Welche Rimklemmen nutzt ihr ?

tomric

Rocker
Registriert
10.12.06
Beiträge
10.309
Reaktionen
1.739
Points
35.576
Habe mir als Übergangslösung für Drumabnahme drei Superlux FT4 gezogen und wollte diese an den Toms sowie ein SM57 für die [g=149]Snare[/g] oben per Rimklemme verwenden, für den Rest hab ich Stative. Dabei bin ich bisher zwischen den Beyer MKV87 und den Audix D-Vice am schwanken, kosten zwar beide mehr als die Superlux-Mikros, sollen aber auch eine Weile halten. Bei den Beyer befürchte ich halt, daß ich zusätzlich nochmal Schwanenhälse brauche. Ansonsten hatte ich noch welche von Shure gesehen, die sind mir aber dann doch zu teuer.
Gibt es denn noch andere brauchbare, stabile Rimklemmen ?
 
Die Beyers gehen auch gut ohne Schwanenhals, einziger Knackpunkt: Das Gewinde solte ziemlich weit vorne am Mikrofonschaft sein, sonst ist der Winkel zum Fell zu flach. Sollte mit dem FT4 allerdings kein Problem sein.
 
Danke, klingt ja schon mal recht gut.
 
für recording sachen würd ich gar nichts mit rimmklemme machen und nur mikroständer benutzen. is zwar bissle fummelarbeit bis alles so sitz wie es soll und man noch vernünftig spielen kann aber würd ich rimmklemme alle mal bevorzugen...
 
Ich hab beides probiert. Die Beyers machen an der [g=149]Snare[/g] absolut keine Probleme, aus Platzgründen bevorzuge ich die deshalb gegenüber Mikroständern. Bei den Toms hab ich noch nicht darauf geachtet ob das Mitschwingen durch die Klemmen stärker wird oder nicht, aber da senke ich eh alles ab/schneide ich alles weg wo keine Toms gespielt werden
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
4
Aufrufe
47K
DreamTheater
DreamTheater

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben