Welche Software für den Anfang?

  • Ersteller Ersteller keiths
  • Erstellt am Erstellt am
K

keiths

Registriert
29.03.09
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
38
Hey!

Ich komme selbst aus der DJ-Ecke und möchte mein Hobby nun gern ein wenig 'ausdehnen' und mich auch am produzieren versuchen!
Mein Stil beim Auflegen bewegt sich zwischen Elektro House und Trance, das wäre auch die Richtung in der ich selbst produzieren möchte!

Nun fange ich wirklich bei 0 an und habe nicht einmal ein [g=17]DAW[/g].

Mein Frage wäre nun, welches sich hier besonders anbietet?
Hier wird viel von Live geredet, ist dieses [g=17]DAW[/g] - wie der Name schon sagt - aber nicht eher für den Live-Einsatz konzipiert?!

Welche Software wird ausserdem noch benötigt, um in dem genannten Genre produzieren zu können?
Reichen Plug-Ins für den Anfang tatsächlich aus?

Ich frage so gezielt, da ich mir gern erstmal einen Überblick verschaffe, was da u.U. an Investitionen auf mich zukommt :)

Dann lasst mal hören!
Freue mich auf eure Antworten!


Gruß


Ach btw:
Ich nutze als Platform nen Windows-Notebook, als Soundkarte kommt meine Audio 8 DJ von NI zum Einsatz - denke, die sollte sich auch zum produzieren eignen!?
 
FL

demo laden und ausprobieren!:)

mfg
Torn
 
Im Prinzip ist alles zum Produzieren geeignet, vorallem als Einsteiger ;)

Um sich erstmal rein zutasten in das Computerbasierte Komponieren funzt alles ;)

wie TheOutlawTorn schon gesagt hat, FL hat meiner meinung eine ziemlich gute demo um zu testen wie das so alles im groben funktionert

einfach mal ausprobieren

achja:
"Reichen Plug-Ins für den Anfang tatsächlich aus?"

jop^^ und nicht nur für den anfang
 
Mein Stil beim Auflegen bewegt sich zwischen Elektro House und Trance, das wäre auch die Richtung in der ich selbst produzieren möchte!

...

Welche Software wird ausserdem noch benötigt, um in dem genannten Genre produzieren zu können?
Reichen Plug-Ins für den Anfang tatsächlich aus?
Gerade für House/Electro/Trance braucht man heute absolut keine Hardware-Synths mehr.
Sachen wie Sylenth1, Korg Legacy Collection Analog Edition, z3ta+, Vanguard, V-Station, Superwave P8, Albino3, uvm. tun's genauso.

Hier gibt's für diese Richtungen noch sehr gute Preset-Banks und Samples:
http://www.vengeance-sound.de/indexFLASH.html

Als [g=70]Sequencer[/g] würde ich ebenfalls FLStudio empfehlen. Gerade für [g=415]Loop[/g]-basierte Musik eignet sich das ganz hervorragend.
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten! :)

Werde mir dann wohl mal FL anschauen und die von Kuno genannten Plug-Ins!

Ausserdem wäre nen [g=32]Midi[/g]-Keyboard noch innvoll, oder?
Welche könnt ihr hier für den Anfang empfhelen?
 
ich empfehle dort nicht ganz so günstig zu gehen.
yamaha kx61 hat n gutes preisleistungsverhältnis,
und mit [g=539]cubase[/g] ai auch gleich n [g=70]sequencer[/g] dabei.
 
Tut's für den Anfang nicht auch ein kleineres, wie z.B. das KX25?

Was ist von den M-Audio Produkten zu halten?
 
Was du brauchst ist am besten ein [g=70]Sequencer[/g] Programm mit [g=77]VST[/g] Schnittstelle.

Da gibt es auch schon Freeware.

Wenn es dir speziell ums DJing und Live Sachen geht.... ist http://www.ableton.com/ Ableton Live empfehlenswert.

Guck dir da mal die Videos für Djs an....
 
möchtest du mehr instrumentiert produzieren würde ich dir auch die variante von jamingcurl empfehlen und mit [g=539]cubase[/g] beginnen welche ausführung auch immer.

hast du vor mehr sampleorientiert zu arbeiten ist live sicher gut ausgerüstet.

ein kontrollerkeyboard brauchst du um vernünftig arbeiten zu können eh, und dort geld zu sparen macht wie erwähnt keinen sinn.

von den plugins gibt es eine gute auswahl an freeware instrumenten und effekten und von den vollversionen meist demos um dir ein bild zu verschaffen.

fazit wichtigste investition kontroller sonst löscht es dir schon bei der entscheidung zur [g=17]daw[/g] ab.

gruss dudex
 
ein kontrollerkeyboard brauchst du um vernünftig arbeiten zu können eh, und dort geld zu sparen macht wie erwähnt keinen sinn.
Ähm, naja ...

Wenn man kein Keyboard spielen kann, kann es sogar kontraproduktiv sein, sich ein Keyboard hinzustellen. Und gerade für Trance/House/Electro braucht man sowas nu imo garnicht. Da eignet sich das Einklicken der Noten in's Pianoroll für den meisten Kram besser. Gerade in FLStudio (da der Workflow im Pianoroll da einfach suepr ist).

Was da eher ratsam wär, wären ein paar Knöppe zum drehen .. sowas wie'n Novation Nocturn (wobei ich das selbst noch nicht ausprobiert habe .. aber wenn die Quali von dem Teil stimmt, isses für 100€ echtn Schnäppchen).

Und man muss -wenn man sich nen Keyboard leistet- auch nicht gleich irgendwelche Edelkeys holn. Manche wollen halt das geile Feeling teurer Keyboards, andere können auch mit nem 100€ Controller wunderbar arbeiten (zumal voll gewichtete Tastaturen für Synths imo ohnehin eher hinderlich sind).
 
Eine Frage, tausend User - tausend Meinungen!

Am besten Du holst die Synapse Orion Platinum (99 US Dollar), für deine Sachen geradezu perfekt! Kommt mit einem Haufen Plugins daher (Sounddemos auf der Homepage, kannst aber trotzdem zusätzlich VSTi, DXi-Plugins und Rewire nutzen), Keyboard brauchste erstmal nicht, bei Orion kann die normale Tastatur mit F11 als Keyboard genutzt werden. Wenn deine Kunst besser wird reicht eine M-Audio Keystation 49, gut und günstig.

Dazu ein Korg nanoKontrol. Das haptische Feeling darf ja irgendwie nicht fehlen.
 
Das KX25 gefällt mir zu einem Preis von knapp 100,- ausgesprochen gut!
Ist die beliegende Version von [g=539]Cubase[/g] für den Anfang zu gebrauchen?
Wenn ja, würde ich somit ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen :)
 
Wenn du etwas DJ mäßig machen willst wäre auch TRaktor sinnvoll

guck hier &feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee, da haste mich falsch verstanden!
Ich komme aus der DJ-Ecke und nutze auch schon bereits Traktor Scratch Pro ;)
Ich möchte nun aber auch gern mal ins producing reinschnuppern!
 
Nice!
Aber leider habe ich keinen [g=18]Mac[/g] und mir geht es hier wirklich ausschließlich um den Einstieg ins producing ;)

Also, was ist von der dem KX25 beiliegenden [g=539]Cubase[/g] 4 Version zu halten?
 
Na, keiner Erfahrungen mit [g=539]Cubase[/g] AI 4?
 
Also vorweg erstmal: Ne [g=17]DAW[/g] ist ja nix anderes, als ein PC mit aufeinander abgestimmter Hardware/Software für´s Musik machen.

Wenn Du nur mal ins Produzieren reinschnuppern willst, ist [g=539]Cubase[/g] 4 eigentlich schon fast zu dick aufgetragen. FL Studio wurde schon erwähnt und ist für Deine Zwecke sicher besser geeignet. Wenn Du zudem noch mit [g=32]Midi[/g] arbeiten willst, checke mal die versch. [g=539]Cubase[/g]-Versionen. Ne light-Version tut´s da nämlich auch schon und gibt´s für nen schmalen Taler.

Als kleines Masterkeyboard kann ich die Teile von M-Audio empfehlen. Keystation 49e (spartanische Ausführung, aber einfach zu bedienen und günstig) oder Oxygene 49 (mit versch. Midicontrollern, dafür aber etwas teurer). Von diesen 25 Tasten-Teilen halte ich persönlich nichts.

Gruß Danny
 
Zunächst npchmal Danke für eure Meinungen!
Habe mich jetzt defintiv für das KX25 von Yamaha entschienden.
Preislich ist das absolut im Rahmen, ich habe direkt ne abgespeckte Version von [g=539]Cubase[/g] 4 dabei und mehr als 25 tasten brauch ich anfangs sicher nicht, da ich eh nicht der große Keyboarder bin ;)
Ausserdem schneidet die KX-Reihe ja sowohl hier als auch anderswo ganz ordentlich ab.
Parallel werde ich mir aber auch mal die Demo von FL anschauen.
Ich denke jedoch, dass man für [g=539]Cubase[/g] mehr Hilfe im Netz und gute Einsteiger-Bücher finden wird, oder?
 

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben