P
Patrick026
- Registriert
- 20.12.06
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
hi
will mich endlich intensiver mit Logic befassen und hab daher n paar fragen zu equipment.
und zwar brauch ich ja, wenn ich die [g=5]latenz[/g] beim aufnehmen vermneiden will, zwischen [g=182]amp[/g] und rechner n mischpult bzw mixer.
weiß jetzt nur nicht genau was es alles können muss bze worauf ich achten sollte ([g=76]phantomspeisung[/g] etc.).
gibt es mischpulte die beispielsweise entweder nur für PA oder eben homerecording geeignet sind?
hab mich mal umgehört und meine bisherige wahl fiel auf das Behringer Xenyk 802.
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
wäre das geeignet oder schon zuviel?
wie gesagt, bin kein profi und der geldbeutel spielt dabei natürlich auch ne entscheidene rolle.
UND: wie sieht das mit kabeln aus? es gibt ja (u.a.) instrumenten- und audiokabel. wo liegt deer unterschied?
müsste ich für die verbindung zwischen mischpult <-> computer eher ein audiokabel nehmen?
über ne antwort würd ich mich freuen!
will mich endlich intensiver mit Logic befassen und hab daher n paar fragen zu equipment.
und zwar brauch ich ja, wenn ich die [g=5]latenz[/g] beim aufnehmen vermneiden will, zwischen [g=182]amp[/g] und rechner n mischpult bzw mixer.
weiß jetzt nur nicht genau was es alles können muss bze worauf ich achten sollte ([g=76]phantomspeisung[/g] etc.).
gibt es mischpulte die beispielsweise entweder nur für PA oder eben homerecording geeignet sind?
hab mich mal umgehört und meine bisherige wahl fiel auf das Behringer Xenyk 802.
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
wäre das geeignet oder schon zuviel?
wie gesagt, bin kein profi und der geldbeutel spielt dabei natürlich auch ne entscheidene rolle.
UND: wie sieht das mit kabeln aus? es gibt ja (u.a.) instrumenten- und audiokabel. wo liegt deer unterschied?
müsste ich für die verbindung zwischen mischpult <-> computer eher ein audiokabel nehmen?
über ne antwort würd ich mich freuen!