- Registriert
- 04.08.09
- Beiträge
- 525
- Reaktionen
- 199
- Punkte
- 1.293
Hi,
ich brauche Hilfe beim Geld rausschmeißen
Ich hab nen Song gemischt und nach besten Wissen und Gewissen mit Reverb gearbeitet.
Ich hab mit Cockos, Kjaerhus und Oxford Reverb getestet, weil ich die bedienen konnte
Bei (soweit das möglich war) ähnlichen Einstellungen hat mich das Oxford Reverb total umgehauen - mein Song klangt richtig schön räumlich, ohne dass daoffensichtlich ein [g=108]Hall[/g] zu hören gewesen wäre.
Natürlich würde ich gerne Oxford Reverb haben, aber das kann ich mir nicht leisten
Deswegen die Frage: Für welches Reverb [g=77]VST[/g] muss ich denn wesentlich weniger als 280€ anlegen und es kommt in Bedienung und Klang am nähesten an Oxford Reverb dran?
Meine genauen Anforderungen: Räume bauen, am besten basierend auf Presets, die ich "nur" noch tweaken muss. Geil beim Oxford ist z.B. das mitgelieferte Handbuch (der Grund, warum ich das Ding überhaupt bedienen konnte).
Gruß
Bastian
ich brauche Hilfe beim Geld rausschmeißen

Ich hab nen Song gemischt und nach besten Wissen und Gewissen mit Reverb gearbeitet.
Ich hab mit Cockos, Kjaerhus und Oxford Reverb getestet, weil ich die bedienen konnte

Bei (soweit das möglich war) ähnlichen Einstellungen hat mich das Oxford Reverb total umgehauen - mein Song klangt richtig schön räumlich, ohne dass daoffensichtlich ein [g=108]Hall[/g] zu hören gewesen wäre.
Natürlich würde ich gerne Oxford Reverb haben, aber das kann ich mir nicht leisten

Deswegen die Frage: Für welches Reverb [g=77]VST[/g] muss ich denn wesentlich weniger als 280€ anlegen und es kommt in Bedienung und Klang am nähesten an Oxford Reverb dran?
Meine genauen Anforderungen: Räume bauen, am besten basierend auf Presets, die ich "nur" noch tweaken muss. Geil beim Oxford ist z.B. das mitgelieferte Handbuch (der Grund, warum ich das Ding überhaupt bedienen konnte).
Gruß
Bastian