Welche Soundkarte RME, M-Audio...

  • Ersteller ChrissCross
  • Erstellt am
ChrissCross

ChrissCross

Registriert
18.01.06
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
71
Hallo zusammen,

bin neu bei euch gelandet, da ich ein paar qualifizierte Meinungen einholen moechte.

Ich hatte bislang eine EMI USB 6/2.
Diese hatte ich eigentlich nur deshalb, da ich ab und an auch mit meinem Laptop arbeiten wollte.
Nach einigen Versuchen habe ich dieses Vorhaben aber wieder schnell gecancelt, da die Performance mit dem Laptop kombiniert wirklich zu wuenschen uebrig ließ.

Mit meinem Desktop PC hat die EMI gerade noch gereicht, aber bei mehreren VSTIs war es dann auch schon wieder vorbei.

Ich hab mich jetzt dazu entschlossen eine PCI Karte zu kaufen.
Nur welche?

Und das ist auch der Grund weshalb ich bei euch gelandet bin.

Hab mich hier schon ein Bisschen umgeschaut und bisher hab ich so den Eindruck, dass im mittleren Preissegment (ca. 400 Euro) eine RME 9632 oder eine M-Audio Delta 1010 eine sehr gute Wahl waeren.

Welche [g=60]Wandler[/g] sind denn nun die besseren? Die der RME?
Welche Vor-und Nachteile haben die Karten?
Welche anderen guten alternativen koennt ihr mir vorschlagen?

Bislang reicht mir eigentlich ein analoger Eingang, daher waere die RME durchaus geeignet.
Gegebenenfalls kann man sie ja dann auch erweitern.

Wichtig ist mir, dass sie stabil und schnell ist, und auch wirklich gut klingt.(was wohl hauptsaechlich die Aufgabe der [g=60]Wandler[/g] ist)


Vielen Dank fuer eure Hilfe

Chrissi
 
Wenn Du gute Performance u-n-d guten Klang willst, dann solltest Du zu RME greifen.
Die DELTA1010 ist aber auch gut.

Bei RME ist bauartbedingt die Performance besser.
Die CPU wird dort garnicht belastet.
 
is der unteschied zwisch m-audio 1010 und esi 1010 groß?

mfg drai
 
fmo schrieb:
Wenn Du gute Performance u-n-d guten Klang willst, dann solltest Du zu RME greifen.
Die DELTA1010 ist aber auch gut.

Bei RME ist bauartbedingt die Performance besser.
Die CPU wird dort garnicht belastet.

Ich glaub von der Performance her wirds am Rechner nicht liegen:
AMD X2 4400+ Dual Core, Asus A8N SLI Deluxe


Die ESI 1010 hat doch Standard-[g=60]Wandler[/g] verbaut, oder?
Wie siehts bei M-Audio und bei RME aus? Haben die ihre eigens fabrizierten, und wo ist der Unterschied?

Viele Gruesse und vielen Dank

Chrissi
 
alle soundkarten haben standartwandler verbaut, meistens von akm oder cirrus. eigene [g=60]wandler[/g] zu entwickeln/produzieren kann sich kein soundkartenhersteller leisten. von bedeutung ist aber auch noch, welche bauteile um die [g=60]wandler[/g] herum verbaut werden.

Wichtig ist mir, dass sie stabil und schnell ist, und auch wirklich gut klingt
dann würd ich die rme nehmen.
 
M-Audio hat die Envy24 [g=60]Wandler[/g] drinnen... ESI 1010 ist eigentlich der Nachfolger der Hoontech DSP2000 und die hatte die gleichen [g=60]Wandler[/g] wie die M-Audio Delta 1010. Ich bin überzeugt das du bei der ESI 1010 keinen grossen Unterschied zur Delta1010 haben wirst. Anders sieht das bei der AP24/96 zur ESI @Juli aus (96 zu 192khz Abtastfrequenz).

Eine andere Variante: RME + Behringer ADA 8000. Mal die RME 8 Pad genommen kommst du hier auf was um [Edit] 450€.
Ich persönlich kann dir die Delta1010 durchaus empfehlen. Habe die seit über einem Jahr im [g=211]Rack[/g] und nutze sie auch mit Outboard-Synth. Ein sehr gutes System.
 
Eine andere Variante: RME + Behringer ADA 8000. Mal die RME 8 Pad genommen kommst du hier auf was um 700€.
falls du die digi96/8 pad meinst, kommt man auf 450 euro.
 
RME 96/8 Pad : 199€
Behringer ADA 8000 : 259€
= 458€

Oh je, zuviel gerechnet ;) Stimmt viel günstiger, nix mit 700
 
oh, jetzt hab ich mich eigentlich fuer die RME 9632 entschiden gehabt...

...doch jetzt hab ich auf der RME-Page entdeckt dass es wohl zu problemen beim Einsatz von RME-Karten und dem NForce4 Chipsatz kommt.

Mein Motherboard "A8N SLI Deluxe" ist leider mit dem NForce4 ausgestattet.

Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Kombination, oder kann sich jemand denken was das fuer Auswirkungen aben kann?

Denkt ihr die Kombination AMD X2 4400+ / A8N SLI Deluxe vertraegt sich trotzdem mit der RME 9632?
Oder kommt es da zu erheblichen Performanceeinbußen?

Schrecklich auf was man da alles achten muss!!

Vielen Dank

Chrissi
 
@4damind:

Envy24 ist IMHO nicht die Bezeichnungs des Wandlers sondern so eine Art Steuerungs-Interface Chip. Die Treiber werden dagegen programmiert und der Envy Chip übernimmt die Steuerung und interne Kommunikation. Diese Info habe ich von einem Ardour Entwickler im IRC bekommen. Wie die [g=60]Wandler[/g] heißen, weiß ich leider nicht, würde mich aber interessieren.

Erdie
 
Denkt ihr die Kombination AMD X2 4400+ / A8N SLI Deluxe vertraegt sich trotzdem mit der RME 9632?
was wir "denken" bringt dir gar nix. PC Hardware ist unergründlich und fernab von Logik - da will einfach ab und zu die Karte mit dem Mainboard nicht - das ist leider einfach so. Deshalb, wenn du schon liest, dass andere damit Probleme haben, würde ich da vorsichtig sein. Andererseits kannst die Karte ja im Fall der Fälle zurückgeben.
Schrecklich auf was man da alles achten muss!!
Tja - so isches halt in der PC Welt;)
 
Falls Du die Karte kaufst und in Deinen Rechner einbaust, gib mir bescheid. Würde mich auch interessieren, ob die Kombination von ASUS A8N-SLI und RME 9632 funktioniert.

Wie sieht es mit einer [p=167]RME HDSP 9652[/p] oder 9632 aus? Irgendwo habe ich gelesen, dass die HDSP weniger Probleme machen.
 
Hallo Chriss Cross,

Soundkarten sind wie laptops........ Nie gut genug......!

Meine Meinung!
Eine RME Lösung würde ich nur ausprobieren, wenn ich einen LapTop nutze. Die RME Karten sind sehr gut. Jedoch gibt es oft probleme. Also dann sollte man zu produkten greifen, von denen man nichts schlechtes hört. Ich glaube du würdest dir auch eine Karte ohne zus. Software wünschen(Creamware etc.)

Wenn du eine günstige Alternative möchtest entscheide dich für die Delta 1010. Wenn du eine semiprofessionelle Lösung möchtest, dann schaue dir mal die Phase 88 an. Der Vorteil beider Karten ist, dass du nach dem Einbau sofort die einzelnen Ausgänge im Sequenzer fenster als [g=183]Bus[/g] anwählen kannst. Klingt gut, oder?

Als Highendlösung schaue dir mal die Creamware produkte an. Für den Soundtüftler auf jedenfall eine sehr gute Lösung für relativ wenig geld......?

Also dann gruss
Jo
 
Also von Terratec hört man definitiv mehr problematisches als von RME. Und das mit der I/O Wahl im [g=70]Sequencer[/g] kann jede Karte mit nem [g=12]Asio[/g]-Treiber.

Gruß,
ColdSteel
 
@Erdie

Das kann natürlich sein, das envy24 der Audio-Controller ist. Ich kenne noch die Bezeichnung "ICE-1712" vielleicht sind das die [g=60]Wandler[/g]? Zumindest kommen die ICs von VIA und sind sehr oft verbaut worden in vielen höherwertigen Karten.
 
Die ENVY's sind recht gute [g=60]Wandler[/g], aber wie bei denen und auch allen anderen, kommt es auf die Außenbeschaltung und nicht zuletzt auf die Treiber an.
Die [g=60]Wandler[/g] ansich, sind von ihrer Spezifikation her nicht das Problem. Geschlampt wird hingegen oft an den Preamps, der Stomversorgung oder einfach dem Gehäuse und den Kabelwegen ...
Sorry - ich bin halt gelernter Elektroniker und sehe das immer etwas nüchterner - auch die Frage nach esoterischen Preamp-Eigenschaften - es gibt halt technische Vorgaben und Grenzen und das Ergebnis ist so gut, wie man diese ausloten und nutzen kann ..,

Grüße an alle HR's
Lurchy
 
@4damind:

ice-1712 wird das Linux kernelmodul genannt, welches von ALSA zum Betrieb der Delta Karten geladen wird. Möglicherweise sind das die [g=60]Wandler[/g]. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Gruß
Erdie
 
<h2>M-Audio Delta 1010</h2>

<font color="blue">A/D Konverter:</font> AKM AK5383
<font color="green">D/A Konverter:</font> AKM AK4393

http://www.soundonsound.com/sos/jan00/articles/midiman1010.htm


<h2>[p=358]ESI ESP 1010[/p]</h2>

<font color="blue">A/D Konverter:</font> AKM AK5384
<font color="green">D/A Konverter:</font>AKM AK4358

http://www.amazona.de/content/musictools/hardware/soundkarten/esi-esp/esi.htm


<h2>Envy24</h2>

PCI Audio Controller Chip

http://www.via.com.tw/en/products/audio/controllers/envy24/



"Google ist dein Freund" - Chef, 19.03.2005 - aus "Die Wege des Chefs"
 
Hi!
Also ich habe mir eben die HDSP 9632 eingebaut. Fazit: So weit ich gekommen bin versieht sie traumhaft ihren Dienst. [g=5]Latenz[/g] nicht wahrnehmbar, Sound so wie´s reinkommt. Aber........sehr viele Probleme mit les programs. Tuner will nicht mehr, laut Anfrage bei RME, weil dafür die passenden Treiber fehlen, die aber in absehbarer Zeit.... ( WDF oder so ), jetzt habe ich auch noch einen neuen 64 bit PC, wollte Windows 64 installieren--> isse nixe ,weil RME keinen 64 bit Treiber hat, aber in absehbarer Zeit... Auch einiger andere Programme können nicht, z.b. Riffster.


Wie gesagt, Sound super,und wenn du dich auskennst auch empfehlenswert, aber....


mfg rocket
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben