Welche Sampler verwendet ihr um z.B....

Ableton simpler und drumrack. Können alles, was man braucht und sind bestens in die DAW integriert.
 
Die Frage ist ja was ist dein Anspruch?
Von der Quali reichen die safe.

Sollte die DAW Interne von den funktionen nicht ausreichen gibt es so etwas wie Battery, daher ist eher die Frage an dich ob du funktionen vermisst.
 
Loops ziehe ich direkt in's Logic und dann lasse ich mir die womöglich slicen. One Shots waren bisher immer eine Sache von Battery, aber davon verabschiede ich mich gerade, da NI wirklich die allerletzte Drecksfirma ist und die Bugs nicht angeht. Für den Moment benutze ich daher Logics Drum Machine Designer.
Ich liebäugle aber damit, mir entweder Speedrum oder TAL-Drum zuzulegen, die wären dann sowohl für Loops wie auch One Shots geeignet.
Als Cubaser würde ich Groove Agent nehmen, die mitgelieferte Version bringt einen vermutlich schon ziemlich weit.


 

Achso, dazu noch: Battery ließ sich bis Version 3 einfach unfassbar geil bedienen. Vor allem gab es eine "In Kit Preview" Funktion, was ich einfach grandios finde. Ferner kann man beliebig viele Zellen zeitgleich bearbeiten, auch das ist total cool. Und es gibt sehr geil ausgetüftelte Modulations-Möglichkeiten.

Aber wie gesagt, NI lässt Battery gerade sterben. Was für eine üble Firma.
 
Für Drumsamples verwende ich den Impact aus Studio One. Der kann alles, was ich so benötige und erwarte.
Der ist auch gut in die DAW eingebunden durch Befehle wie "Sample senden an Impact".
Für andere Samples hätte ich dort den SampleOne, oder Presence, aber ich nutze gern den TAL-Sampler.
 
Groove Agent SE oder den Cubase Sampler Track wenn ich damit Melodien spielen möchte. Ich mache das allerdings nicht jeden Tag :D .
 
danke für die bisherigen Antworten
 
solche https://hiphopdrumsamples.com/ Samples abzuspielen?

Und warum?
Keinen, solche samples nutze ich nicht - für solche eindimensional gesampleten drums hab ich einige der ujam Beatmaker, normalerweise will ich aber mehrere dynamiklayer, roundrobins, mute Gruppen, vielleicht sogar repetition legato sampling für drums, mehrere Mikrofone auf diskreten Ausgängen eines Instruments usw.
 
Vollkommen andere Baustelle.
Denke ich auch, hier gehts mehr um "One Shot Samples" im überwiegend elektronischen Musikbereich.
Natürlich will man da auch mal was layern, braucht mal Roundrobins, gut wenn der Sampler das kann.
Aber Sampleplayer wie SuperiorDrummer und Co., sind wohl aber weniger gemeint.
 
Ok, ich hab einfach noch nie verstanden warum so was benutzen wöllte.
Na in solchen Musikbereichen ist nicht gewollt, dass sich z.B. die BD und Snare dynamisch pro Schlag verändern, sondern die SOLLEN maschinenartig klingen, genau das was man bei A-Musik, im Gegensatz zu E-Musik vermeiden will.
Bei z.B. verwendeten Closed Hihats soll sich lediglich über die Steuerung der Velocity die Lautheit ändern, nicht aber der Klang.
Ist aber nicht in Stein gemeiselt, denn eine dynamisch gespielte Bongo o.ä., darf auch verwendet werden, oder gibt auch z.B. Hiphop Formationen, die auf echtes Schlagzeug setzen. Beide Welten können also auch miteinander verbunden werden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben