Welche Einschränkungen bei Steinberg Virtual Instruments Collection?

  • Ersteller Ersteller tomaxx
  • Erstellt am Erstellt am
tomaxx

tomaxx

Registriert
14.11.04
Beiträge
235
Reaktionen
3
Punkte
272
Hallo Leute,

in der Steinberg Virtual Instuments Collection gibt es als Bundle Special Editions von "The Grand", "Virtual Guitarist", "Halion", "D'cota" und "Groove Agent" für günstig Geld. Weiß jemand, welche Einschränkungen die Versionen gegenüber den Vollversionen der Plug-Ins haben?

tomaxx
 
hej tomaxx,
von der steinberg seite habe ich mir mal eine vergleichstabelle geladen und gedruckt.hab den link leider nicht parat,war aber nicht schwer zu finden,mußt halt ein bisken suchen :D .ich halte die virtual instrument collection für preiswert,da man auch updaten kann, und dann hast du den preis schnell wieder raus.halion se und grand se nutz ich heute noch,obwohl ich erst auf halion2 und dann auf halion3 upgegradet (denglisch :D ) habe.
lg proff
 
@proff

Danke für den Hinweis. Ich habe die Tabelle jetzt auch gefunden. Habe sie beim ersten Suchen auf der Steinberg-Site tatsächlich übersehen...

Hier der Link für alle anderen, die es auch interessiert:

Feature-Vergleich

Die Einschränkungen scheinen ja ziemlich substantiell zu sein. "The Grand SE" z. B. ist ja augenscheinlich ein völlig anderes Produkt, das mit der Vollversion überhaupt nichts zu tun hat. Kann jemand etwas zu einem direkten Klangvergleich sagen?

tomaxx
 
The Grand SE hat schon was mit The Grand Full zu tun, ist ja der gleiche Klang, nur eben die funktionen von The Grand, die das Produkt ausmachen besitzt SE nicht. Das sind die ganzen Physikalischen Effekte, die sich in einem Flügel abspielen.
Ich hab mir Studio Case geholt (beinhaltet die SE editions), heute würd ich mir jedoch nur Cubase SE holen, da ich mit den ganzen Light Versionen nicht viel anfangen kann.
Langfristig keine besonders lohnende Investition, wie ich finde, hängt aber auch davon ab, was man machen will.

Gruß
 
Steinberg selbst bezeichnet "The Grand SE" als "professionelles Digitalpiano", "The Grand" hingegen als "akustischen Konzertflügel".

Stecken in der SE tatsächlich die selben Sounds drin, nur als geloopte Samples und ohne die technischen Zutaten wie Hammergeräusche etc.?

tomaxx
 
hör dir einfach irgendwo grand se und the grand an.ich finde,dass grand se ein gut klingendes instrument ist und ich kann vergleichen,da halion 3 auch aufwendig gesampelte pianos enthält. lg proff :)
 
Ich besitze beides, the Grand, und the Grand SE. Meiner Meinung nach ist der Unterschied sehr bedeutend. Wie bereits gesagt, hängt alles davon ab, wofür du die instrumente brauchst. Wenn du ein echtes Piano brauchst rate ich dir zu the grand (bzw. zu neuen sample libraries , die besser sind und weniger kosten).

Gruß
 
hej benecs,
na klar ist dort ein unterschied,sonst wär der preis nicht gerechtfertigt.für ene klavierballade würd ich auch nicht se nehmen.interessant ist auch das bösendorfer/steinway bundle für 299.- .
lg proff :)
 
Ja, das Bundle ist wirklich gut. Hab mir jetzt aber in einem Group Buy Vintaudio Yamaha C7 für schlappe 65$ geholt. Hab noch Uprights und Gitarren dazu geschenkt bekommen. Das war glaub ich der beste deal meines lebens. Das Yamaha kostet alleine schon 150-200$.

Gruß

P.s.: Wenn du in Zukunft mit Gigastudio arbeiten willst, hol dir Gigastudio 3 Solo, da bekommst du 1 GB völlig brauchbare Bösendorfer Samples. Auf jeden Fall besser als The Grand SE. Super Klang.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben