Welche Sequenzersoftware

  • Ersteller Ersteller alexx
  • Erstellt am Erstellt am
A

alexx

Registriert
24.10.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
17
Guten Tach,
wollte mir demnächst mal einen Sequenzer kaufen nur habe ich sehr wenig ahnung von dieser ganzen Materie.
habe bereits Magix Studio und Fl Studio 7 ausprobiert jedoch komme ich mit fl Studio nicht klar und das Magix Studio ist ja auch nicht das gelbe vom Ei ;)
Will damit eigene Lieder komponieren, Drums bzw [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen...

Der Sequenzer sollte viele virtuelle Instrumente haben und möglichst hochwertig sein. Ganz wichtig wäre ein effektplugin um Stimmen zu verändern bzw zu verbessern sowas wie zb. bei sonar der v-vokal.

Gedacht hab ich an [g=539]Cubase[/g] Studio 4 oder an Cakewalk Studio 8!
Gibts da noch günstigeres was den anforderungen enstprechen könnte`?

So ich hoff ihr könnt mir helfen
mit freundlich Grüßen
Alex
 
[g=539]cubase[/g] 4 ist schonmal eine gute wahl, kost natürlich was aber dafür kannst du auch fast alles denkbare machen...

sonst könnte ich dir reason 4 empfehlen, mir gefällt daran vorallem die oberfläche, leider kannst du da keine audiosachen aufnhemen, heist wenn du ne gittarre hast zb könntest es da nicht aufnehmen, weil reaosn hat eben nur [g=32]midi[/g]...
 
und das Magix Studio ist ja auch nicht das gelbe vom Ei

Na, da kommst du mir ja gerade recht... ;)


Wieso?

Kannst du das begründen?

Oder hast du auch von jemandem gehört, der einen kennt, der früher mal damit oberflächlich gearbeitet hat und heute sagt, das wär' doch bloß Kinderkram?!?

Mit welcher Version hast du gearbeitet?

Ich lege ganz heiß das Music Studio ans Herz! Ein absolut vollwertiger Sequenzer! Aktuell: MS15 - Aber bereits der Vorgänger (Music Studio 2008) kann das ALLES, was du hier an Anforderungen beschreibst!!!

- V-Vocal bei Cakewalk --> bei Magix: Elastic Audio ... damit kann man die Vocals wie du beschreibst bearbeiten.

- Das MS hat sehr hochwertige [g=89]VSTi[/g] mit an Bord (VITA ... basierend auf den Samples von YellowTools Independence, Robota, Revolta2)


Also: bitte nicht mehr kommen mit Aussagen, das MS wär nicht das Gelbe vom Ei!

Es ist (fast) das Gelbe vom Ei! :)
 
ich bin seit 11 jahren [g=539]cubase[/g] user und sehr sehr zufrieden. [g=539]cubase[/g] 4 hab ich leider nicht da mir dazu das geld fehlt. aber mit [g=539]cubase[/g] sx 3 komm ich prima zurecht. hatte mal fruity loops ausprobiert und fand es viel umständlicher als [g=539]cubase[/g]. alleine die arbeit mit den pattern is bei fl ein nerviges manko - meines erachtens. ist natürlich auch alles routine und womit man anfängt zu arbeiten.
 
ich tendiere eigentlich auch dazu auf ein 4er [g=539]cubase[/g] zu upgraden.das kostet aber halt schon einiges :( problem ist das ich kaum glaube mich an einen anderen sequenzer gewöhnen zu können.habe z.b reaper versucht -ging garnich! mit [g=539]cubase[/g] machst du keinen fehler und vielleicht langt ja auch schon die essential 4 ?

simin
 
Problem nur, das keine Software oder [g=8]Plugin[/g] zum Verändern der Tonhöhe von Vocals etc bei Steinberg dabei ist, so wie bei Sonar z.b.

Ich frage mich allerdings imme rnoch warum die sowas nicht auf die Reihe bekommen.

Ich bin mir nciht sicher ob es vom Sonar ne Demoversion gibt, ansonsten, die einfach mal austesten.

Ehrlich gesagt, ich denke bei Sonar bekommst du weit mehr für dein Geld.
 
Sehe ich genauso. [g=539]Cubase[/g] kommt da von der Preis/Leistung her lange nicht ran.
Auch finde ich Sonar irgendwie einfacher aufgebaut.
 
Naja ich kann genau mit Robota oder revolta 2 nicht viel anfangen. Hab mich damit auch nur wenig befasst, da ich bis jetzt nur aufgenommen habe.
Mir stehen bei Musik studio 2007 zu wenig Instrumente zur verfügung wie zum Beispeil gitarrensounds oder streicher..... Aber für den Preis kann man das auch nicht erwarten.

Aber bei Sonar Studio ist der v-Vokal nicht mitenthalten oder??
 
@ Rotten

Ist nur die Frage, welche Qualität das Onboard-[g=8]Plugin[/g] von Sonar hat, da "in der Regel" Freeware-Plugins zur Vocal-Tonhöhenkorrektur nicht viel taugen. Wie das jetzt gezielt bei Sonar aussieht, keine Ahnung.

Im Allgemeinen kann ich sagen, das mir damals Sonar beim Antesten überhaupt nicht gefallen hat; ist halt geschmacksache.

Der Nachteil bei [g=539]Cubase[/g] ist leider, dass du das in der Regel nicht antesten kannst. Es sei denn du bist irgendwie beim Kauf von Hardware etc. an die Essential-Version dran gekommen. [g=539]Cubase[/g] kann ich dir auf jeden Fall aus meiner Sicht empfehlen, ist aber auch geschmacksache und kein Allheilmittel.

Und zum Music-Studio: ich denke, dass immer noch viele MS in einen Topf mit dem Musicmaker werfen. Obwohl der für Einsteiger auch nicht schlecht ist.
 
Wenn du dich mit deinem Dealer gut verstehtst rückt der sicher mal ne [g=539]Cubase[/g] LE Version raus, die bereits vielen Interfacen beiliegt.

Damit sind zu mindest mal 3000 Starts des Programmes ohne Registrierung drin.

LE bietet zwar bei weitem nicht den vollen Funktionsumfang, reicht aber aus, um einen Eindruck zu bekommen.
 
Problem nur, das keine Software oder [g=8]Plugin[/g] zum Verändern der Tonhöhe von Vocals etc bei Steinberg dabei ist, so wie bei Sonar z.b.

für solche dinge nimmt man melodyne.ich z.b melodyne [g=8]plugin[/g]!kostete nicht die welt! easy :)
 
#8

>> Mir stehen bei Musik studio 2007 zu wenig Instrumente zur verfügung wie zum Beispeil gitarrensounds oder streicher.....

DAS kann kaum sein.
Denn in knapp 2 Gigayte komprimierter Sounds hats jede Menge Zuegs drin. Auch Gitarren und Streicher.....

Man muss es sich nur holen...... ;)
 
SiminMahin schrieb:

für solche dinge nimmt man melodyne.ich z.b melodyne [g=8]plugin[/g]!kostete nicht die welt! easy :)
^

Das ist richtig.......

Dennoch bieten andere [g=70]Sequencer[/g] in diesem Bereich ansich schon weit mehr...nur die Steinis hinken mal wieder hinterher.
 
Also wenn du dich für [g=539]Cubase[/g] entscheiden solltest und außerdem noch Schüler oder Student bist, dann habe ich hier was ganz heißes für dich: ;-)
KLICK
 
Ne leider bin ich Azubi ;)
 
Ich kann Mountain King eigentlich nur Recht geben:Samplitude ist eine exzellente [g=17]DAW[/g] und der Vorteil von Music Studio ist,meiner Meinung nach,daß SAM ziemlich "Rock Solid" ist;soll heissen: Die [g=17]DAW[/g] ist sehr stabil und knickt nicht so oft weg.Habe Selbst MS 2008 deluxe und bin eigentlich recht zufrieden.Ich habe mir jetzt zwar Sonar 7 Studio bestellt,aber das liegt scheinbar daran,daß ich neuerdings sowas wie Sequenzer G.A.S. habe. :)
Deswegen habe ich auch schon etwas Streß mit meiner Gattin... :(
Da fällt mir doch gerade ein,daß in der aktuellen KEYS ne Vollversion von Samplitude 10 SE ist.Ne [g=17]DAW[/g] für 5,50 Euronen ist ja kein schlechter Deal und ich glaube bei Cakewalk kann man sich eine Trial Version ziehen.
 
WertX schrieb:
Da fällt mir doch gerade ein,daß in der aktuellen KEYS ne Vollversion von Samplitude 10 SE ist.

Und in der Beat ist eine Mackie Traktion Version!

af43031eaefcfb92556d8b39c3f7bfcf.jpg



Gruss...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
Antworten
12
Aufrufe
110K
GIANT
G
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
49K
Antworten
0
Aufrufe
35K

Neue Antworten


Zurück
Oben