und JSX. Beide von Peavey. Ein guter Freund schleift zum recorden seinen alten Marshal JCM 800 an, ein anderer seinen alten Fender Tonemaster. Alle Amps klingen nach ihren ureigenen Klangcharaktern. Das Einzigste was wir tun müssen ist die Mikrophonierung ändern und auch das Micro, weil das halt Geschmackssache ist.

Gruß
Tom
 
Gibt es bei dem Isolation Cab eigentlich Probleme mit der Räumlichkeit des Sounds und wie laut ist denn ein aufgerissener [g=182]Amp[/g] mit Endstufenzerre nach draussern?
 
Hatte ich zwar schon mal alles in ´nem anderen Thread geschrieben, aber dann nochmal.
Wenn z.B. der JSX mit einer sehr hohen Lautstärke über normale Boxen läuft, z.B. Bühnenlautstärke, dann hört es sich über das Iso-Cab sehr moderat an. Man kann sich neben her noch in ganz normaler Lautstärke unterhalten und der Sound kommt vorranig über die Monitorboxen. Man sollte jedoch beachten, dass auch die Iso-Cab vernünftig untergebracht wird. Auf einem Holzboden werden sehr laute Schwingungen auftreten. Und diese übertragen sich je nach Bauart des Gebäudes auf den Boden. Bei mir steht die Iso auf einer alten Couch und ist deswegen auch zum Boden hin isloiert.

Gruß
Tom
 

Ähnliche Themen

Bluna
Antworten
15
Aufrufe
2K
tylerhb
T
N
Antworten
63
Aufrufe
6K
MxL
M
M
Antworten
80
Aufrufe
16K
DaddyDufte
DaddyDufte
Rustbucket
Antworten
199
Aufrufe
31K
holgmann
holgmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben