So, ich war im Laden und habe mal den 271 vs. 240er gehört. Ja, der 271 klingt wirklich anders als der 240er. Weniger Bass dafür in den Höhen etwas präziser. Allerdings besitze ich ja einen 240er und möchte den nicht mehr missen. Den 271 habe ich nicht gekauft. Mein Problem war ja das Übersprechen bei Gesangsaufnahmen, weil halboffene Bauweise des 240er. Ich habe den ATH-M40fs von Audio-Technica genommen. Der ist in den Mitten sehr gut und hat eine gute Schallabschirmung nach außen. Nun habe ich auch den 250 euro teuren Sony xyz? im Vergleich dazu gehört und muß sagen, daß der auch in den Mitten sehr gut ist, und vor allen dingen diese auch sehr fein auflöst. Das kann kein AKG 240/271! Schade, da gerade in diesem Bereich so viele Informationen vorhanden sind. Durch diese Stunde im Laden habe ich echt dazugelernt. Die AKG´s sind like HiFi, der Sony und der Audio-Technika sind da ehrlicher. Die Beyerdynamic haben noch mehr HiFi-Bass, haben aber den besseren Tragekomfort.
Schließlich und Endlich muß jeder selber in´n Laden gehen und die Dinger sich anhören. Alle haben Vor- und Nachteile. Beachten sollte man auch die Bauweise, sprich:
Da gibt es z.B. eine renomierte Firma, die baut an ihre Kopfhörer nen Spiralkabel wie vom Telefon. Dann versucht natürlich der Kopfhörer immer zu seinem Klinkenstecker zurückzukehren! Sehr unangenehm, wie ich finde. Für solch "Herrchentreue" Kopfhörer bezahlst du dann auch über 100 Euro!

Genau wie für die Kopfhörer einer anderen Firma, mit dem 5m Ultraleicht-Kabel. Es schmiegt sich an den Boden wie nen Nagel an´n Magneten und du bist nur am drauf herumlatschen oder mit´m Bürohstuhl drüberrollen. Wenigstens sind die Kabel mit nem Stecker jetzt am Kopfhörer befestigt und sicher bekommt man auch ein Ersatzkabel. Hierbei fällt mir positiv auf: Wenn man ein Ersatzkabel bekommt, kann man auch, vorrausgesetzt man hat ein gutes Kopfhörer-Monitoring System, mehrere Kabel an bestimmten Plätzen im Studio "verlegen" und nimmt einfach den Kopfhörer mit und stöpselt sich dann dort an wo man gerade arbeiten möchte. Das gibt es dann auch für über 100 euro. Unter 100 euro bekommt man dafür die all-in-wonder Kopfhörer für alle die, bei dehnen die Ohren irgendwie anders gewachsen sind als bei mir!

Die Ohrmuscheln der Kopfhörer können um 180 grad in allen erdenklichen Richtungen gedreht werden, wenn Sie das nicht nach dem Ablegen schon von alleine tun. So ist man erstmal vor dem Aufsetzen damit beschäftigt, den Kopfhörer zu entwurschteln. Ich finde in dem Zusammenhang folgendes toll: Man kann 2 Sängern ein Kopfhörer in die Hand drücken, die können dann nebeneinander stehen und jeder bekommt eine Ohrmuschel!
Ok, Spaß beiseite. Ihr müsst schon in nen Laden gehen und die Dinger wirklich selber testen.
Gruß, Alex!