welchen sampler nutzt ihr???

  • Ersteller rob1980
  • Erstellt am
rob1980

rob1980

Registriert
29.08.08
Beiträge
63
Reaktionen
7
Punkte
107
Ich würde gerne wissen welchen sampler ich am besten nutzen kann um meine beats zu basteln mit wave snipits.

also ich meine ein gerät in dem ich base snare hihat usw rein lade und es dann auf verschiede midi spuren senden kann um es einzeln zu bearbeiten.

ich habe battery im komplet mit drinn gehabt aber irgendwie spinnt das vielleicht verträgt es sich mit anderen vsts nicht oder so.
deswegen suche ich eine alternative.

danke schon mal.
 
- wave snipits = wave snippets = one-shot samples

- ich kenne ein Dutzend Leute mit Battery und bei denen läuft (ihr Original-Battery) problemlos mit anderen VSTs zusammen
 
kvraudio.com und dann die datenbank durchforsten.
 
Nur für Drums würd ich auch den Battery empfehlen.
Aber, falls du NUR Samples abspielen lassen willst, dann würd ich das direkt in die DAW importieren.
Und wenns ganz tief in die Samplematerie gehen soll, sprich Samples richtig zu verfremden, dann verwendet man Kontakt oder auch Halion.
Ich selber verwende Kontakt 3 und bin eigentlich wunschlos glücklich.
 
Ich würde gerne wissen welchen sampler ich am besten nutzen kann um meine beats zu basteln mit wave snipits.

also ich meine ein gerät in dem ich base snare hihat usw rein lade und es dann auf verschiede midi spuren senden kann um es einzeln zu bearbeiten.

ich habe battery im komplet mit drinn gehabt aber irgendwie spinnt das vielleicht verträgt es sich mit anderen vsts nicht oder so.
deswegen suche ich eine alternative.

danke schon mal.

Wenn du Battery eh schon hast, wärst du blöd, wenn du nach was anderem suchst. Battery ist sehr umfangreich! Bei mir hat es auch mal gesponnen und willkührlich (bzw. einfach nur durch verschieben des Cursors ohne Klicken) das Mapping geändert. Mit einem Update auf die aktuellste Version hatte sich das alles erledigt.

Aber ich kann dich gut verstehen. Ich wollte mir auch schon FXPansion Guru holen, aber als man mir gesagt hat, dass ein Update schon die Lösung ist, hatte ich wieder ein "Heile-Welt-Gefühl".
 
Nur für Drums würd ich auch den Battery empfehlen.
Aber, falls du NUR Samples abspielen lassen willst, dann würd ich das direkt in die DAW importieren.
Und wenns ganz tief in die Samplematerie gehen soll, sprich Samples richtig zu verfremden, dann verwendet man Kontakt oder auch Halion.
Ich selber verwende Kontakt 3 und bin eigentlich wunschlos glücklich.

Kontakt ist herrlich! Die Alternate-Funktion und das einfache Mapping durch Drag & Drop sind Gold Wert.
 
Battery, Kontakt, HALion und live dann eher den Serato SP-6 oder auch den Roland SP-404.
 
ich habe battery im komplet mit drinn gehabt
Versteh ich nicht.
Meintest Du Komplete?
Dann hast Du doch den Kontakt dabei.
 
Ich nutze Kontakt und Battery ....

Aber ich komme langsam auf den Geschmack der Cubase internen Plugins, wie Beatdesigner usw.
Um mal eben One-Shots oder so abzuspielen finde ich die kurz knapp und gut :)
 
ich habe battery im komplet mit drinn gehabt aber irgendwie spinnt das vielleicht verträgt es sich mit anderen vsts nicht oder so.
.

Evtl. Dusolltest nicht nach nem Neuen Sampler ausschau halten, sondern dem Problem auf den Grund gehen.
DigialDominion schieb ja schon, das das "Original-Battery" problemlos mit anderen VSTs zusammen arbeiten sollte...
Welche Version vom Battery hast Du? Bzw. Wieso spinnt Battery?
Welche DAW und welche Version?
 
Ich benutze Specimen:

http://zhevny.com/specimen/

Der arbeitet mit einfachen Wav-Dateien, es gibt de facto keine Vorgabe, wie ein Set auszusehen hat. Damit kann ich leicht genau das machen, was mir Spass macht.

Und es geht schnell.
Manchmal bekomme ich eine Rappel, nehme irgendein Geräusch auf oder höre in eine alte Aufnahme rein, dann schneide ich ein paar Stückchen raus und lasse sie in Specimen rotieren. Das dauert pro Sample so um die 10 Sekunden, bis was zu hören ist.

Für Drums ist der Vorteil bei Specimen, dass man leicht einen Sound auch auf mehrere Noten legen kann: damit donnern Toms richtig fett und man kann Spielereien wie eine Bassdrum zwei Oktaven zu hoch machen.
 
Hier riecht es schon wieder nach gecrackter Software, so blöde Fragen stellt doch wirklich nur jemand, der kein Original hat.
So eine verfickte Scheiße aber auch, und ihr steigt auch noch darauf ein.
 
Hier riecht es schon wieder nach gecrackter Software, so blöde Fragen stellt doch wirklich nur jemand, der kein Original hat.
So eine verfickte Scheiße aber auch, und ihr steigt auch noch darauf ein.



Für solche "Unterstellungen" inkl. dem Gebrauch von Kraftausdrücken hätte ich ja schon wieder die Schwarze-Peter-Karte von den Usern zugesteckt bekommen und wäre von den Heads (mal wieder) gerügt worden...




@ zettberlin:

"Specimen is an open source, MIDI controllable audio sampler for Linux. Features include:"

Das Ding ist wohl für Linux, da Cubase aber garantiert nicht auf Linux läuft...

Hat der Specimen denn wenigstens acht+ Einzelausgänge oder ist das doch nur Spielzeug?
 
ich habs zum laufen gebracht. mit bischen probieren danke für die vorschläge und anteilnahme.

war das problem das ich von einem bekannten ein vst bekommen habe das mit der battery nicht wollte.
denke ich zumindest ich hab es mal deinstalliert und jetzt läuft es.

jetzt muß ich mich mal mit battery und kontakt auseinandersetzen wenn gesagt wird das das so geil ist um waves zu verändern.
 
Es wäre noch interessant um welches VSTi es sich gehandelt hat. ;)
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/147750/Post_1511336.html#13[/URL]]
@ zettberlin:

"Specimen is an open source, MIDI controllable audio sampler for Linux. Features include:"

Das Ding ist wohl für Linux, da Cubase aber garantiert nicht auf Linux läuft...


Das er es unbedingt in Cubase machen wollte, habe ich wohl überlesen. Der Thread-Titel war ja "Welchen Sampler benutzt ihr?"

Aber hast schon recht...

[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/147750/Post_1511336.html#13[/URL]]
Hat der Specimen denn wenigstens acht+ Einzelausgänge oder ist das doch nur Spielzeug?


Nein, man kann ihn aber in 8+ Instanzen gleichzeitig laufen lassen ;-)

Wenn man das will, wird man unter Linux eher Hydrogen nehmen.

Ach! Da fällt mir ein: Hydrogen gibt es auch für Windows:

http://www.hydrogen-music.org/
 
sag ich nicht sonnst wird mir wieder was unterstellt.

also bis dem nächst.
alles funzt und das ist die hauptsache
 
digital_dominion schrieb in #13:

Für solche "Unterstellungen" inkl. dem Gebrauch von Kraftausdrücken hätte ich ja schon wieder die Schwarze-Peter-Karte von den Usern zugesteckt bekommen und wäre von den Heads (mal wieder) gerügt worden...



Jeder hat sein Päckle zu tragen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben