
Burkie
Gesperrter User
- Registriert
- 14.01.08
- Beiträge
- 2.779
- Reaktionen
- 755
- Punkte
- 5.635
Hallo,
es geht mir nicht um Marken und Preise und besser oder schlechter.
Sondern um technische Hintergründe, weshalb beim [g=15]XLR[/g]-Stecker im Gegensatz zum Klinkenstecker das Gehäuse nicht "automatisch" mit der Masse verbunden ist. Vieleicht gibt es auch keine, und es ist schlicht egal.
Trotzdem haben alle [g=15]XLR[/g]-Stecker, in die ich reingeschaut habe, eine Lötfahne am Steckergehäuse. Manchmal belegt, manchmal nicht.
@petaod: Glaube ich nicht, und so kann es wohl auch nicht funktionieren. Groundlift geht nur in Verbindung mit Trafo-Übertragern. Ohne Ground-Lift ist der Mittenabgriff des Trafos (= Pin-1) auf Masse gelegt (und damit mit der Masse des einkommenden Signal durchverbunden), mit gedrücktem Ground-Lift nicht. Und damit ist bei gedrücktem Ground-Lift die Masse des einkommenden Signals von der "ausgehenden Masse" (Pin-1 am Ausgang) getrennt.
Beste Grüße
es geht mir nicht um Marken und Preise und besser oder schlechter.
Sondern um technische Hintergründe, weshalb beim [g=15]XLR[/g]-Stecker im Gegensatz zum Klinkenstecker das Gehäuse nicht "automatisch" mit der Masse verbunden ist. Vieleicht gibt es auch keine, und es ist schlicht egal.
Trotzdem haben alle [g=15]XLR[/g]-Stecker, in die ich reingeschaut habe, eine Lötfahne am Steckergehäuse. Manchmal belegt, manchmal nicht.
@petaod: Glaube ich nicht, und so kann es wohl auch nicht funktionieren. Groundlift geht nur in Verbindung mit Trafo-Übertragern. Ohne Ground-Lift ist der Mittenabgriff des Trafos (= Pin-1) auf Masse gelegt (und damit mit der Masse des einkommenden Signal durchverbunden), mit gedrücktem Ground-Lift nicht. Und damit ist bei gedrücktem Ground-Lift die Masse des einkommenden Signals von der "ausgehenden Masse" (Pin-1 am Ausgang) getrennt.
Beste Grüße