welche latenz stimmt jetzt?

G

Gjana

Registriert
09.04.03
Beiträge
273
Reaktionen
0
Punkte
302
latenz.jpg


hi droogs,

die SX3 interne globale [g=5]latenz[/g] von 8,02 ms
oder doch die vom [g=12]asio[/g] control panel von 5ms?

danke für die tipps im vorhinein

lg
gjana
 
hi
ist alles ganz korrekto wenn du eingangs und ausgangslatenz zusammen addierst kommst du auf 8.02 !(also die aufnahme direct durchschleifst zum abhöhren dann ist das die gesamtzeit)

für [g=77]vst[/g] spielen :) liegst bei knapp 4 ms wenn du die sampelrate erhöhst gehts noch schneller (unter 2ms)aber wirklich das braucht keiner wirklich live da es die cpulast in die höhe jagt so mal 4 ungefähr.

der latenzausgleich funktioniert auch 1a bei mlan brauchst dir keine sorgen zu machen.(der teiber arbeitet immer sampel basiert nicht die cubase timings das ist der cubase interne latenzausgleich dazu addiert)

und die 64 sampels gehn auch gut, aber bedenke manche vsts knacken bei 64 sampels und dualsupport wird 128 sampels empfohlen arbeite selbst live mit der i88x und 160 sampels , selbst bei grossen projecten ist das kein problem vom live timing !!

die 1ms ist auch korrekt da wird noch ein buffer so 3ms draufadiert kann von der hardware firewirecard kommen.

cu Frank :D ;)
 
danke für die antwort, frank

[g=77]vst[/g] spielen tu ich GAR nicht,
ich recorde (mpc) und mixe nur in sx3!

mir is aber noch immer nicht ganz klar welchen wert
ich bei der cubase config unter latenzausgleich einstellen soll!
hastn tip`?
 
du schreibst, dass du nicht spielst. dann ist die [g=5]latenz[/g] egal.
damit dein pc besser arbeitet, würde ich [g=5]latenz[/g] hoch setzten.

lg tommy
 
tommy, die [g=5]latenz[/g] hab ich NUR ganz niedrig beim recorden!
beim mixen wirds natürlich erhöht!

aber wenn ich zb. eine zu einem simplen drum groove(audio spur in sx3) ne e-bassline einspiele, landet diese ja durch die [g=5]latenz[/g] nicht genau dort wo sie eingespielt wurde, deshalb meine frage, welcher wert bei latenzausgleich einzustellen ist!
 
Gjana schrieb:
tommy, die [g=5]latenz[/g] hab ich NUR ganz niedrig beim recorden!
beim mixen wirds natürlich erhöht!

aber wenn ich zb. eine zu einem simplen drum groove(audio spur in sx3) ne e-bassline einspiele, landet diese ja durch die [g=5]latenz[/g] nicht genau dort wo sie eingespielt wurde, deshalb meine frage, welcher wert bei latenzausgleich einzustellen ist!

also spielst du doch was ein :)

ich hab rumprobiert. so lange bis es mir gapasst hat.
bei mir sind es glaube ich um die 8 milisekunden.

muss jeder selbst wissen.
wann kannst du mit der [g=5]latenz[/g] leben?

wenn du einspielst [g=5]latenz[/g] runter,
wenn fartig mit dem spielen bist, dann
[g=5]latenz[/g] rauf.

gruss tommy
 
Gjana schrieb:

deshalb meine frage, welcher wert bei latenzausgleich einzustellen ist
Garkeiner.
Das macht Cubase.

Du kannst aber selber ausmessen, ob ein zusätzlicher Versatz entsteht und wie gross der ist.

Nimm ein kurzes Sample und spiele es ab.
Gleichzeitig musst Du dieses Sample am Audioeingang wieder aufnehmen.
Im Arrangement zoomst Du so weit in die beiden Spuren hinein, bis Du den zeitlichen Versatz sehen kannst. (Mit etwas logischem Denken kommt man da auch selbst drauf ...)

Den Wert kannst Du Dir auch in Samples anzeigen lassen.

Unter "Plazierungsversatz bei der Aufnahme berücksichtigen" stellst Du das dann ein. Fertig.

Eigentlich muss man das nicht machen.
 
danke für den tipp fmo
werde das mal daheim checken
 
alternativ kannst du auch dieses tool hier nutzen:

http://centrance.com/products/ltu/

macht das selbe, was du von hand (nach fmos anleitung) machen würdest. du musst nur ausgang mit eingang verkabeln und aufs knöpfchen drücken, dann misst das teil die [g=5]latenz[/g].
 
was wäre hr.de ohne ben sommerfeld mit seinen nützlichen links & tools


wird getestet!

:respekt:
 
von Gjana am 19.03.2007 11:29:36

aber wenn ich zb. eine zu einem simplen drum groove(audio spur in sx3) ne e-bassline einspiele, landet diese ja durch die [g=5]latenz[/g] nicht genau dort wo sie eingespielt wurde, deshalb meine frage, welcher wert bei latenzausgleich einzustellen ist!

Normalerweise sollte beim einspielen kein Versatz entstehen und die Aufnahme genau dort landen, wo sie eingespielt wurde.
 
also an mener juli@ kann man das schon einstellen.
leider kenne ich die anderen soundkarten nicht.
:)
 
Gjana schrieb:
was wäre hr.de ohne ben sommerfeld mit seinen nützlichen links & tools


wird getestet!

:respekt:

@ gjana

du hast absolut recht.
hier gibt es schon ein paar geniale "typen"
ben ist einer davon :)

ich bin schon froh, dass es hr gibt.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
16
Aufrufe
3K
Carcinome
Carcinome
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
J
Antworten
11
Aufrufe
1K
JackInTheBox
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben