TheTick
- Registriert
- 20.02.10
- Beiträge
- 4.260
- Reaktionen
- 1.407
- Punkte
- 8.724
Krass, dass niemand den Pro-R empfiehlt. Den benutze ich auf allem. Gut, gibt bestimmt besseres, aber FabFilter finde ich einfach super.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das die Exponential-Reverbs dermassen verramscht werden. Da fühle ich mich als Erstkäufer echt verarscht. Und irgendwann kam dann bei einem Update eine Tastenbelegung dazu, die dazu führte, dass ich mit der Zifferntaste "0" auf meiner Tastatur nicht mehr Cubase halten und auf den Startpunkt setzen konnte, sondern immer im Kontextmenü von Phoenix/R2 lande. Solche programmseitigen "Verschlimmbesserungen" nerven mich einfach nur.
Damals wurden die Plug-Ins ja als quasi Lexi-Ersatz proklamiert, was sie aber nicht sind. Phoenix ist für kleine Räume gut. R2 klingt etwas weicher und geht schon etwas in die Lexicon Richtung. Aber mit Lexi haben beide (jedenfalls für mich) nichts zu tun.
Beim Phoenix hab ich dort zugeschlagen, das R2 hatte ich schon. Gab es glaube ich mal von Focusrite für lau.@thust: Guck mal hier https://recording.de/threads/pb-izotope-sale-up-to-92-off.237689/
Da hat's etliche Reverbs im Sale.
Jup, stimme zu. Der klingt wirklich sehr gut, was bei Freeware nicht immer der Fall ist.Ambient Reverb (klingt einfach geil und hat nen Freeze Modus)
Finde ich auch, W2 war vor vielen Jahren mein Universal-Reverb für alle Fälle. Leider hatte ich es nach meinem BS-Update auf Win10 nicht mehr installiert bekommen, der Lizenzserver ist schon seit Langem nicht mehr erreichbar.Wizzooverb ist auch echt cool. Hab ich als W2 und W5.
Hört sich gut an. Hätte ich nicht gedacht, dass das mit dem Phoenix geht.Phoenix ist auch für große Räume hervorragend. Im Dez.habe ich eine Aufnahme meines Onkels seelig an der Orgel zu Kaiserslautern gemastert. Da war ich sehr dankbar um das Preset " Large church nave dark" mit 4 sec. Nachhallzeit. Der Phoenix klingt halt nicht so spektakulär, wie andere Reverbs, aber das war auch nie seine Aufgabe. Hier die Bach-Fantasie G-Dur mit diesem Reverb, gespielt von meinem Onkel Heinz Umlauff.