Welche Soundkarte?

  • Ersteller Ersteller Godsim
  • Erstellt am Erstellt am
G

Godsim

Registriert
05.12.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach der perfekten Soundkarte und komm einfach nich weiter.

Da ich Vista 64bit benutze ist es wirklich schwer etwas zu finden, bei dem ich nicht über Kompatibilitätsprobleme lesen muss.
Bisher habe ich mein MOTIF ES6 über USB an meinen Rechner angeschlossen, allerdings waren die Latenzzeiten grausam, es hat sich nichts so angehört wie es eingespielt wurde :(

Deshalb möchte ich mir jez wieder eine Soundkarte zulegen, welche

1. richtige [g=32]MIDI[/g] Ports besitzt

2. Direct Sound und [g=12]ASIO[/g] 2.0 unterstützt

3. sehr gute Klangeigenschaften bei Widergabe besitzt (wie Creative X-Fi Serie)

4. und natürlich voll komplatibel mit 64bit Vista ist (also am besten was neueres mit PCIe Anschluß)

Wär natürlich super wenns direkt eine von Creative mit diesen Eigenschaften gibt ;)

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
 
Seid wann klingt den die Creative X-Fi Serie gut ?!

Wer Creative Soundkarten benutzt zum Musik machen, gehört erschossen !!

Vista64

da bleibt nicht viel zu auswahl.

RME, MOTU haben bis jetzt funktionierende Vista Treiber !
 
Was soll die neue Soundkarte denn alles können sollen:

Wieviele Eingänge/Ausgänge (symmetrisch oder unsymmtrisch?), MIC-PreAmps (und wieviele - mit oder ohne zuschaltbarer Phantomspannung), Kopfhörerverstärker, integriertes Mischpult mit Hardware-Directmontoring, kaskadierfähig unter [g=12]ASIO[/g], schnelle und superstabile [g=12]ASIO[/g]-Treiber, hochohmige Instrumenten-Eingang(gänge) für Gitarre/[g=118]Bass[/g], [g=131]ADAT[/g]-I/O, [g=151]Wordclock[/g] I/O etc.?

Ein paar weitere Infos von Dir wären darum schon nötig für Empfehlungen von uns.

Ansonsten gibt es "per se" NIEMALS "die ideale Soundkarte", sondern IMMER nur einen (möglichst guten) Kompromiss zwischen Klangqualität, benötigter Ausstattung und Anschlüssen, soliden Treibern und zu zahlendem Preis.

Zudem wirst Du von Creative wahrscheinlich gar nichts mehr wissen wollen, wenn Du jemals mal länger mit einer wirklich professionellen Soundkarte (beispielsweise von RME) arbeiten konntest:
Dazwischen liegen Welten bzw. das sind im Grunde sogar Parallel-Universen!

Gruß
Werner
 
Was bezahlbare Mainstream Karten angeht soll die X-Fi Serie ja durchaus was taugen, jedoch glaube ich, dass das dann auch alles ist wozu sie wirklich gut ist. Mir kommts so vor als ob jeder 2te mit seiner Creative Treiberprobleme hat :/

@werner:
Ich bin abosluter noob was das Thema angeht, alle Funktionen die du genannt hast, sagen mir leider gar nix :(
Was davon ist auch für Anfänger zu empfehlen, die vllt erst später merken, dass die ein oder andere Funktion sinnvoll wäre?
zB für den Fall ich würde mir irgendwann mal sowas wie eine MPC oder ein Mischpult zulegen.

Wie gesagt möchte ich eine Karte die definitv voll Vista 64 kompatibel ist, an die ich mein MOTIF ES mit akzeptabler [g=5]Latenz[/g] anschliessen (über [g=32]MIDI[/g] aber auch für direkte Aufnahmen) kann und mp3 zB bei der Wiedergabe etwas aufpoliert. Andere Intrumente anzuschließen ist bisher nicht geplant.

So Dinge wie Dolby DTS, EAX etc wäre auch nett sind aber nich zwingend erforderlich.

Was den Preis angeht habe ich mir etwas im Bereich von 100€ vorgestellt. Falls ihr jetzt aber DIE Wahnsinnskarte kennt welche preislich deutlich drüber liegt, wäre ich auch bereit mehr zu zahlen :)
 
Hallo!

Eine halbwegs recordingtaugliche Karte mit Unterstützung von Surroundformaten wirst Du kaum finden. Hast Du mal bei Terratec geschaut?
Auch eine Karte die MP3s bei der Wiedergabe "aufpoliert" gibt's eigentlich nicht, im besten Fall wird alles so Wiedergegeben wie es im File gespeichert ist.
So wie es scheint brauchst Du lediglich eine Karte mit Stereo-I/O, Kopfhörer-Ausgang und [g=32]MIDI[/g]-I/O. Wenn Du die vielleicht noch kommende MPC syncen willst kannst Du entweder [g=32]MIDI[/g] benutzen oder eine Sync-Option wie etwa [g=151]WordClock[/g] (ich weiss nicht was von der MPC unterstützt wird). Sync-Optionen sind aber meist erst bei höherwertigen Karten enthalten.
Wenn Du evtl. Mikrophon-Aufnahmen machen möchtest, solltest Du auf Mic-Preamps achten. Du kannst aber auch einen Mic-Pre nachträglich anschaffen oder auf ein kleinen Mixer ausweichen.
Wenn Du evtl. hochohmige Instrumente wie E-[g=422]Gitarre[/g] und E-[g=118]Bass[/g] aufnehmen möchtest brauchst Du einen Instrumenten- bzw Hi-Z-Eingang. Auch hier kannst Du aber auch später nachrüsten.

Hoffe geholfen zu haben.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
Bei einem Budget von ~ 100 EUR wäre die ESI Juli@ ein empfehlenswerter Kandidat für Homerecording-Zwecke. Ich habe zwar selber mit der noch nicht gearbeitet, aber sie wurde hier bei HR bereits oft gelobt und empfohlen. Laut ESI gibt es dafür auch 64bit Vista-Treiber. Deren AD bzw. DA [g=60]Wandler[/g] haben satte 114dB bzw. 112dB Rauschabstand, wovon Creative Karten normalerweise nur träumen können.

Eine schöne Ergänzung dazu wäre ein Kompaktmischpult wie beispielsweise das Soundcraft Compact 4. Dann kannst Du u.a. auch ein Mic oder [g=422]Gitarre[/g]/[g=118]Bass[/g] aufnehmen und hast zudem zwei getrennte Kopfhörerausgänge.

Zum Spielen oder für Dolby 5.1 Anwendungen kannst Du ja zusätzlich die Onboardsoundkarte aktivieren oder eine Creative Soundkarte dazustecken.

Gruß
Werner
 
Auf der Terratec HP hab ich nichts ansprechendes gefunden, einzige PCI Karte war die Aureon 5.1.

Die ESI Juli@ klingt schonmal ganz fein, danke für den Tipp. Wisst ihr zufällig welche Fachzeitschriften in letzter Zeit aktuelle (semi-)professionelle Soundkarten (wie zB Juli@) getestet haben? Würde da gern mal ein Vergleich von Features, Qualität, Preis etc sehen.

Im Internet finde ich nur sehr spärliche Informationen und die meisten Tests beschränken sich auf Mainstream Karten.
 
Was bezahlbare Mainstream Karten angeht soll die X-Fi Serie ja durchaus was taugen, jedoch glaube ich, dass das dann auch alles ist wozu sie wirklich gut ist. Mir kommts so vor als ob jeder 2te mit seiner Creative Treiberprobleme hat :/

Kann ich nur bestätigen, die Treiber und die dahinterstehende Produktpolitik von Creative sind einfach nur das Letzte. Vor allem die Vista Treiber neigen öfter mal dazu einen Bluescreen zu verursachen.
 
mal wider ein absoluter newbie. jetzt macht ihn nicht gleich fertig weil er keine ahnung hat.
@ godsim:
schau mal in die produktbewertungen hier auf der seite.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
15
Aufrufe
89K
Antworten
21
Aufrufe
74K
xristalklang
X
S
Antworten
0
Aufrufe
756
serIsaak
S
Antworten
0
Aufrufe
11K

Zurück
Oben