Moin,
haha, das alte Thema wird immer, und immer wieder aufgewärmt
Also, die Frage mach dem "Besser" kann man eindeutig beantworten... je höher der Preis, desto besser der Klang. Das sagt aber rein gar nichts über die prozentuelle Verbesserung aus! Ebenso könnte man fragen "Welche Farbe ist heller?"... gelb ist heller als blau, aber um wievielheller???
Also...
1. Ich bin Hobby [g=79]Homerecordler[/g] und möchte nur mal eben meine Stimme und eventuell mal ne [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen, hatte vorher kein Equipment oder Erfahrungen...
Dann kanns dir ziemlich egal sein was gut oder schlecht ist. Empfehlenswert: ESI Juli@ oder M-Audio Delta 2496
2. Ich bin erfahrener [g=79]Homerecordler[/g] und möchte Stimme oder ein Instrument in guter Quali recorden. Eventuell möchte ich mein Equipment bald noch erweitern...
besser wie 1. halt ist...
Empfehlenswert: RME 9632, Lynx One
3. Ich bin [g=79]Homerecordler[/g] und möchte ab und zu mal meine 4 Köpfige Band im Proberaum aufnehmen...
Dann müssen mehrere Spuren her, mindestens 8!
Empfehlung: M-Audio Delta 1010 oder ESI ESP1010
4. Ich nehme hauptsächlich Bands auf und verdiene damit im kleinen Studio mit Mixer und etwas Outboard mein Taschengeld...
Da wirds schon anspruchsvoller. Wie 3. aber eben etwas besser.
Empfehlung: RME PCI (Cardbus) mit Multiface
5. Ich nehme im eigenen kleinen Studio Bands auf und brauche mehr als 8 Spuren, außerdem habe bzw. möchte ich kein Mischpult, möchte nur mit der [g=17]DAW[/g] mischen...
Performance und Klang wird also gebraucht!
Empfehlung: RME 9632 oder 9652 mit SMPro Audio EP84 (PR8MK2) mit [g=131]ADAT[/g] (2-3 mal)
6. Wie 6 aber mit Mischpult...
Empfehlung: RME 9632 oder 9652 mit Alesis AI8 (2-3 mal)
7. wie 5. und 6. aber im professionellen Rahmen bzw. man verdient sein Geld damit hauptberuflich
Empfehlung: RME 9632 oder 9652 mit Kronauer GenioX 8 oder 16
8. Ich bin Profi und Geld spielt eigentlich keine Rolle
Emfpehlung: Digidesign Hardware
Letztendlich, die Sachen werden schon ihre Berechtigung haben. Jemand der keinen Vergleich oder kein geschultes Gehör hat, der hört auch keinen Unterschied, auch nicht zwischen ner ESI und Digidesign Stuff! Wenn ich eh nicht professionell arbeiten will oder nicht mein Geld damit verdienen will.. who cares? Warum sollte der sich das Beste holen???
Arbeite ich im professionellen Rahmen, dann höre ich die Unterschiede sehr wohl, und ich höre auch ganz deutlich den Unterscheid zwischen den verschiedenen Punkten (siehe oben)!!!
Ich kann im professiponellen Rahmen meinen Kunden auch nicht mit ner Soundblaster ankommen, die lachen sich schlapp wenn ich Geld dafür nehme. Ich habe ja genau deswegen meine Kunden... nämlich weils bei mir besser klingt als im Homerecording Studio... dementsprechend sind technische und produktionstechnisches KnowHow vorhanden
So, Jungs, bleibt auf´m Teppich und überlegt was ihr machen wollt, aber gebt nicht Geld für "Schwanzverlängerungen" aus die ihr eh nicht braucht bzw. nutzen könnt. Überlegt also was
technisch nötig und
finanziell möglich ist
